Titel

 

 

Schwungrad wo richten lassen ?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Schwungrad wo richten lassen ?

Beitragvon mogmuli » 19.08.2010, 11:54

Hallo,
an meinem Pampa ( also Lanz 1506 ) hat das Reglerschwungrad spürbares Spiel, die Keilnut ist ebenfalls stark ausgeschlagen. Die Kurbelwelle ist neuwertig.

Kennt jemand einen Betrieb im süddt. Raum der hier Erfahrung mit Ausbüchsen von Schwungrädern hat ?

Interessant wäre auch eine Information zu den ungefähren Reperaturkosten, da es ja auch neue Schwungräder zu kaufen gibt...

Vielen Dank schonmal !

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Schwungrad wo richten lassen ?

Beitragvon Gerald » 24.08.2010, 11:23

@ Daniel,
wir sind auch gerade an dem Thema Schwungrad. Ich glaube nicht, daß Dein Schwungrad irgendwie ausgeschlagen ist. Da Deine Welle - wie Du schreibst - neuwertig ist, wird sie geschliffen sein. Und dadurch resultiert Dein Spiel. Somit wird Dir ein neues Schwungrad auch nicht viel bringen. Schwungräder ausbüchsen stelle ich mir nicht einfach vor und halte davon glaube auch nicht viel. Da zwischen Schwungrad und Welle 100er Kraftschluß herrschen sollte. Bin aber auch sehr gespannt, was die Experten dazu sagen und schreiben. Mit neuen ordentlichen Keilen / Paßfeder könnte Dir geholfen werden. Da gibt es einen ganz patenten Herrn hier in Leipzig.
MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: Schwungrad wo richten lassen ?

Beitragvon Ölmännchen » 24.08.2010, 23:28

Hallo,
ausbüchsen als solches ist nicht das Problem und sollte normalerweise auch halten. Ob es sich lohnt ist die andere Frage. Ich sage mal ich würde für das ausbuchsen pro Rad 250 Euro ansetzen inklusive Material. Mal so als grober anhaltspunkt.

Gruß Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Schwungrad wo richten lassen ?

Beitragvon Manu84 » 25.08.2010, 15:52

Moin moin,
Also ich würde einfach mal hier gucken: --> http://www.caspar-gleitlager.de/pdf/5605x.pdf
Such dir ein passendes Spannelement raus und überleg dir, wie du dein Schwungrad nacharbeiten ( ausdrehen ) kannst.
Diese Spannelemente halten bombig und die laufen zentriert... nicht wie beim Nasenkeil!

Viele Grüße, Manuel
Benutzeravatar
Manu84
Benutzer
 
Beiträge: 24
Registriert: 26.07.2010, 14:30

Re: Schwungrad wo richten lassen ?

Beitragvon Manu84 » 25.08.2010, 16:04

diese Seite ist auch noch ganz informativ, um einen passenden Spannsatz zu finden!

http://www.spannsatz.info/index.php/com ... Itemid,45/
Benutzeravatar
Manu84
Benutzer
 
Beiträge: 24
Registriert: 26.07.2010, 14:30

Re: Schwungrad wo richten lassen ?

Beitragvon mogmuli » 25.08.2010, 17:53

Die Welle wird am Freitag mit Bügelmeßschraube überprüft, ich bin mir aber fast sicher dass hier alles passen wird.

Hat jemand schon so einen Spannsatz verbaut ??
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Schwungrad wo richten lassen ?

Beitragvon Manu84 » 25.08.2010, 18:11

Ob du die Welle misst oder nicht, das Spiel kannst du damit auch nicht beheben.
Ich selber habe an meinen Lanz D2206 das Schwungrad mit einem Spannsatz auf der Kurbelwelle befestigt.
Die Narbe im Schwungrad war sehr eingelaufen und auch nicht mehr zu retten. Ich habe einfach die Bohrung
im Schwungrad auf einen passenden Durchmesser ausgedreht und mit dem Spannsatz W910B das Schwungrad
auf der Kurbelwelle befestigt. Seitdem fällt auch das demontieren des Schwungrades leichter, da du keine großen
Kräfte aufbringen musst, um den Nasenkeil auszutreiben. Weiterer Vorteil ist, dass ein absoluter Rundlauf gewährleistet
wird, da sich der Spannsatz selbstständig zentriert. Kosten für diese Reparatur waren lediglich ca. 50€, da ich die
Dreharbeiten selber gemacht habe. Jedoch sollte das für jeden Metallbetrieb, der mit einer entsprechenden Drehmaschine
ausgerüstet ist kei Problem sein.
MFG Manu
Benutzeravatar
Manu84
Benutzer
 
Beiträge: 24
Registriert: 26.07.2010, 14:30

Re: Schwungrad wo richten lassen ?

Beitragvon mogmuli » 27.08.2010, 14:06

Das mit dem Spannsatz hört sich ja an sich recht gut an...
Ein passender Spannsatz von 80mm Wellendurchmesser benötigt einen Nabendurchmesser von 120mm.
Das bedeutet es müssen 20mm ringsrum ausgedreht werden.

Das ist ne Menge Holz...

Hab da bezüglich der Restwandstärke am Schwungrad doch etwas Bauchweh. Hat jemand an einem Glühkopf diese Methode verbaut ?
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Schwungrad wo richten lassen ?

Beitragvon guenter » 29.08.2010, 21:17

Hallo Bulldogfreund.
Lies bitte man meinen Beitrag in "Schlepperpost" von 2/2010.
Dort ist eine Reparaturanleitung für lose Schwungräder. Leider ist
der Bericht nicht ganz richtig wiedergegeben. Solltes Du daran
interessiert sein, schicke ich Dir das kompl. Bildmaterial.
Gruß
g.
guenter
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2010, 18:30


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste