Titel

 

 

öl aus dem kamin

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

öl aus dem kamin

Beitragvon speedy » 15.08.2010, 10:09

hallo, mein lanz saut mich voll, hab den öler gestern versucht einzustellen(nur für den zylinder): schraube ganz innen bringt er bei 50 umdrehungen 5 ml bei standgas und bei vollgas 16 ml, schraube ganz aussen kommen 3 und 7 ml, mit der einstellung bin ich dann kurz gefahren und wieder voll mit öl geworden, was kann da noch alles schuld sein ? motor läuft gut, ölabsaugung funzt auch, hab auf den rücklauf einen beutel gestülpt,öl kommt schubweise und den beutel hats aufgeblasen,
danke für eure hilfe
lanzfahrer
http://lanzfahrer.blogspot.com/
speedy
Benutzer
 
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2010, 19:30

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon Ölmännchen » 15.08.2010, 12:35

Hallo,
nehm dir mal den Heinl zur Hand, da steht drinnen wie man den Öler einstellt. Im Leerlauf darf der Motor 0,5 bis 1,5 ml haben und bei Volllast zwischen 16 und 19 ml. Das wird über die Schraube und das Ölergestänge eingestellt.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon Rainer » 15.08.2010, 14:56

also 16ml ist schon reichlich. Habe meinen auf 12ml eingestellt.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon speedy » 16.08.2010, 21:01

speedy hat geschrieben:hallo, mein lanz saut mich voll, hab den öler gestern versucht einzustellen(nur für den zylinder): schraube ganz innen bringt er bei 50 umdrehungen 5 ml bei standgas und bei vollgas 16 ml, schraube ganz aussen kommen 3 und 7 ml, mit der einstellung bin ich dann kurz gefahren und wieder voll mit öl geworden, was kann da noch alles schuld sein ? motor läuft gut, ölabsaugung funzt auch, hab auf den rücklauf einen beutel gestülpt,öl kommt schubweise und den beutel hats aufgeblasen,
danke für eure hilfe
lanzfahrer
http://lanzfahrer.blogspot.com/

die einstellungen hab ich nach heinl gemacht, der öler bringt zu wenig öl zurück
speedy
Benutzer
 
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2010, 19:30

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon wpee » 16.08.2010, 22:24

Hallo
Ich hab einen D9506. Der oeler steht ganz gering (mindest werten), Auch oel aus den auspuf.
Hab mal an die rechte seite das gehause vom dieselpumpe abgenommen und dan die obere (meine ich) drahtschruabe ausgedreht.

GANZ NASS VOM OEL!!

Das oel kommt also via das umlaufluftkanal vor der kolben!! Niech via schmierung.
Ich denke die luftwirblungen im kurbelgehause drucken das oel mit die luft nach vorne, das oel bekommt nicht die moglichkeit nach unten zu laufen um dann via die ruckholpumpe wieder nach oben transportiert zu werden.

ALSO dein probem, controlier erst mal die ruckholpump sonnst bekommt du ein durchraser wen das oel uncontroliert uber den kolben kommt.
Danach wurde ich die schmierung von die haublager von kurbelwelle zuruck stellen bis maximal auf die minimum-wert.

gr Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon Socke » 17.08.2010, 07:08

Haaaalt, bitte,

stellt doch bitte nicht "einfach"so an den Ölmengen herum.
Die Mengen haben alle ihre Bewandtnis und sind aus sorgfältiger Überlegung heraus entstanden und selbst wenn die heutigen Öle soviel besser sind als früher, müssen sie erstmal zu den Schmierstellen hinkommen. Stellt Euch einfach mal vor, daß bei Volldrehzahl die Ölmenge, die Ihr einstellt, schlappe 3 Minuten halten muß! Das sind, z.B. auf den Kolben bezogen ziemlich viele Quadratmeter, die geschmiert werden müssen.
Und wenn, wie Speedy sagt, die Rückförderung aus dem Kurbelgehäuse i.O. ist, dann gibt es keinen Grund, die Pleullager-Schmiermenge zu reduzieren. Ich habe meine voll aufgedreht.
Das Ölspucken muß andere Ursachen haben, ich vermute eigentlich ungenügende Abstreifwirkung der Kolbenringe...
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon Lutz » 17.08.2010, 15:52

Hallo Socke,
was für eine Düse fährst du?
Auch die Einspritzdüse kann eine Ursache sein.
Wenn du die Möglichkeit hast, leih dir bei jemanden eine Düse und teste es.
Bei unzureichender Verbrennungstemperatur kann es sein, dass das Öl nicht vollständig verbrannt wird und er es dir um die Ohren spuckt.
Ich hatte das Problem mit der Ölkohle im Zündsack und fahre jetzt eine Düse und Saug-und Druckventil von Eichhorst.
Der Schlepper läuft wesentlich besser und die Rückstände im Zündsack sind vergessen.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon Socke » 18.08.2010, 06:50

Hallo Lutz,

ich stimme Dir zwar zu, was die Wichtigkeit der Düse angeht, jedoch habe ich nicht das Problem, sondern Speedy.
@Speedy: Wie Lutz schon sagt, eine schlechte Einspritzung oder ein verdreckter Zündsack können auch zum Ölspucken beitragen oder auch:
Ich fahre immer 35% Altöl und dachte Anfangs auch immer an Ölspucken, dabei war einfach der Zündsck so voller Kohle, daß ein Teil des Kraftstoffs unverbrannt wieder ausgestossen wurde. Und das sah natürlich aus wie Öl.... Ich denke, daß reiner Diesel auch nicht besser aussieht.
Im übrigen: Ich habe meinen Öler derzeit auf Maximalförderung (=> 40 cm^3/50 Umdr.!!, Grund siehe anderen Thread: Motor klemmt). eingestellt und der spuckt kein bischen, fahre billigstes 15W40, Kühler nicht abgedeckt, keine Last...
Warum das bei mir so einfach geht, weiß ich nicht, wollte nur sagen, daß es gehen kann. Mit meinem alten Kolben (2,5 mm Luft, Kolbenringe mit fehlenden Stücken (ca. 4 cm)) hat der bei normaler Ölereinstellung aber auch nicht gespuckt...
Weiterhin viel Glück bei der Suche.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon Lutz » 18.08.2010, 07:20

Hallo Socke,
tschuldige, wegen der Namensverwechselung.

Ich bin gerade am Überlegen, wo die Schmierbohrung für den Zylinder sitzt.
Wo läuft das Öl in den Zylinder, wenn der Kolben auf OT ist?
Ist die Bohrung noch hinter den Kolbenringen, RIchtung Kurbelgehäuse?
Die Ölpumpe fördert doch kontinuierlich, also auch wenn der Kolben auf UT ist.
Also müsste es noch völlig belanglos sein, wie der Zustand der Kolbenringe ist.
Wenn der Kolben von UT nach OT geht und in diesem Moment das Öl aus der Bohrung läuft, schiebt er das Öl in den Brennraum.
Oder habe ich jetzt einen Gedankenfehler?
Bitte um Verbesserung, wenn ich falsch liege.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon Mibl Lanz D7531 » 18.08.2010, 09:13

Bitte kontrollieren das die Ölleitung an der Hinteren Bohrung am Zylinder sitzt, nicht vorne, denn da ist die für Petroleum. Aus meiner Erfahrung kann auch ein zu großes Spaltmass zwischen Kolben und Kopf schuld am Ölspucken sein. Hab nämlich mal einen Kopf gewechselt sonst nix verändert und er hat Öl gespuckt, alter Kopf wieder Drauf Problem weg.
Hatte auch schon den Fall das der Regulierkolben am Öler hängen geblieben ist und der Bulldog dann immer volle Ölmenge kriegt. Damals war die hintere Stange mit dem Gewinde verbogen und hat am Gehäuse gestreift.

Mario
Mibl Lanz D7531
Silber
 
Beiträge: 146
Registriert: 14.08.2010, 22:13
Wohnort: Allgäu

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon Lutz » 18.08.2010, 21:33

Hat zufällig gerade jemand den Zylinderkopf ab?
Das würde mich jetzt mal brennend interessieren.
Wo genau sitzt die Bohrung für die Zylinderschmierung.
Hat das Öl die Möglichkeit im UT vor die Kolbenringe zu gelangen?

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon speedy » 19.08.2010, 20:40

speedy hat geschrieben:hallo, mein lanz saut mich voll, hab den öler gestern versucht einzustellen(nur für den zylinder): schraube ganz innen bringt er bei 50 umdrehungen 5 ml bei standgas und bei vollgas 16 ml, schraube ganz aussen kommen 3 und 7 ml, mit der einstellung bin ich dann kurz gefahren und wieder voll mit öl geworden, was kann da noch alles schuld sein ? motor läuft gut, ölabsaugung funzt auch, hab auf den rücklauf einen beutel gestülpt,öl kommt schubweise und den beutel hats aufgeblasen,
danke für eure hilfe
lanzfahrer
http://lanzfahrer.blogspot.com/

öl spritzer wurden dank eurer hilfe schon weniger :heute 1,5 stunden unterwegs und ich seh noch aus der brille raus....
ölereinstellung war im standgas zu hoch, jetzt 0,5 ml
anderes öl ( 30 ger, vorher 50ger),
höheres standgas,
frage: beim sprüh bild meiner düse ( von bausch) tropft in der mitte etwas diesel, egal bei welcher stellung,wie kann ich das abstellen?
danke für die hilfe hier im forum
speedy
Benutzer
 
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2010, 19:30

Re: öl aus dem kamin

Beitragvon Lutz » 20.08.2010, 07:15

speedy hat geschrieben:frage: beim sprüh bild meiner düse ( von bausch) tropft in der mitte etwas diesel, egal bei welcher stellung,wie kann ich das abstellen?
danke für die hilfe hier im forum


Das Gleiche hatte ich auch mit meiner Düse, ebenfalls von Bausch.
Ist nur die Frage, ob es an der Düse liegt. Ursache hierfür kann auch Saug-und Druckventil sein.
Wichtig ist, beim Testen der Düse, den Pumpenhebel entsprechend schnell zu bewegen.
Der Nocken der Daumenwellen ist vergleichbar mit einem Hammerschlag. Wenn man den Pumpenhebel zu langsam zieht, ist das Einspritzbild,
nicht korrekt.


Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste