Titel

 

 

Lanz 7506 bei der Arbeit

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz 7506 bei der Arbeit

Beitragvon 1202riedl » 11.07.2010, 11:35

Nach ca 300 Stunden technischer Überholung entlich mal eine Gelegenheit meinen 25er mal so richtig zu testen.
Hat er mit Bravur bestanden.
Hab das gefühl dass er zu wenig Diesl erwischt dar er überhaupt nicht zu rauchen beginnt wenn er bei Vollgas auf Leistung gehen muss.
Leistungsmässig hab ich leider keinen Vergleich dar mein 2ter ein 35er ist.


http://www.youtube.com/watch?v=6-0bD1zlmiw


MFG Riedl Max
Schöne Oldtimergrüsse aus dem wunderschönen Oberösterreich.
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Re: Lanz 7506 bei der Arbeit

Beitragvon Rainer » 12.07.2010, 22:02

Guck doch mal, ob eine örtliche Landmaschinenbude nicht vielleicht ein Motorbremse hat, die auch Leistungen um 20PS messen kann. Für einen Kasten Bier ist da oft was möglich.
Ansonsten ist das ein echt schönes Video! Der Bulldog sieht toll aus!
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Lanz 7506 bei der Arbeit

Beitragvon 1202riedl » 12.07.2010, 23:04

Hallo Oldtimerfreunde



Bringst mich auf eine Gute Idee werde mal in der Nächsten Landmaschinenwerkstatt fragen und euch dann berichten.

MFG max
Schöne Oldtimergrüsse aus dem wunderschönen Oberösterreich.
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Re: Lanz 7506 bei der Arbeit

Beitragvon cs » 12.07.2010, 23:44

Hallo Max,

bitte teile mir mit, warum dieser Lanz ein 7506 sein soll (auch wenn dies auf dem nachträglich gravierten Schild angegeben ist). In Deinem Video ist meiner Meinung nach eindeutig ein 3506 zu sehen (siehe Seitenbleche). Dieser hat laut Herstellerangaben 20 PS. Auch die gesamte Größe des Bulldogs deutet auf einen 20 PS Lanz hin.

Mit freundlichem Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Lanz 7506 bei der Arbeit

Beitragvon baeckermeister » 13.07.2010, 08:00

hallo,

das ist eindeutig ein 3506. Da hilft kein Zusatzschild.
Ich habe selber 2 Stück.

Gruß Paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: Lanz 7506 bei der Arbeit

Beitragvon 25er » 13.07.2010, 12:15

Wie schon sehr oft diskutiert im Forum, ist das ein D7500 Ackerbulldog mit 25 PS. Orginal mit 3 Gängen, auffälligstes Indiz: die halbrunden Stehbleche
sowie 20 Zoll Vorderfelgen. Sonderaustattung: Zapfwelle, Reifenfüllanlage.
25er
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2007, 10:06
Wohnort: Riesa

Re: Lanz 7506 bei der Arbeit

Beitragvon 1202riedl » 13.07.2010, 12:43

Hallo 25 er

Laut meines wissenstandes ist es genau so wie du es Beschrieben hast.
Habe noch die Originalrechnungen vom Kauf und von den Rerperaturen des Lanz die im Zeitraum von 1939 bis 1945 getätigt wurden und da wurde auch immer vom 25er geschrieben. Auch am Originale Typenschild steht 25PS.

Das Schild vorne hab ich selber gefräst und da hab ich entschieden 7506 zu gravieren auf Grund der Ausstattung.




MFG Riedl Max
Schöne Oldtimergrüsse aus dem wunderschönen Oberösterreich.
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Re: Lanz 7506 bei der Arbeit

Beitragvon Philipp Hügel » 13.07.2010, 12:57

Hallo Max,

die Form der Stehbleche hat es beim 25er so gegeben. Frag doch mal Michael Bach. Er kennt sich sehr gut aus mit diesen wohl sehr seltenen 25ern. Er hat z.B. hier etwas zu den Details geschrieben:

Michael Bach hat geschrieben:Seitenwände mit höherem Radius und Luftbereifung) höchst selten ist und nach meinen Recherchen nur zweimal vorkommt: als D 7500, wenn er werksseitig auf Ackerluftreifen ausgeliefert wurde (wie meiner) oder ab 1942 als Holzgaser.
Viele der Seitenwände weisen eine Unzahl von Bohrungen auf (wie bei mir), die eigentlich, wenn überhaupt auf etwas Sinnvolles, auf HG hindeuten würden. Aber meiner war definitiv kein Holzgas-Bulldog, sondern eben ein Dreigang auf Luft (FG-Nr. 120269), Baujahr 1939.
Benutzeravatar
Philipp Hügel
Gold
 
Beiträge: 324
Registriert: 22.08.2008, 12:34
Wohnort: 76227 Karlsruhe

Re: Lanz 7506 bei der Arbeit

Beitragvon Norman » 13.07.2010, 14:34

Der sehr schöne Bulldog weißt die typischen Merkmale eines 25PS, D7500 Acker-Bulldogs auf. Man kann sich natürlich streiten ob er durch Nachrüstung der Gruppe zu einem D7506 wird. Meiner Meinung nach bleibt er ein D7500. Tolles Video-wie vor 70 Jahren!
zum Vergleich baugleiches Dreigangmodell
http://www.youtube.com/watch?v=ChWT00M2 ... re=channel
www.gluehkopfbulldog.de
SUCHE alles von der Maschinenfabrik A.von Kurz Schwerin, vormals Joh. Witt AG
Benutzeravatar
Norman
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 06.04.2006, 11:28
Wohnort: Schwerin i/M


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste