Titel

 

 

regler 9506 fast gut!

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

regler 9506 fast gut!

Beitragvon wpee » 14.06.2010, 22:51

Hallo

Nach zerlegen und wieder in ordnung machen, haben wir den regler van D9506 fast wieder gut eingestellt.
Pumpen hub und leerlauf ist ok , 240rpm und ruhig.
Stand hadgas auf erste linie.

Jetzt gehts ab.
Nach verschiedene foren sollte man jezt ruhig den gashebel nach der zweite strich bewegen und die rpm controlieren
Ja, da habe ich 680 rpm auch gut. Denke ich dan.....
Nun, wenn man dan den gashebel nog weiter schiebe, forsicht nur ein kleines moment dan wird der motor noch weiter die hohe in geregelt. Ja das habe ich direct runter gebracht.
Nun, ist das falsh oder nicht.

Mein frage ist, wenn man den motor unbelasted hog bringt, sollte der regler dan unbedingt nicht hoher als 690rpm regeln, auch wenn mann den hadgashebel ganz na vorne druckt. Da zind nicht alle beschreibungen deutlich in.

Vielleich hat einer rat.

gr WIm - Niederlande
HMT Historisch Festival Panningen - 2010 - bin da!
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Re: regler 9506 fast gut!

Beitragvon Lanzfahrer » 17.06.2010, 21:28

Hallo,
beim 2. Strich läuft der Motor schon mit der Leerlaufhöchstdrehzahl von ca 690 U/min, wenn man den hebel weiter nach vorne schieben würde im Leerlauf, dann kommt man noch höher mit der Drehzahl, die ist aber unbedingt zu vermeiden. Stellen Sie den Motor so ein wie Sie es getan haben, das er auf der 2. Marke bei ca. 690 U/min abregelt mit Last wird er um 10 % zurückgehen und dann mit ca 630 U/min laufen. Wenn Sie Ihn bei Vollgasstellung auf 690 U/ min einstellen kann es sein das er fast keine Leistung hat. Ich möchte aber noch sagen das es nicht bei jedem Bulldog gleich ist es gibt welche die Überdrehen nicht und bei anderen wie bei Ihrem muß man aufpassen.
Gruß
Lanzfahrer
Bronze
 
Beiträge: 60
Registriert: 04.11.2008, 18:39
Wohnort: BA-WÜ

Re: regler 9506 fast gut!

Beitragvon wpee » 17.06.2010, 22:14

OK ich verstehe, am 2-ten strich muss man 690 rpm haben, beim hoeher verstellen kann die tourenzahl nog hoeher gehen aber das muss ich vermeiden. Danke klar.

Jestz folgende frage. Bei die feder fur hochstdrehzahl sind auch 2 mutter an die aussenseite von regler, das spiel zu reglergehause sollte etwa 1.8mm sein. In de beschreibungen ist auch drin das wenn man die max tourenzahl von 690rpm zu spaet erreicht (uber 2-en strich) sollte der abstand etwas verkleinert werden, sollta mann die hoegtsdrehzahl zu fruh erreichen (vor den 2-en strich) dan sollte man der abstand zu reglergehause etwas vergroesseren.
Meine frage ist jetzt: wenn die tourenzahl die ich gemeseen habe uber 690 rpm waere, kan ich die regelerfeder etwas entspannen ODER der abstand zo reglergehause etwas vergrosseren -> welche sollte dan zuerst gemacht werden?

Beschreibung ist hier http://www.lanz-bulldog-club-holstein.de/index.php?option=com_content&view=article&id=13&limitstart=4

gr Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Re: regler 9506 fast gut!

Beitragvon Lanzfahrer » 18.06.2010, 20:11

Hallo,
ich würde den Abstand der beiden Kontermuttern ein wenig vergrößern aber nur soweit das der Bulldog noch Leistung hat. Der Motor ist dadurch nicht mehr so aggresiv und dreht dann auch nicht mehr so schnell hoch. Aber immer wieder durch probefahren die Einstellung überprüfen, wenn der Abstand zu groß eingestellt ist hast Du zwar einen sehr ruhigen Leerlauf aber auch fast keine Leistung.
Gruß
Lanzfahrer
Bronze
 
Beiträge: 60
Registriert: 04.11.2008, 18:39
Wohnort: BA-WÜ

Re: regler 9506 fast gut!

Beitragvon wpee » 18.06.2010, 21:16

Das haben wit schon probiert, ich merke das ich den gashebel, (fussgas) weiter bedienen muss als wenn der abstand klein ist.
Was mir am meisten gedanken macht ist die drehzahl die uber 690 gehen kann. Ich denke ich werde die feder etwas entspannen, so das der motor nicht die 690 nich uber geht.

Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste