Titel

 

 

Natronlauge/ Pleuellager

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Natronlauge/ Pleuellager

Beitragvon Lars Fitzler » 08.06.2010, 09:00

Hallo zusammen,
wie hochprozentig sollte die Natronlauge sein, um Aluminiumreste vom Pleuel zu entfernen?
Im Forum habe ich diesbezüglich noch keine Antwort hierüber gefunden.

Oder habt Ihr eine andere Arbeitsmethode? Wenn ja, welche und wie wird es gemacht?

Grüße aus Lohmar,

Lars Fitzler
So blau wie ein Eicher, ist keiner.
So grün wie ein Deutz, ist das Geschnäutz.
So grau wie ein Lanz, ist der Mauseschwanz.
So orange wie ein FIAT,den Paulchen so nie hat.
So grau wie ein Ursus, nennt sich der Luxus.
Lars Fitzler
Benutzer
 
Beiträge: 27
Registriert: 05.07.2009, 11:54
Wohnort: 53797 Lohmar

Re: Natronlauge/ Pleuellager

Beitragvon DirkP » 08.06.2010, 10:31

Hallo Lars,

hier findest Du einen Versuch mit 40%iger Natronlauge.
http://www2.uni-siegen.de/~pci/versuche/v44-10.html
Ich denke, damit sollte man die Reste von Aluminium ziemlich schnell entfernt haben.

Bitte Handschuhe und Schutzbrille verwenden. Bei der Reaktion entsteht Wasserstoff (Knallgas). Also alles mit der notwendigen Vorsicht betreiben und sich vorher über Gefahren informieren:
z.B.
http://www.bva.at/mediaDB/MMDB118511_M365.pdf

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Re: Natronlauge/ Pleuellager

Beitragvon RT-andreas » 08.06.2010, 10:38

hallo,

die Lauge darf ruhig stark sein, aber noch flüssig :mrgreen:
Es empfiehlt sich, die Alureste kurz mit Schmirgelleinen anzureiben um metallisch blanke Oberflächen zu schaffen.
Ich verwende gerne ein Gasfaservlies um die Lauge auf der Fläche zu alten, organische Stoffe wie Stoff oser Papier(tuch)wird zu schnell zerfressen.
Als Schutzhandschuh kein Latex, PVC geht gut Schutzbrille ist auch nicht schlecht. Wenn man die Lauge ansetzt aus Schuppen bzw WC-Reiniger aufpassen, das Wasser wird seehr warm bei zuviel Salzzugabe kann ein Glasgefäß sogar springen! Da man aber nur recht wenig Stoff beötigt ist die Sache eher harmlos, Abbeizen ist da schon eher kritisch.
Viel Erfolg

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Re: Natronlauge/ Pleuellager

Beitragvon Lars Fitzler » 08.06.2010, 12:11

Vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten.
Ich habe soeben 45 % ige Natronlauge besorgt.
Vermutlich brauche ich diese dann nicht über Nacht einwirken lassen.
Ich habe gerade den Versuch im Link gelesen.
Vielleicht verdünne ich sie aber vorsichtshalber noch auf 20%, dann ist mir irgendwie wohler.

Grüße, Lars
So blau wie ein Eicher, ist keiner.
So grün wie ein Deutz, ist das Geschnäutz.
So grau wie ein Lanz, ist der Mauseschwanz.
So orange wie ein FIAT,den Paulchen so nie hat.
So grau wie ein Ursus, nennt sich der Luxus.
Lars Fitzler
Benutzer
 
Beiträge: 27
Registriert: 05.07.2009, 11:54
Wohnort: 53797 Lohmar


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste