Titel

 

 

Zapfwelle 95xx ?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Zapfwelle 95xx ?

Beitragvon Gerald » 13.05.2010, 21:04

Glücklich darüber, in Timbuktu eine Zapfwelle erstanden zu haben :D . Trotz des weiten Weges nach Hause wollte ich natürlich der neuen Zapfwelle noch mal zeigen, in welcher Gesellschaft sie sich bald zuhause fühlen darf (bevor ich sie ins Aufarbeitungs-Regal zum Zwischenschlaf lege). Also die Welle mal fix angehalten, mitten in der Nacht, oh je - was nun - die Zapfwelle ist ca. 6 - 7 cm zu kurz :roll: :kratz: .
Erste Idee: mal fix zum 25er und angehalten. Paßt auch nicht :roll: .
Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie man so eine Welle korrekt mißt :oops: . Also zwischen den zwei Bohrungen (mittig) abgangsseitig (Getriebe) bis zur 3-Punkt-Aufhängung das obere Center-Loch (mitte Bohrung) sind es 60 cm. Die Zapfwelle hört auf die Teile-Nummer D708 - C372.
Erste Frage: was für eine Zapfwelle habe ich da und an welchen Bulldog gehört sie?
Zweite Frage: welche Teile-Nummer (Zapfwelle) benötige ich, wenn sie ca. 6 - 7 cm länger sein muss, als die Teile Nummer Zapfwelle D708 - C372?
Meine eigenen Recherchen in Teile-Nummern-Büchern geben mehr Fragen auf wie Antworten .
MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: Zapfwelle 95xx ?

Beitragvon Chicken » 13.05.2010, 21:48

Hallo!

Du hast eine Zapfwelle vom 35 PS Bulldog erwischt. Der hat das kurze Getriebe und dadurch auch eine kürzere Zapfwelle. Deine D-Nummer Passt auch zur 35 PS Welle.
Du brauchst die lange Welle vom 45 oder 55 PS Bulldog (oder auch die vom Ursus, passt auch), die lange Welle hat die D-Nummer "D 708 c 359"
Pass aber auch auf mit den Zahnrädern, da gab es auch verschiedene. Ganz gegen Ende der Glühkopfproduktion wurde nämlich von der Porsche-Verzahnung auf die Verzahnung mit 8 Keilnuten umgestellt, das war so ca. Baujahr 1952.
Bei den Zahnrädern gab es natürlich zwischen 35, 45 und 55 PS Bulldog auch verschiedene Übersetzungen, um die Motordrehzahl auszugleichen.
Auf der Getriebewelle gab es Zahnräder mit 22, 21 und 16 Zähnen (35, 45 und 55 PS)
Bei der Zapfwelle dann entweder 26, 28 oder 25 Zähne.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: Zapfwelle 95xx ?

Beitragvon Thomas Tisch » 13.05.2010, 22:22

Hallo,

ruf mich mal an 01626723366

Thomas tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Zapfwelle 95xx ?

Beitragvon Gerald » 14.05.2010, 11:08

Danke Chicken für die präzise Ausführung! Alles verstanden. Dem gibt es technisch nichts mehr hinzu zu fügen.
Danke auch für das nette Telefonat mit Thomas Tisch!
Wieder was gelernt :D .
Immer wieder eine feine Sache solch ein Forum.

Wenn jemand eine Tausch-Idee hat - ich bin für alles offen !!!

MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste