Titel

 

 

lanz 9506 geht nach ausmachen fest

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

lanz 9506 geht nach ausmachen fest

Beitragvon lanz7500 » 24.04.2010, 19:58

Hallo
mein vater hat sich einen schönen 9506 gekauft,läuft schön und sauber,öler top,schon 200km nach kauf gefahren ABER immer nach dem ausmachen geht er am ende(umdrehung) fest und bleibt fest. Mit einem schlag in drehrichtung gehts wieder und alles ist normal . Der kolben ist frei und schlägt nicht an, frage ist ob er irgendwie klemmen kann ??? und warum nur beim auspendeln???

Hat wer ähnliche erfahrungen gemacht ?
gruß andre
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee

Beitragvon pitschi74 » 24.04.2010, 21:30

Hallo!

Hatte so ein ähnliches Problem bei einem Stationärmotor der vom Besitzer als komplett restauriert gekauft wurde. Der Motor lief einwandfrei nur beim Abstellen hatte er das selbe Problem. Wie sich in diesem Fall herausgestellt hat war das Pleuellager und das Kolbenbolzenlager nicht parallel zueinander gebohrt. Der Kolben hat sich, wenn man langsam gedreht hat, immer am oberen Totpunkt verkeilt und war dann nach einem kurzen Ruck wieder frei. War der Motor warm war das Problem noch viel schlimmer als in kaltem Zustand.

Gruss pitschi
pitschi74
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2010, 18:07
Wohnort: Ostalbkreis

Beitragvon DirkP » 29.04.2010, 08:53

Hallo Pitschi,

das wird sicher ein Toleranzproblem sein, dass erst bei höheren Betriebstemperaturen zum Tragen kommt. Da hilft wohl nur eine Demontage, sauberes Vermessen und prüfen der Einzelteile. Dabei müssen sowohl Form- als auch Lagetoleranzen berücksichtigt werden.
Vielleicht kann jemand mit viel Erfahrung auch im zusammen gebauten Zustand erahnen oder erspüren.
Möglicherweise wurde bei der Restauration an einer Stelle "zu genau" gearbeitet.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 30.04.2010, 22:30

Ich schließe mich an Dirk´s Antwort an,
ich hatte einen D95.. der, nach dem er lange im Leerlauf lief und dann abgestellt wurde, immer nach dem Abkühlen fest wurde, undzwar nur wenn der Kolben vorne stand (damit meine ich vor beginnender Kompression), ich hatte mir angewöhnt nach dem Abstellen die Kurbellwelle so zu drehen das der Kolben auf UT stand. Dies Problem trat auf, nachdem ein neuer (orginaler) Kolben eingebaut wurde mit zu geringem Spiel (0,015 mm).
Nach einiger Zeit (der jetzige Besitzer fuhr eine Tour über 1000km) war das Problem beseitigt.

Grüße Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

fest nach ausmachen

Beitragvon lanz7500 » 04.05.2010, 11:53

Hy
hab das problem gefunden,der öler hat bei vollast nur 8ccm öl gefördert (für den kolben) obwohl vom "Fachmann" eingestellt und im stand fast nichts-eingestellt so wie es sein soll und gut ist,er pendelt beim ausmachen richtig schön nach-dank mehr öl !!!! ;-)
alles ist gut.
gruß andre
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste