Titel

 

 

Heizlampe restaurieren

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Heizlampe restaurieren

Beitragvon Ölmännchen » 13.03.2010, 22:28

Hallo,
ich beschäftige mich grade mit der Aufarbeitung meiner Imbert Heizlampe. Hat vielleicht jemand Bilder wie die Heizlampen original beschichtet waren? Ich meine das der Tank original verkupfert war, kann das jemand bestätigen? Der Brenner ist ja aus Messing, das ist ja kein Problem. Hat vieleicht schonmal jemand die Lampe neu beschichtet und kann mir Bilder davon zeigen.

mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon Ölmännchen » 15.03.2010, 22:07

Hallo,
kann mir wirklich keiner weiterhelfen?

mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon Ölmännchen » 28.03.2010, 12:28

Hallo,
ich habe vorgestern meine Heizlampe wieder zusammen gebaut. Ob es Original ist weiß ich nicht sicher, aber toll aussehen tut es aufjedenfall. Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass sie während des betriebs "spuckt". Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte?
Ich hänge euch ein paar Bilder davon an.

mfg Ölmännchen

Bild

Bild

Bild

Bild
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 28.03.2010, 20:51

Hallo,
hast Du es schon mal mit einer kleineren Düse probiert?

Grüße Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Beitragvon Ölmännchen » 29.03.2010, 07:57

Morgen, habe ich noch nicht, habe ich aber noch vor.

mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon Chicken » 29.03.2010, 08:17

Hallo!

Hast du denn so eine Vergasermatte im Brenner? (Dieses Drahtgeflecht)
Wenn nein kann es dadurch auch zum Spucken kommen!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Ölmännchen » 29.03.2010, 12:03

Hallo,
nein das Sieb habe ich weg gelassen, weil ich hier gelesen habe das es auch ohne funktionieren soll. Meine Matte ist zimlich verdreckt und nicht mehr schön, daher habe ich sie weg gelassen.

mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon LanzSchweiz » 29.03.2010, 22:25

Hallo
hänge hier mal eine eigene Frage an. Wo wurden die Imbertlampen gebaut?
Gruss Toni
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon cs » 29.03.2010, 23:56

Hallo Ölmännchen,
möchte Dir empfehlen die Vergasermatte (Messing Gaze oder ähnliches) wieder in den aufsteigenden Kanal des Brenners zu tun, hiermit kannst Du das "Spucken" der Flamme vermeiden (saubere Vergasung durch große Oberfläche bzw kein http://de.wikipedia.org/wiki/Leidenfrost-Effekt ) .
Entweder im Baumarkt kaufen oder bei Fa. Bausch bestellen.
Mit freundlichem Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste