Hallo,
den Bohrer kann man sich auch selbst anfertigen.
Einfach einen Bohrer mit dem Durchmesser des Nietenkopf verwenden und unten bis auf das Maß des Nietenschaft absetzen.
So kann man in einem Arbeitsgang auf einer Standbohrmaschine mit verstellbarem Anschlag Bohren und "flach" senken.
Zum absetzen des Bohrers genügt ein herkömmlicher Schleifbock und etwas Fingerspitzengefühl, die Zentrierung des Bohrers muß hierbei erhalten bleiben.
Das vernieten geht dann im primitivsten Fall auf einem Schraubstock, mit den passenden Körnern und Durchschlägen sehr gut.
Ich habe mir eine luftunterstützte Nietenpresse von Jurid beschafft, da ich im Betrieb sehr oft Bremsen und auch Kupplungen belege.
Hin und wieder bekommt man eine Presse bei Ebay oder einer Betriebsauflösung zu einem vernünftigen Preis.
Damals im Hobby hat das aber auch alles wie zuvor beschrieben sehr gut funktioniert.
Das zusätzliche kleben ist bei einer ordentlichen Vernietung meiner Meinung nach überflüssig........... muß jedoch jeder selbstentscheiden.
Gruß
Vom Lanzmann
(Haiko Hörter)
www.original-lanzmann.net