Titel

 

 

Kegelrollenlager auf Kurbelwelle

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kegelrollenlager auf Kurbelwelle

Beitragvon Sepp » 28.01.2010, 19:21

Hallo,
ich habe derzeit meine Kurbelwelle beim Überholen in einer Fachwerkstatt.
Nun haben die mich angerufen und nachgefragt, ob das Kurbelwellenlager auf der Kurbelwelle aufgepresst ist wie z.b. beim Eicher.

Ist also das Kegelrollenlager aufgepresst oder nicht bzw. wie sollte es sein?

Vielen Dank für jeden Hinweis.
Sepp
Sepp
Bronze
 
Beiträge: 95
Registriert: 20.05.2006, 16:34
Wohnort: Niederbayern

Re: Kegelrollenlager auf Kurbelwelle

Beitragvon Glühkopf » 28.01.2010, 19:44

[quote="Sepp"]Hallo,
ich habe derzeit meine Kurbelwelle beim Überholen in einer Fachwerkstatt.
Nun haben die mich angerufen und nachgefragt, ob das Kurbelwellenlager auf der Kurbelwelle aufgepresst ist wie z.b. beim Eicher.

Ist also das Kegelrollenlager aufgepresst oder nicht bzw. wie sollte es sein?

Vielen Dank für jeden Hinweis.
Sepp[/quote]


Hallo Sepp,

Die Kurbelwellenlager sind auf die Kurbelwelle rauf geschrumpf ! :wink:



lg Glühkopf
Traktoren werden mit der Zeit zu Schlafenden Schönheiten die es sich verdient haben !!!!!!
Benutzeravatar
Glühkopf
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.01.2010, 18:29
Wohnort: Neuburg an der Donau

Beitragvon Sepp » 28.01.2010, 19:49

Danke für die schnelle Antwort.

Viele Grüsse aus Niederbayern
Sepp
Sepp
Bronze
 
Beiträge: 95
Registriert: 20.05.2006, 16:34
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon LanzLinde » 28.01.2010, 19:49

Servus Sepp!

Das Kegelrollenlager muß fest auf der Kubelwelle sitzen!!
Was meinst du ob es aufgepresst ist?? Wie beim Eicher??
Wenn du meinst wie du es drauf bekommst, da gibt es bessere Alternativen!


MFG Markus
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

Beitragvon Glühkopf » 28.01.2010, 20:28

[quote="LanzLinde"]Servus Sepp!

Das Kegelrollenlager muß fest auf der Kubelwelle sitzen!!
Was meinst du ob es aufgepresst ist?? Wie beim Eicher??
Wenn du meinst wie du es drauf bekommst, da gibt es bessere Alternativen!


MFG Markus[/quote]

Man muss die lager auf einer alten Herdplatte warm machen und danach pasgenau auf die kurbelwelle schieben!
Das ist die einfachste lösung !
Traktoren werden mit der Zeit zu Schlafenden Schönheiten die es sich verdient haben !!!!!!
Benutzeravatar
Glühkopf
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.01.2010, 18:29
Wohnort: Neuburg an der Donau

Beitragvon LanzLinde » 28.01.2010, 21:02

Genau so mache ich das auch immer!
Dazu die Kurbelwelle noch senkrecht hinstellen (auf zwei Böcke oder ähnliches) Und die Lager flutschen drauf.
Hab dazu eine grosse Schmidezange zum halten der Lager, ist von vorteil da man so das Lager schön aufsetzen kann und es nicht verkantet.

MFG
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

Beitragvon mogmuli » 28.01.2010, 22:35

Kegelrollenlager auf der Kurbelwelle ???

Hab ich da was verpasst ;-) ?
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Chicken » 28.01.2010, 22:38

Hallo!

Bei den Halb/Volldieseln sind die Kurbelwellen Kegelrollengelagert.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon mogmuli » 29.01.2010, 00:04

Ahja, man lernt nie aus ;-)
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Sepp » 29.01.2010, 20:03

Nochmals vielen Dank an alle.

Meine Frage ist damit hinreichend beantwortet.

Viele Grüsse
Sepp
Sepp
Bronze
 
Beiträge: 95
Registriert: 20.05.2006, 16:34
Wohnort: Niederbayern


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste