Titel

 

 

Petoleum Einfülltrichter

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Petoleum Einfülltrichter

Beitragvon 1202riedl » 24.11.2009, 15:59

Hallo Oldtimerkollegen
Hab gehört dass es bei der Petroleumleitung seitlich beim Tank einen Trichter oder Einfüllhahn gab.
Bei mir ist jetzt ein 10er Schrauben reingedreht und das ist sicher nicht Original.
Vieleicht hat jemand von eiúch ein Foto oder einen Link von so einem Teil.
Binn nähmlich auf der Süche nach so einem Teil.
Danke für eure Hilfe. MFG
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon LanzSchweiz » 24.11.2009, 20:23

Hallo
Was hast du für einen Bulldog? Welches Baujahr? Bei einigen war es Original tatsächlich nur eine Schraube.
Gruss Toni
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Peroleumhahn

Beitragvon 1202riedl » 24.11.2009, 20:28

Ich Hab einen 8506 BJ1938 und einen 7506 BJ 1939 und bei beide ist nur ein M10 Schraube drinnen.
War das also eine Option oder hatten das nur die neueren Bulldogs
MFG Max
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon Lanzi67 » 24.11.2009, 21:13

Hallo!
Das ist bei deinen Bulldog`s meiner Meinung nach nicht original.
Bei BJ 38 und 39 sollte das Gewinde nicht metrisch sein sondern zöllig. Also wurde da schon mal was geändert vor vielleicht langer Zeit. Metrisches Gewinde kam glaube erst ab etwa 41 zum Einsatz.
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Ramsis » 24.11.2009, 21:17

Moin,

ein sehr guter Kumpel hat nen D7506, BJ. nicht bekannt, aber Metrisches Gwind, der hat ne Art Trichter, mit Kappe, ähnlich den Voldieseln, an jener Stelle verbaut!!!


Bei dem ist alles Original, erste Hand, und wirklich nichts geändert!

Der Bulldog steht leider sehr zugestellt:( wenn sich eine Chance ergibt, dorthin zu gelnagen, ist immer ne gewaltige kletterei, werde ich bilder machen, kann aber einige monate Dauern , da er momentan so zugebaut und zugestellt ist, das er nichtmal sichtbar ist :( :( :(



Gruß
Jens
Ramsis
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 03.10.2009, 19:32

Beitragvon 1202riedl » 25.11.2009, 13:38

Hab heute noch mal Geschaut es ist ein Zollgewinde also das mitn M10 Schrauben stimmt nicht ganz.

Jens wenn du mal dazukommst wäre es toll wenn du ein Foto schicken könntest.

Hab beim Eglmeers geschaut Da hab ich so ein Teil gefunden ob das dem Originalen nahe kommt weiss ich nicht.

Danke für eure Tipps MFG Max
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste