Titel

 

 

Kupplung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kupplung

Beitragvon Lanzi67 » 05.09.2009, 20:11

Hallo!

Ich habe heute auf einmal ein sehr lautes schlagendes Geräusch auf der Kupplung festgestellt. Beim Kupplung durchtreten tritt es auf aber nur bei relativ niedriger und mittlerer Drehzahl bei vollgas ist es dann wieder weg.
Im leerlauf bei niedriger Drehzahl tritt es auch auf ohne die Kupplung zu betätigen, habe die Kupplung ausgebaut und nichts äußerlich feststellen können. Am Montag zerlege ich sie in alle Einzelteile. An der Welle mit dem Gleitstück sind auch keine Auffälligkeiten. Es handelt sich um einen Ursus mit kleiner Scheibenkupplung.
Bitte um Rat, ich weis da nicht weiter!

Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Nobi » 05.09.2009, 21:19

Hallo Jörg !

Hast du den Deckel unten gehabt vom Schwungrad oder war er drauf ?
Was macht die Düse !!!!????



Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Lanzi67 » 05.09.2009, 22:31

Hallo!
Den Deckel hatte ich ab. Düse habe ich nicht richtig testen können da ich das Problem mit der Kupplung habe, das muß erst gelöst sein, vielleicht weis einer Rat.
gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Dieter.J. » 06.09.2009, 12:09

Moin, moin!

ich vermute Verschleiß zwischen Zahnscheiben und Schwungscheibe. Mit der Zeit kommt immer mehr Spiel rein. Dann Klappert es bei langsamen Motordrehzahlen stärker wie bei Vollgas. Das macht meiner auch. Solange die Kupplung weiter gut geht mach ich nichts dran.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Lanzi67 » 06.09.2009, 14:11

Hallo!
Das Kupplungsklaggern hört sich anders an, das kenne ich, das was bei mir ist sind richtige harte Schläge wie Stahl auf Stahl. Kann es sein dass die Kupplungsplatte bzw. irgend ein Bolzen an einer Schwungradspeiche anschlägt? Ich habe da so eine Schleifspur entdeckt. Da müßte aber das ganze Kupplungspacket sammt Riemenscheibe nach vorn geschoben werden beim treten der Kupplung. Wenn das der Fall ist wäre der Fehler sicherlich beim Drucklager zusuchen oder wer weis was besseres?

Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Lanzi67 » 06.09.2009, 19:53

Hallo nochmal!
Kann mir einer sagen wie dick ein neuer Kupplungsbelag ist?
Wäre für eurer Hilfe zu dem Thema sehr dankbar!

Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Andreas » 06.09.2009, 20:43

Auch wenn es sich noch so bescheuert anhört:


Schau Dir mal den Keil und dessen Sitze am Reglerschwungrad an, wenn der seitliches Spiel hat, knallt das komischerweise ganz fürchterlich auf der anderen Seite.
Bei mir war damals auf der Reglerseite so ziemlich alles ausgenudelt: Nut in der Kurbelwelle, Nut im Schwungrad + Bohrung im Schwungrad.
Nach Überarbeitung war das klappern weg!!!
Benutzeravatar
Andreas
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 10.02.2006, 18:42
Wohnort: Erwitte

Beitragvon Nobi » 07.09.2009, 08:43

Hallo Jörg !

Ich glaub nicht das ein Bolzen anschlägt ,das würde sich auch noch anders bemerkbar machen . Du hast doch damals bei mir den Pfusch mit der Distanzbuchse gesehen wenn ich mich recht errinere machte das auch Geräusche die nach dem Wechsel weg waren ,noch da zu ist bei mir das Schwungrad gewandert .Das Drucklager steht ja unter Last wenn du die Kupplung betätigst da sollte das Geräusch weg sein ist es aber nicht .Wie Andreas schon gesagt hat vielleicht kommt es auch von der Reglerseite und überträgt sich .Ich denke auch das es eine Unwucht ist durch ein Laufspiel. Das Dumme ist nur das du ja alles 1A gemacht hast und das wiederum nicht sein kann .Ist irgendwas nach deinem Schwungradtausch passiert ?
Wenn du Maße brauchst kann ich dir helfen ,ansonsten weißt du ja mehr als ich ,lach*!!!!
Du findest den Fehler ,schau dir alles noch mal in Ruhe an .
Es weiß bestimmt noch einer was .

Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Dieter.J. » 07.09.2009, 19:18

Moin,

wenn du eine Schleifspur siehst, dann muss man sehen können welche Teile aneinander schleifen. Die Konterung der drei Nachstellschrauben kann lose gehen: dann wandern die Richtung Schwungscheibe. Die könnten vielleicht an der Schwungscheibe schleifen.

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Lanzi67 » 07.09.2009, 20:12

Hallo!
Hab gerade Feierabend gemacht. Das Geräusch kommt devinitiv von der Kupplung! Dieter J. hat recht es ist ein Einstellbolzen der an eine Speiche geschliffen hat und zwar genau da wo das Ursus-Logo eingegossen ist, da das etwas erhaben ist, ist dies die erste Stelle wo der Bolzen anschlagen kann. Ich habe bis jetzt die Kupplung zerlegt und an den Teilen nichts auffälliges festgestellt, außer dass ich den Belag gleich mit erneuern werde.
Weis jemand welche Stärke er haben muß? Ich möchte mir den Belag von einer Spezialfirma aufkleben lassen und da müßte ich die Stärke wissen.
Naja wenn er etwas dicker ist muß er eben abgedreht werden ist auch kein Problem.
Danke für eurer Hilfe!

Gruß und schönen Abend
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste