Titel

 

 

Ehemaliger Holzgas Bj `39?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ehemaliger Holzgas Bj `39?

Beitragvon Pelle » 10.08.2009, 21:18

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=3


Hallo,

ich habe eine Frage.
Undzwar soll dieser Schlepper angeblich ein ehemaliger Holzgasbulldog sein.
Wurden die aber nicht erst ab etwa ´44 gebaut?

Mfg Pelle
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Re

Beitragvon Marcel Füten » 11.08.2009, 09:03

Hallo,

scheint erstmal ein ganz normaler Ackerluft zu sein, leider ist das Typenschild erneuert, sodass auch daraus keine weiteren Rückschlüsse möglich sind.
Während der Kriegszeit durften Bulldogs nur noch begrenzt mit Dieselöl oder sonstigen flüssigen Brennstoffen betrieben werden. So ab etwa 1941/42 war der Betrieb mit flüssigen Krafstoffen zumindest für landwirtschaftliche Arbeiten dann soweit eingegrenzt, dass alle Bulldogs nach und nach umgerüstet werden mussten.Dass kann ja auch für diesen angebotenen Bulldog zutreffen. Werksmäßig wurden dann ab ca. 1942 die sogenannten Holzgasbulldogs für landwirtschaftliche Zwecke ausgeliefert, das waren dann die "Zweistoffmaschinen". Ab 1943/44 gab es dann auch Bulldogs die komplett auf Gasbetrieb umgestellt waren, die "Reingasmaschinen".Das waren jedoch komplett neue Motoren, die von den Zweistoffmaschinen in sehr vielen Punkten abweichen.
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Beitragvon Hendrik Deters » 11.08.2009, 10:54

Moin,

auf den Bildern konnte ich nichts erkennen, was auf einen ehemaligen Holzgasschlepper hindeuten könnte. Allerhöchstens könnte es ein Bulldog sein, der als normaler Glühkopf ausgeliefert wurde und in der Kriegszeit auf Holzgasbetrieb umgestrickt wurde... das ist aber unwahrscheinlich.

Werksseitige 25er-Holzgasbulldogs hatten im übrigen nie eine Stirnwand, sondern waren stets vom Fahrerstand her wie die Zwanziger aufgebaut. Das lag vermutlich an der einfacheren Verlegung der Gasleitung zum Kurbelgehäuse.

Zu guter Letzt noch die Fahrgestellnummer: die originalen 25er Holzgasschlepper begannen mit 520...

Gruß, Hendrik
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Beitragvon Pelle » 11.08.2009, 16:27

Hallo,

danke für die Infos wieder was gelernt.:)
Habe mich auch gefragt ob nur neue Holzgasbulldogs gebaut wurden oder auch alte nachgerüstet wurden.
Danke für die Antworten habe jetzt wieder was neues erfahren.

mfg Pelle:)
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste