Titel

 

 

Kunstharzlack

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kunstharzlack

Beitragvon mogmuli » 17.07.2009, 14:53

Hallo,
ich fang gerade an einzelne Teile meines Bulldogs zu lackieren.
Bei anderen Schleppern habe ich immer 2-K Lack Hochglanz verwendet und hatte damit nie Probleme.
Hier im Forum hab ich gelesen, dass viele "Baumarkt-Lack" verwenden da bei einem Bulldog die Glänzende Oberfläche weniger gewünscht ist. Der Meinung war ich auch und hab Kunstharzlack in seidenmatt gewählt.
Nach dem trocknen aber der Schreck. Der ganze Lack hat sich zusammengezogen, wurde raupelig und wellig.
Grundiert wurde mit Rostschutzlack von Löwe, super Qualität...

Hat jemand ähnliche Probleme mit Kunstharzlack ??

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon reima » 17.07.2009, 17:18

Wie immer schwer eine Ferndiagnose zu stellen.

Was hast du für eine Verdünnung verwendet? Manchmal ist Uni Verdünnung für KH zu aggressiv.
Vielleicht war die Schichtstärke auch zu viel wenn die Grundierung noch nicht richtig durchgetrocknet war.


Im übrigen ist 2K nicht immer Hochglanz, auch wenn es immer daraus gefolgert wird.

Ich nehme nur 2K Industrielacke, gibts von stumpfmatt bis glänzend je nach Wahl.
Von dem KH Gepampe will ich nichts wissen.

Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon paul » 19.07.2009, 14:17

Hallo,

tut mir leid, dass du Pech gehabt hast.
Hört sich für mich nach Unverträglichkeiten der Komponenten an.

Nimm Farbe und alles was du zusammengemischt hast und frag nen Lackierer. Auch die genaue Bezeichnung der Grundierung.
Dann läst du dir nen "Schlachtplan" machen am Besten mit Ablüftzeiten usw.

Dann SOLLTE es keine Schwierigkeiten geben.

Viel Erfolg

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Beitragvon mogmuli » 20.07.2009, 11:54

Danke schonmal für die Antworten.
Dachte auch erst dass die Uni-Verdünnung der Grund war.
Hab aber am Steigrohr den Lanz Schriftzug mit unverdünnter Farbe mit Pinsel nachgezogen, und da wurde die Farbe auch schrumpelig.
Ich vermute dass entweder die Trocknung in der Sonne oder die evtl. zu kurze Ablüftzeit der Grundierung der Grund waren.

In Zukunft werd ich wieder zu 2-K Lack greifen !!!
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste