Titel

 

 

Batterie und Schnellganggetriebe für einen D 2016

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Batterie und Schnellganggetriebe für einen D 2016

Beitragvon dgl1983 » 15.07.2009, 06:21

Hallo zusammen.

Zur Zeit ist in meinem 2016 keine Batterie eingebaut.

Wer kann mir eine Empfehlung geben oder mir sagen, was ich beim Batteriekauf beachten sollte? Brauche ich eine spezielle Batterie für einen Traktor, oder "reicht" eine Autobatterie?

Ich habe jetzte einen Landmaschinenmechaniker an der Hand, der mir meinen Motor überholen kann.

Ich muss mich jedoch um die komplette Ersatzteilbeschaffung kümmern.
Noch weiß ich nicht, was überhaupt auf uns zu kommt. Wir werden sehen.

Wie umständlich wird es sein, ein Schnellganggetriebe einzubauen und wo bekomme ich das neue Getriebe? Kostenpunkt ? Hat jemand Erfahrungswerte ?

Gibt es eigentlich komplette Kabelbäume die man passend zum Modell verbauen kann ? Oder muss man tatsächlich hingehen und jedes einzelne Kabel neu ziehen und verlegen ?
D 2016
BJ 1956
dgl1983
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2009, 11:23
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Beitragvon Fehlzündung » 15.07.2009, 11:29

Moin Moin,
also du kannst eine ganz normale Autobatterie einbauen.Muss natürlich in die Batteriehalterung passen.Ein Schnelles Getriebe kostet ohne Einbau so ca. 600 Euro.Du kannst den Umbau auch bei Lanz Händlern machen.Kostet ca.200 zusätzlich.Ist nämlich ganzschöne Arbeit und nimmt bestimmt ein Tag in Anspruch(ganzer Unterboden raus).Ich kann Lars Dreyer empfelen.
Gruß
Sebastian
Fehlzündung
Benutzer
 
Beiträge: 41
Registriert: 15.01.2009, 20:01
Wohnort: Hamburg

Getriebeumbau

Beitragvon GOLEER » 15.07.2009, 12:18

Hallo der Satz Getrieberäder kostet etwa 350 euro bei den Holländern ( Haben wesentlich bessere Preise als die Norddeutschen Teilehändler und im endeffekt sind es die gleichen Hersteller für die Teile . ) und so viel Arbeit ist es auch nicht . Bist in 6-8 stunden mit durch .
Brauchst ja nicht trennen , sondern nur die Amaturenwand , Bodenplatten und Oberschale wegnehmen .
Habe das bei meinem 2816 auch gemacht und würde das schnelle Getriebe jedem empfehlen . Würde allerdings bei einem 1616 oder 2016 die Leistung etwas erhöhen .
GOLEER
Benutzer
 
Beiträge: 49
Registriert: 11.06.2009, 19:32
Wohnort: Leer

Beitragvon thomas schüber » 15.07.2009, 13:35

Jeder Landmaschienenmechaniker muss einen Bulldog verkabeln können.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Beitragvon Lanzandi » 15.07.2009, 16:15

Hallo dgl 1983

Wenn du dein Getriebe schneller Übersetzen möchtest, liegt meine Empfehlung zweifelsohne bei Hans Theo Wehrts. Die Räder sind im vergleich bedeutend besser als die angesprochen Produkte aus dem Ostblockbereich. Zudem im Detail viel sauberer gearbeitet.

Es gibt (noch) keine vorgefertigte Kabelbäume für die Bulldogmodelle. Da musst du jedes Kabel selbstverlegen. Aber wie schon von meinem Vorredner eingebracht, sollte das jeder Landmaschinenmechaniker können. Und selbst wenn ist die Elektrik im Bulldog doch recht überschaubar.

Bei den anderen Teilen die du für die Motor Überholung benötigen wirst, kannst du dich zb. an Delegro wenden. Die Normteile wie Simmerringe und Lager sind natürlich auch anderweitig zu beziehen. Zb. Industriebedarf Knabenschuh. Der macht viel mit Normalien die eben in Lanz verbaut waren.

Viel Spaß beim Schrauben !!
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon dgl1983 » 15.07.2009, 21:33

Also:

Batterie kommt eine 12 V 56 Ah rein, Größe messe ich aus und nehme die größte, die rein passt.

Hab mir eben mal die Schaltpläne der Elektrik angesehen, scheint wirklich nicht allzu viel Arbeit zu sein. Da wird mich mein Mechaniker sicherlich unterstützen können ( die müssen das ja können :lol: ).

Was das schnellere Getriebe angeht, werde ich auf jeden Fall mit den Händlern Kontakt aufnehmen. Laut Brief macht meiner 18 km/h.
Hat jemand Erfahrung, was ein schnellers Getriebe ausmacht? Vielleicht kann man sich das auch sparen. Wir reden schließlich über ca. 800 Euronen.

Mache mich auf jeden Fall mal schlau diesbezüglich.

Danke schon mal für die Antworten.
D 2016
BJ 1956
dgl1983
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2009, 11:23
Wohnort: Waldfeucht - Haaren


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste