Titel

 

 

kleine Scheibenkupplung vom 9506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

kleine Scheibenkupplung vom 9506

Beitragvon Fiatundlanz » 12.07.2009, 20:04

Hallo, Bulldogfreunde,
folgendes Problem tritt auf :
Es kracht beim Hochschalten, aber nicht beim Zurückschalten. Bremsband
hat Funktion, bremst also die Kurbelwelle ab.
Nachdem ich die Kupplung schon 2 x zerlegt habe und nichts finden konnte,
vermute ich, daß der Weg zum Auskuppeln zu gering ist. Gibt es vielleicht
2 Sorten Bolzen u. Federn verschiedener Länge, die die Kupplungsbeläge
anpressen? Brauche Euren Rat.
Im voraus besten Dank.

Hermann
Fiatundlanz
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 17.04.2006, 20:04
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Dieter.J. » 12.07.2009, 21:15

Moin,

ich hatte mal sehr dicke Beläge neu aufgenietet. Die drei Einstellbolzen waren etwas zu kurz. Deshalb hatte die Kupplung zu spät getrennt. Ich hatte die Bolzen etwas verlängert. Drei mm Aufschweißen hatte gereicht.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Kleine Scheibenkupplung

Beitragvon Lipper » 12.07.2009, 21:21

Hallo, bei der Überholung meines 9506 stellten wir fest, dass bei einer früheren Reparatur zu lange Schrauben zum Zusammenbau verwendet wurden und die Kupplung dadurch garnicht richtig ausrücken konnte.

Gruß Lipper
Lipper
Lipper
Benutzer
 
Beiträge: 44
Registriert: 07.11.2006, 12:08
Wohnort: 32689 Kalletal

Beitragvon Fiatundlanz » 15.07.2009, 20:47

Hallo, Lipper,

vielen Dank für Deine Antwort.
Welche Schrauben meinst Du?
Der Ausrückweg der Kupplung wird begrenzt durch die auf den
6 Bolzen sitzenden Federn.
Gruß Hermann
Fiatundlanz
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 17.04.2006, 20:04
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Fiatundlanz » 15.07.2009, 20:50

Hallo, Didi,

vielen Dank für Deine Antwort.
Habe auch die Beläge nochmals erneuert, aber ohne Erfolg.
Die Einstellbolzen stehen noch etwa 15 mm nach erfolgter Einstellung vor.
Hatte die drei Ausrückhebel aufgeschweißt, alles ohne Erfolg.
Gruß Hermann
Fiatundlanz
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 17.04.2006, 20:04
Wohnort: Westerwald

Kleine Kupplung 9506

Beitragvon Lipper » 15.07.2009, 22:15

Hallo,
nicht die Bolzen und und Einstellschrauben sondern die Schrauben mit denen das ganze Paket zusammen geschraubt wird
Ich weiß nicht welche Schrauben das bei meinem sind das (normale)zöllige Schrauben
Du kannst aber doch "von Hand" feststellen, ob die Kupplung richtig einrückt oder trennt, wenn einer die Kupplung betätigt und Du
versuchst, bei Durchtreten und Loslassen der Kupplung, die Riemenscheibe zu bewegen
Lipper
Lipper
Benutzer
 
Beiträge: 44
Registriert: 07.11.2006, 12:08
Wohnort: 32689 Kalletal

Beitragvon Stefan Meikies » 16.07.2009, 20:47

Hallo Hermann,

es könnte sogar noch einfacher sein: Deine Kupplungsbremse "kommt" zu früh.
Diese Bremse verzögert die Riemenscheibe mit Zwischenrad und 1ter Getriebewelle (alles starr verbunden), damit Du die beim Beschleunigen hochgedrehten oben genannten Bauteile auf eine für den nächsthöheren Gang passende Drehzahl bringen kannst. Wenn Du die Bremse nun etwas "zu schwach" eingestellt hast, dauert das Schalten etwas länger oder Du triffst die passende Drehzahl unterstützt durch einen langsamer werdenden Bulldog überhaupt nicht -> es kracht und der Gang sitzt nicht.
In Deinem Fall vermute ich aber eine zu straff eingestellte Kupplungsbremse. Die Kupplung trennt und die sofort einsetzende Kupplungsbremse verzögert so stark, dass Du an der passenden Drehzahl der 1ten Getriebewelle "vorbeirauschst"
-> Gang wieder nicht drin.
Versuch' mal, die Einstellung der Kupplungsbremse feinfühlig zu ändern.

Gruß aus Hintermeilingen

Stefan
Man kann schlauer sein als ein Anderer,
aber nicht als alle Anderen...
Stefan Meikies
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.2009, 22:15
Wohnort: Waldbrunn

Beitragvon Fiatundlanz » 18.07.2009, 17:17

Hallo, Stefan,
Danke für Deine Antwort.
Habe auch die Kupplungsbremse nach mehrmaligem hin- und herstellen
neu belegt.Stelle ich sie zu früh ein, bekomme ich den Rückwärtsgang kaum noch geschaltet, weil das Getriebe dann unter Druck steht.
Bremst das Band zu schwach, dann kracht es halt.
Vielleicht können wir uns ja mal persönlich kennenlernen, ist ja keine
Entfernung.
Mfg. Hermann
Fiatundlanz
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 17.04.2006, 20:04
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Dieter.J. » 18.07.2009, 21:12

Moin, moin!

Die Kupplungsbremse kann es auch sein, wenn die zu früh bremst. Ich würde erst nachsehen, ab wann die Kupplung anfängt zu trennen. Das spürt man am treten vom Pedal. Das erste Stück so 3-4 cm soll es leicht gehen. Dann weiter müsste der Widerstand durch das trennen gößer werden. Dann fängt die an zu trennen. Die Kupplungsbremse darf erst kurz vor Ende vom ganz durchgetretenen Pedal bremsen, dass die Riemenscheibe abgebremst wird. Die muss dann zum stehen kommen. Du musst das einmal testen, wenn dein Schwungradschutz abgebaut ist. Wenn der Widerstand beim treten erst später wie 3-4cm anfängt, musst du die drei Einstellboltzen an der Druckplatte weiter reindrehen. Bei mir gingen die nicht weit genug rein. Darum hatte ich die Bolzenköpfe etwas aufgeschweißt.

Grüße Didi J.
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Stefan Meikies » 24.07.2009, 23:10

Hallo Hermann,

ich hatte Dir eine PN geschickt. Schreib' mir mal Deine Telefonnummer,damit wir einen Termin vereinbaren können.

Gruß
Stefan
Man kann schlauer sein als ein Anderer,
aber nicht als alle Anderen...
Stefan Meikies
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.2009, 22:15
Wohnort: Waldbrunn

Kleine Scheibenkupplung D9506

Beitragvon Lipper » 04.08.2009, 15:42

Hallo,
na ihr Experten, habt ihr das Problem schon gelöst.
Würde mich freuen, wenn ihr darüber mal berichten würdet
Gruß Lipper :)
Lipper
Lipper
Benutzer
 
Beiträge: 44
Registriert: 07.11.2006, 12:08
Wohnort: 32689 Kalletal

Beitragvon Dieter.J. » 05.08.2009, 21:00

Moin,

meine Kupplung hab ich trotz hartem Ackern in 10 Jahren nur zweimal nachgestellt. Die aufgeschweißten Bolzen tun gute Dienste.

Grüße Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste