Titel

 

 

Frontlader Volldiesel

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Frontlader Volldiesel

Beitragvon treez » 01.07.2009, 13:32

Hallo Zusammen,

ich hätte mal eine Frage in die Runde: Gibt es hier jemanden, der mit einem kleinen Volldiesel (1616-2816 mit Frontlader) noch arbeitet und mir sagen kann, ob die Hydraulik noch stark genug ist, um einen Quaderballen Heu zu stemmen..? Gewicht ca. 400 kg.

Vorausgesetzt natürlich entsprechende Gewichte an der Ackerschiene, bzw. den Hinterrädern.

Kann es bei großer Hydraulikbelastung zu Problemen mit durchrutschendem Keilriemen der Hydraulikpumpe kommen?

Zur Zeit setzte ich einen John Deere Lanz 710 ein, für den ist das natürlich eine Kleinigkeit. Nur leider ist er etwas zu groß für unsere Landwirtschaft.

Würde mich über Rückmeldungen freuen!

Grüße

Dirk
treez
Benutzer
 
Beiträge: 49
Registriert: 11.05.2006, 09:40
Wohnort: 57319

Beitragvon Rohoelzuender » 01.07.2009, 20:35

Hallo,

Wir haben einen D2416 mit Baas Frontlader. Bei uns wird der Lader über die Heckhydraulik mit Absperrhahn betätigt. Eine externe vom Keilriemen angetriebene Hydraulikpumpe ist nicht zwingend notwendig, natürlich praktischer, weil man dann auch bei getretener Kupplung den Lader heben kann, ohne vorher den Gang heraus zu nehmen und die Kupplung kommen zu lassen.

Eine Belastung des Laders von 400 kg ist möglich, aber in der Praxis nicht zu empfehlen. Man bedenke auch die hohen Lenkkräfte ohne Servolenkung. Ein Durchrutschen des Keilriemens dürfte nicht zu befürchten sein.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon treez » 02.07.2009, 07:31

Hallo und besten Dank für die Info!

Wichtig für mich war zu wissen, ob die Hydraulik es schafft, bzw. schaffen würde.

Die hohen Lenkkräfte sind mir (leider) bestens bekannt, mein jetziges Exemplar hat nämlich auch keine Lenkhilfe - macht aber nichts ;)

Grüße

Dirk
treez
Benutzer
 
Beiträge: 49
Registriert: 11.05.2006, 09:40
Wohnort: 57319

Beitragvon Ingo » 02.07.2009, 18:09

Die Hubkraft des Frontladers liegt in jedem Fall bei 400 kg. Allerdings ist es wohl richtig das man im Stand nicht mehr lenken kann. Bei 400kg sollten man auch ein entsprechendes Heckgewicht oder besser noch Felgengewichte anbringen. Eine Kupplungsunabhängige Ölpumpe ist in jedem Fall bei Frontladerbetrieb ein großer Vorteil.
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste