von bulli1706 » 26.07.2009, 22:01
hallo Alexander,
wenn sich Dein Bulldog im Betrieb so verhält, wie er soll und ich es Dir beschrieben habe, müsste die Pumpe in Ordnung und der Fehler in der Vorpumpeinrichtung zu suchen sein, wie Du schon vermutet hast. Ehe Du zu schrauben beginnst, kannst Du durch ganz genaue Beobachtungen in Verbindung mit technisch fundierter Logik den Fehler eingrenzen und beheben. Wir können Dir hier nur die technischen Zusammenhänge zu klären versuchen. Finden musst Du den Fehler dann selber.
Das Gasgestänge und die Stellung des Pumpenkolbens haben keinen Einfluss auf die Vorpumpeinrichtung. Diese muss immer den fast vollen Pumpenhub ausführen können. Allerdings soll die Begrenzungsschraube am Vorpumphebel ein Anschlagen des Stößelbolzens am oberen Langlochende der Pumpe und Schaden verhindern.
Wenn der Gashebel auf Vollgas steht, wird die größtmögliche Menge Diesel, bei Deinem Bulldog als Spätzündung, eingespritzt und erzeugt vor dem Öffnen der Düsennadel einen erheblichen Gegendruck am richtig eingestellten Vorpumphebel, der mit einem deutlich hörbaren Quietschen nachgibt. So soll es sein.
Das von Dir angesprochene Langloch im Vorpumpgestänge dient dem Vorpumpöler, weil beide Einrichtungen mit dem selben Hebel bedient werden.
Du kannst bei abgenommener Anwerfscheibe die Funktion und genaue Einstellung des Vorpumpgestänges nach meiner Beschreibung kontrollieren und evtl. korrigieren.
Versuch vor dem Schrauben herauszufinden, wie die Teile funktionieren sollen.
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !