Hallo zusammen,
mein D9506, Bj 50 qualmt stark im Schubbetrieb. Die Verbrennung unter Last und im Leerlauf sowie die Laufkultur des vor 100 Stunden überholten Motors (228mm, alle Lager, Regler, Pumpe, Düse etc.) ist allerdings in Ordnung. Aufgefallen ist mir folgendes:
-Wenn ich während längerer Bergabfahrt dann das Standgas etwa drei Zähne zurücknehme (unter Leerlaufmarkierung) qualmt er nicht mehr.
-Der Qualm ist hell und riecht nach halbverbranntem Diesel.
-Das Verhalten ist relativ temperaturunabhängig, nur bei kalter Maschine ist der Blaurauchanteil vom Öl etwas höher. (normal, da Ölmenge z.Z. noch 16,5ccm). Durch Kühlerabdeckung versuche ich die Temperatur um die 80°C zu halten.
Daher meine Fragen an euch, da ich kein ähnliches Problem im Forum gefunden habe:
-Wie verhält sich der Regler normalerweise im Schubbetrieb, sollte er auf Nullförderung gehen?
-Kennt jemand ähnliche Problematik und weiss eine Abhilfe?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!