Titel

 

 

Bedienungsanleitung für D 1706

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Bedienungsanleitung für D 1706

Beitragvon jacobhh » 26.05.2009, 16:21

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe, ich mache alles richtig.
Ich habe mich hier angemeldet, weil wir (mein Vater Bj. 32 und ich Bj. 63) unseren D 1706 (Bj. 54) nach ca. 15 Jahren aus dem Schuppen geholt haben, um diesen, mit meinem Sohn (Bj. 00), wieder zum Laufen zu bringen. Der Schlepper ist in den frühen 90iger Jahren restauriert worden.
Theoretisch haben wir einige Kenntnisse aber es fehlen die Unterlagen.
Jetzt habe ich bei einem österreichischen Händler folgendes gefunden:
Werkstattbuch für Halb-und Volldiesel
Betriebsanleitung D1706/2206
Ersatzteiliste D1706/2206
Die Bestellung im Ausland ist sehr teuer und umständlich.
Nun die Frage an die Fachleute:
Sind diese Bücher gut, braucht man die?
Gibt es die auch in Deutschland?
Wenn diese Bücher nicht gut sind, was sollte man an Unterlagen haben, damit die Wiederinbetriebnahme gelingt?

Vielen Dank für Eure Antworten

Beste Grüße aus Hamburg
Thomas
jacobhh
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 05.05.2009, 15:20
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Lanzandi » 28.05.2009, 12:28

Die Bücher gibt es auch in Deutschland.
Die Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen werden mittlerweile von vielen Händlern nachgedruckt und im Ebay findet man ab und an originale.

Das Werkstatthandbuch ist in jedem Fall hilfreich. Auch dieses ist ein Nachdruck der Blattsammlung von Lanz.
Es ist zum Beispiel im Schwungradverlag zu bekommen.

Denkt daran das nach der langen Standzeit die komplette Ölzuführung überprüft und bestenfalls gereinigt werden sollte !!
Viel Spaß beim "Aufwecken" des Lanz !
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon Wolfgang » 07.06.2009, 17:49

der Lanz springt auch nach 15 Jahren problemlos von Hand an. Aber du musst ihn gut vorschmieren ( mit der Handkurbel in der Schwungscheibenöffnung ) Benzinhahn auf, Zündung ca 5 - 10 min ein und heißlaufen lassen, Standgas auf Vollgas, Schwungscheibe nach rechts bis Kompressionspunkt drehen und Benzin einpumpen. Mein 1706 springt dann sofort mühelos an. Dann bald auf Diesel umschalten, Zündung aus und Standgas langsam zurücknehmen. Klappt immer.
Viel Freude - Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2009, 17:36
Wohnort: Salm


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste