Titel

 

 

Schilder kleben oder löten

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Schilder kleben oder löten

Beitragvon bulli07 » 08.05.2009, 11:03

Hallo, womit klebt ihr die neuen Schilder "Brennstoff", "Öl" usw. auf den neu lackierten Tank auf ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Hoopi » 08.05.2009, 14:45

Hallo bulli07,

nimm doch einfach

UHU endfest 300.

Das ist ein transparenter Zweikomponentenkleber.

Gruß

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon Rohoelzuender » 08.05.2009, 19:59

Hallo,

Bei meinen Schleppern habe ich für diese Aufgabe Karosseriekleber genommen. Damit werden bei modernen Autos z.B. auch die Frontscheiben eingeklebt. Nur ganz dünn auf der Rückseite des Schildes auftragen, damit es beim andrücken nicht seitlich rauskommt. Der Kleber läßt sich dann nur noch schwer entfernen, ohne das der Lack kaputt geht und das Schild beschmiert wird. Vorher die Klebeflächen entfetten. Mit Silikonentferner ist man auf der sicheren Seite, weil das nicht den Lack am Bulldog oder des Schildes beschädigt, wenn etwas davon herunter läuft. Vor dem Aufkleben der Schilder muß generell, egal bei welchem Lacksystem, eine Trocknungszeit von 6 Wochen beachtet werden. Damit nach dem Anbringen die Schilder nicht verrutschen, fixiere ich diese mit Kreppband einfach am Gegenstand. Eine Nacht Bedenkzeit benötigt der Kleber dann, um sich seiner Sache sicher zu sein. Danach einfach das Kreppband entfernen.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste