Titel

 

 

Bosch-Öler Ölförderung prüfen..

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Bosch-Öler Ölförderung prüfen..

Beitragvon lanzleo83 » 07.05.2009, 08:26

Hallo Lanz Forum,

in der Lanz Betriebsanleitung steht das man nach langer standzeit die Ölförderung des Bosch Ölers prüfen soll..

Wie funktioniert das am einfachsten, die Ölleitungen an Kurbelwelle usw abschrauben?

Oder gibt es da eine andere Möglichkeit?

Vielen Dank LG Leo
lanzleo83
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.08.2008, 18:33

Beitragvon Dominik R. » 08.05.2009, 13:57

Hallo,
zuerst muss das Schwungrad runter, dann müssen die ganzen Leitungen abgeschraut werden, dann einfach die Pumpe wegschrauben und am Besten zu einem Boschdienst geben.
Benutzeravatar
Dominik R.
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.2009, 11:22

Beitragvon Lanzi67 » 08.05.2009, 19:04

Hallo!
Du ziehst das Reglerschwungrad ab damit du an die Verschraubungen kommst und machst eine Leitung ab und schraubst eine provisorische Leitung ein unter der wird ein Reagenzglas mit Skala gestellt und gehst so vor wie im Heinel beschrieben. 50 langsame Umdrehungen dann kannst du feststellen ob die Fördermenge stimmt, das machst du bis alle Leitungen geprüft sind. Wenn was nicht stimmt einfach die Pumpenkolben nachregulieren.
Ich glaube nicht dass ein Boschdienst noch einen Prüfstand für Lanz-Öler hat geschweige dem ein Wissen wie sie funktionieren oder eingestellt werden, ohne dies böse zumeinen, es kann auch den einen oder anderen Mitarbeiter geben der sich mit der Materie auskennt das dürfte aber die Ausnahme sein.
Gruß
lanzi 67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon lanzleo83 » 10.05.2009, 10:19

Hallo Forum,

vielen dank für die Antworten.
Mein Öler ist richtig eingestellt, ich wollte nur wissen wie man am einfachsten die Ölförderung prüfen kann..

Vielen Dank Lg Leo
lanzleo83
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.08.2008, 18:33

Re: Bosch-Öler Ölförderung prüfen..

Beitragvon emwe79 » 27.07.2011, 20:02

Hallo,
muss den Beitrag nochmal aus für mich aktuellen Gründen hochholen.

Kann ich die Fördermenge des Ölers messen ohne das Reglerschwungrad abzuziehen?
Wir haben uns folgends dazu überlegt. Ist es möglich, über die Leitung die oben in den Zylinder geht? :kratz:

Konnte leider hierzu im Forum nichts finden.

Danke
Gruß
Marco
+++www.rotkaeppchen.net+++www.eschwaldmusikanten.de+++
emwe79
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 18.07.2007, 20:00
Wohnort: Linx

Re: Bosch-Öler Ölförderung prüfen..

Beitragvon Socke » 28.07.2011, 09:23

Ja, mußt nur rankommen. Dazu baue ich dann immer ein Kühlerelement aus. Ist, finde ich, besser, als immer den Keil rein- und rauszumachen.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: Bosch-Öler Ölförderung prüfen..

Beitragvon Manu84 » 04.08.2011, 18:57

Hi!

Also, wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Lanz öler richtig und die erforderliche Menge förderst lass ihn vom Fachmann ausmessen und überprüfen. Jedoch würde ich dir davon abraren den guten alten Öler zum Boschdienst zu schicken, denn die Leute heutzutage kennen sich mit der alten Technik nicht mehr aus. Ich habe meinen von Lars Dreyer in Westerholz machen lassen. Die haben richtig Ahnung und machen gute Arbeit! Dafür einfach das Scwungrad runter, den Öler abbauen, alle öffnungen gut verschließen und ab damit in die Post! Eine Woche und das ding ist 1a!
Der Öler ist für den Lanz überlebenswichtig, also einmal vernünftig und nachher keine Probleme nä! :) Kostet ca 60€ je nach dem was kaputt ist!
Heino Dreyer
An der Schule 21
27383 Westerholz
Tel.:04263 / 84 92
Fax.:-

VG Manu
Benutzeravatar
Manu84
Benutzer
 
Beiträge: 24
Registriert: 26.07.2010, 14:30

Re: Bosch-Öler Ölförderung prüfen..

Beitragvon Bernd Sandmann » 06.08.2011, 15:28

Hallo,
ich habe einfach die die Leitung für die Zylinderschmierung durchgeschnitten und zwar an einer mit Schwungrad günstigen Stelle, sodass ich jederzeit drankomme. Ich stülbe ein Stück durchsichtigen Schlauch über die Leitung und führe diese zum Messbecher. Nach dem Messen kommt über die Leitung ein Stück Benzinschlauch und zwei kleine Schlauchschellen und schon fertig. Funktioniert seit Jahren und ist dicht.
Wenn du willst kannst du das mit allen Leitungen machen.

Bernd
Benutzeravatar
Bernd Sandmann
Bronze
 
Beiträge: 53
Registriert: 12.02.2006, 19:02
Wohnort: 31547 Winzlar


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste