Titel

 

 

Lanz 2816

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz 2816

Beitragvon Lanz D2816 » 05.05.2009, 10:09

Hallo
wer kann weiterhelfen?
wie kann das sein das mein lanz im kalten zustand, kurz nach dem anlassen mit der drehzahl rauf und runtergeht im stand und wenn ich 100 meter fahre im stand läuft wie ne eins?
kann es mir nicht erklären
mfg
andi
Lanz D2816
Bronze
 
Beiträge: 55
Registriert: 02.06.2007, 20:42

Beitragvon GuidoKri » 05.05.2009, 11:36

Hallo !

Der Motor hat doch noch gar keine (Betriebs-) Temperatur und daher zündet der Diesel nicht optimal. Auch kann altes oder zu dickes (kaltes) Öl im Reglergehäuse einen unruhigeren Lauf nach dem Starten begünstigen.
Je nach Wetterlage lassen wir unseren Volldiesel nach dem Start (Anwerfen) etwas "Nachglühen". Man kann den Lanz auch die ersten paar Minuten mit etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl warmlaufen lassen, bevor man dann den Handgashebel ganz zurücknimmt...

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon Lanz D2816 » 05.05.2009, 12:44

danke für die auskunft guido
auch sonst läuft er optimal keinerlei geräusche dann muß ich da wohl mit "leben" denke ich
besten dank erstmal
mfg
andi
Lanz D2816
Bronze
 
Beiträge: 55
Registriert: 02.06.2007, 20:42

Motorsäge

Beitragvon bulli1706 » 05.05.2009, 22:17

hallo andi,
was Du da beschreibst, nennt man "sägen". Guido hat in seiner Antwort absolut Recht. Dein Bulldog möchte gerne etwas nachgeglüht und wie ein Sportler warm gemacht werden. Es gibt aber noch eine Ursache für das Sägen. Das ist ein trockenes Reibungsdämpfungsgelenk. Das sitzt im Gestänge vom Regler zum Öler mit der Spiralfeder oben drauf. Lös mal die Feder und gib etwas Öl auf die Kontaktfächen. Dann ziehst Du den Federbolzen wieder an. Und lass uns bitte wissen, ob es besser geworden ist.
:wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Lanz D2816 » 06.05.2009, 08:01

hallo
das werde ich ausprobieren und es euch wissen lassen und danke für den tip
Lanz D2816
Bronze
 
Beiträge: 55
Registriert: 02.06.2007, 20:42

Beitragvon Lanz D2816 » 10.05.2009, 11:22

hallo
habe gestern mal die feder vom reibungsdämpfungsgelenk gelöst und die kontaktflächen mit öl versorgt und die feder anschließend wieder festgezogen und jetzt läuft er mit kurzem nachglühen ruhiger im stand als vorher im kalten zustand :D
nochmal besten dank für den tip
mfg
andi
Lanz D2816
Bronze
 
Beiträge: 55
Registriert: 02.06.2007, 20:42


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste