Titel

 

 

Einspritzdüse von Egelmeers

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Einspritzdüse von Egelmeers

Beitragvon Ölmännchen » 23.03.2009, 20:48

Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit der Messing Einspritzdüse vom Jan Egelmeers? Wie muss ich die wann einstellen? Oder kann man an der nichts einstellen. Hab eben den Bulldog laufen lassen, lief auch sehr schön, nur bei der Düse waren wir uns nicht sicher wie eingestellt werden muss?!

mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon Chicken » 23.03.2009, 21:26

Hallo,

an den Düsen muss nichts verstellt werden, die bleibt immer ganz runter gedreht. Das war auch früher so, in der Regel musste man da gar nix verstellen. Nur bei sehr langen Leerlaufzeiten, vermutlich auch nur bei kaltem Wetter oder bei fehlenden Windschutzdeckeln kann man die Düsenspindel ein paar Umdrehungen rausdrehen um das Abkühlen rauszuzögern.
Habe jedoch noch nie erlebt, dass ein Bulldog durch Leerlauf stehen blieb.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Ölmännchen » 25.03.2009, 14:37

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste