Titel

 

 

Ungewöhnlicher Regler bei 35 PS Lanz

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ungewöhnlicher Regler bei 35 PS Lanz

Beitragvon Lanz-Diesel » 15.03.2009, 19:37

Hallo,

auf meinem Lanz 35 PS, Bj.37/38 befindet sich der gleiche Regler wie bei den Baujahren bis 1955. Allerdings besteht ein Unterschied: die Volllastschraube sieht ganz anders aus. Ich habe sie mal fotografiert:

http://lanz-diesel.de/regler.jpg

Nun würde mich mal interessieren ob jemand diese Form der Vollastschraube schon mal gesehen hat? War das eventuell eine frühe Ausführung bei dieser Reglerart?

Ich frage auch deshalb, weil ich die Drehzahl erhöhen muss (zur Zeit nur 480 U/min im Stand ohne Last). Die Windungen der Feder liegen aneinander. Wenn ich die Schraube, welche oben aus der Reglertrommel herausragt drehe, dann verändert sich nur der Abstand von der Unterseite des Schraubenkopfes zur Reglertrommel. Der Windungsabstand der Feder ändert sich überhaupt nicht.

Gruß Heiko
Benutzeravatar
Lanz-Diesel
Silber
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.02.2006, 19:21

Beitragvon HR9 » 16.03.2009, 10:12

langere schraube eindrehen bis die feder gespannt wird, dann mit 2 kontermutter die abstand von reglertrommel bis 1e mutter einstellen,
mit nur eine schraube kannst du diese 2 sachen nicht einstellen

(oder ist es ein stufenregler? mit blattfeder in reglertrommel?)
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Beitragvon rüro » 16.03.2009, 10:37

Hallo Heiko,

dem Foto nach sieht das nach dem alten Einbereichsregler aus, der dem Prinzip nach auch an den Kühlerbulldogs und dem Verdampfer verbaut wurde (2 gleiche Federn, die gleichzeitig wirken, 2 gleiche Schrauben für die Federvorspannung). Das gab es auch bei den 30/35Ps Glühköpfen Bj.35-37. Typisch bei diesen Federn ist, dass die Schrauben für die Vorspannung immer mit dem Kopf an der Reglertrommel anliegen.

Viele Grüsse Rüro
rüro
Silber
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2006, 08:33
Wohnort: 52441 Linnich

Beitragvon Lanz-Diesel » 22.03.2009, 09:26

Hallo,

und danke für die Tips.
Ich habe am Wochenende den Regler nochmal ausgebaut und demontiert. Es waren 2 unterschiedliche Federn verbaut. Daher halte ich es durchaus für möglich, dass von einem Vorbesitzer (weshalb auch immer) eine Leerlaufschraube in die Lastfeder eingeschraubt wurde. Diese Schraube habe ich entfernt und anschließend herausgefunden, dass es sich hierbei um ein 3/8 Zoll Rohrgewinde handelt. Habe mir gestern in Seeheim auf dem Teilemarkt einen passenden Gewindebohrer und ein Schneideisen besorgt. Diese Woche werde ich mir die Schraube mit passenden Muttern drehen und dann mal schauen wie der Bulldog so läuft.

Gruß Heiko
Benutzeravatar
Lanz-Diesel
Silber
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.02.2006, 19:21


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste