Titel

 

 

Ölaustritt an der Kupplungsseite

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ölaustritt an der Kupplungsseite

Beitragvon Hartmeyer » 07.03.2009, 21:00

Nach der Komplettrestauration meines Lanz Bulldog 9506 Bj38 habe ich vollgendes Problem. Nach ca 5min Lauf im Standgas kommt Öl an der Kupplungseite aus der Abdeckung getropf. Nach weiteren 10min ist ein ca 10cm Durchmesser große Öllache endstanden.Da alles neu gekommen ist bin ich verwunder das dort soviel Öl kommt und woher?!?!?!aus dem Getriebe übers Zwischenrad? oder vieleicht wo anderst her? habe dann noch bedenken das die Backenkupplung verölt wird.

Gruß
Hartmeyer
Hartmeyer
Silber
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.02.2006, 13:24
Wohnort: 33428 Greffen

Beitragvon Socke » 08.03.2009, 00:32

Da scheint Dein Filzring sich erledigt zu haben. Unbedingt machen (Menge ist ja eh zuviel), sonst verölt die Kupplungsbremse (meine Kupplung hat nix abbekommen).
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Rainer » 08.03.2009, 15:15

Du kannst auch anstatt des Filzringes einen Simmerring einsetzen. Musst nur gucken, welche Größe in Frage kommt und den bisherigen Sitz des Filzringes entsprechend anpassen. Dann haste ruhe.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon BumBumm » 08.03.2009, 16:32

Liebe Bulldogfreunde!

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Mein Bulldog hat die Zweischeibenkupplung. Es war Frischöl, dass unten am Kupplungsdeckel heraustropfte. Der Abbau der Kupplung brachte den Salat zum Vorschein. Die Ölleitung zum rechten Lager hatte eine defekte Lötstelle. Das Nachlöten der Leitung war aber schnell erledigt und seitdem tropft nichts mehr.
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg

Beitragvon Winzer » 08.03.2009, 21:51

Hallo zusammen,

hatte auch das Problem mit dem Heraustropfen von Öl.
An unserem 5016 war ein Simmerring verbaut, der sich jedoch nicht bewährt hat. Hab mir dann einen anderen Deckel kaufen müssen, weil die Rille für den Filzring für den Simmerring entfernt wurde.
Nach dem Einbau des Filzrings war alles behoben und trocken.
Ich vermute Bumbum hat Recht mit der Ölleitung, weil der Bulldog im Stand schon Öl heraustropfen läßt. Bei uns lief das Öl nur nach dem Fahren, nicht im Standlauf.

Gruß
Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Beitragvon Hartmeyer » 09.03.2009, 16:05

wer hat schon erfährung mit Simmerring anstatt Filzring gemacht?
Hartmeyer
Silber
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.02.2006, 13:24
Wohnort: 33428 Greffen

Beitragvon Socke » 09.03.2009, 21:57

Habe damit auch schon geliebäugelt, mir wurde jedoch abgeraten, angeblich zuviel Verschleiß, weil die KW-Lagerung zuviel Höhenspiel haben soll.
Da ich beim Ursus aber auch Simmerringe auf der KW habe, frage ich mich, ob das nicht doch geht (Simmerring mit langer Dichtlippe aussuchen)...
Selbst habe ich aber gerade den Filzring nochmal reaktiviert.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Rainer » 10.03.2009, 01:25

Also langzeiterfahrungen habe ich noch nicht, bulldog hat erst ne halbe Stunde damit gelaufen.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron