Titel

 

 

LANZ 1616 REGLER

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

LANZ 1616 REGLER

Beitragvon LUXWEB » 06.03.2009, 22:39

guten tag die regler gewichte dürfen die spiel auf und runter haben? und wie siehts aus mit dem seitlichen spiel? danke und gruss im voraus.
LUXWEB
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 01.11.2007, 16:48
Wohnort: OSPERN

Reglergewichte beim D1616

Beitragvon bulli1706 » 07.03.2009, 22:04

hallo luxweb,
Deine Reglergewichte müssen sehr leichtgängig sein, dürfen aber seitlich kein Spiel haben. Auch die Schiebehülse muss sehr leichtgängig sein, damit sie die Arbeit der Gewichte nicht behindert.
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

lanz d1616 regler

Beitragvon LUXWEB » 08.03.2009, 22:01

was muss man am regler noch machen ausser lager und nadellager der gewichte zu ersetzen? DANKE UND GRUSS IM VORAUS.
LUXWEB
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 01.11.2007, 16:48
Wohnort: OSPERN

Regler D1616

Beitragvon bulli1706 » 09.03.2009, 00:21

hallo luxweb,
Im Normalfall ist an den Reglergewichten und dem Nadellager keine Arbeit nötig, nur an der Lagerbuchse des Regulierhebels zur automatischen Ölerverstellung. Nur wenn beim Leerlauf dieser Hebel unruhig ist, muss die Buchse instand gesezt werden. Wenn der Regler aber durch Ölmangel gelitten haben sollte, ist oft aber nicht zwingend das Nadellager aber auch die Schiebehülse betroffen. Evtl hilft schon Caramba, gründliche Reinigung und nie wieder Ölmangel. Durch eine schadhafte Buchse am Regulierhebel zur Ölpumpe entsteht auch ein unruhiger Leerlauf. Der muss also nicht aus dem Regler kommen. Wenn der Motor sägt, d.h.im Leerlauf rauf und runter tourt, ist das Reibungsdämpfungsgelenk im Ölergestänge zu fest und muss gereinigt, eingeölt und wieder sauber zusammengesetzt werde. Ich rate Dir nicht zum Öffnen des Reglers ohne triftigen Grund und ohne Werkstatthandbuch, weil Du dabei was kaputt machen kannst. Wenn Dein Regler wegen Ölmangel fest ist, kann Dein Bulldog übertouren. Dann musst Du die Pumpe am Vorpumphebel stoppen. Versuch es doch erst mal mit einer Füllung Caramba. Die wechselst Du dann nach Besserung der Reglereigenschaften gegen eine Dieselfüllung zum Ausspülen, läßt sie schön abtropfen und ersetzt sie danach mit Motoröl.
Wenn Du den Regler aufmachen musst oder schon hast und kein Werkstatthandbuch hast und keine Ahnung, wie das alles funktioniert, lass es mich bitte per Mail oskar.sellschopp@freenet.de wissen, damit ich Dir die nötigen Unterlagen rübermailen kann.
Freundlichen Gruß von bulli1706
:roll:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

LANZ D1616 REGLER

Beitragvon LUXWEB » 09.03.2009, 08:14

hallo bulli 1706 der lanz spuckt erst öl nach der motor überholung.
kann das dann immer noch mit dem regler zusammenhängen? danke und gruss im voraus.
LUXWEB
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 01.11.2007, 16:48
Wohnort: OSPERN

Re Regler Lanz D1616

Beitragvon bulli1706 » 09.03.2009, 16:16

hallo luxweb,
der Regler hat nichts mit dem Ölspucken aus dem Auspuff zu tun. Er hat ein eigenes Ölbad und soll verhindern, dass die Drehzahl sich von allein über das eingestellte Maß erhöht. Ohne Regler würde Dein Bulldog aus jeder Drehzahl allmählich übertouren. Vergiss bitte nicht, den Ölstand richtig zu kontrollieren. Wenn Du die Kontrollschraube liftest, wird nämlich erst mal das im Rohr befindliche Öl auslaufen und Dir einen richtigen Ölstand vortäuschen. Erst, wenn Du nach dem Anliften der Kontrollschraube oben neues Öl nachfüllst und es danach unten zu tröpfeln beginnt, ist der Ölstand richtig. Wenn das abtropfende Öl dunkel verfärbt ist, wird der Simmering zum Kurbelgehäuse aufgebraucht sein. Wenn es mit Diesel stark verdünnt ist, ist Deine Einspritzpumpe durch Schmutz im Diesel verbraucht worden.
Für das Ölspucken sind mehrere Ursachen verantwortlich. Dein Bulldog wird mit reichlich Öl versorgt. Das überschüssige wird aus dem Zylinder und aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt. Diese Einrichtung gehört nicht zum regelmäßigen Pflegeritual muss aber nach so langer Zeit mal überprüft werden. Das Funktionieren kannst Du am einfachsten nach einem Ölwechsel feststellen, wenn das goldgelbe neue Öl sich durch das Rücklauföl relativ schnell dunkel verfärbt. Wenn die Kolbenringe verbraucht sind oder neue Ringe noch nicht eingelaufen, kann es auch zum Ölspucken kommen.
In dem Auspuffkrümmer Deines Bulldog ist ein Ölabscheider in Form einer Blechzunge über dem Ölsammeltopf angeschraubt. Wenn der fehlt oder zerbrochen ist, kann er nicht mehr funktionieren. Hast Du mal kontrolliert, wie viel Öl sich nach einer mehrstündigen Fahrt in dem Ölsammeltopf unterm Auspuffkrümmer ansammelt? Dieser Topf gehörte früher nach einem vollen Arbeitstag zum täglichen Pflegeritual. Du leerst ihn am besten direkt nach der Fahrt in noch warmem Zustand. Wenn Du Deinen Bulldog mit der Zeit richtig kennen lernst, wirst Du besser auf seine Bedürfnisse eingehen können und eine Menge Spaß mit ihm haben. Andernfalls wird er Dich ärgern, wo er nur kann. :wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon LanzAlex87 » 17.03.2009, 23:06

Hallo.
Bin gerade bei der Restauration meines Lanz 2016, wer kann mir Tipps geben wie ich den Regler und vor allem das Reglergestänge + Gestänge zur Ölpumpe neu einstelle? Es wurde ein neuer Hauptlagerdeckel mit neuem Innenleben verbaut sodass die alten Einstellungen auf jeden Fall weg sind. Was muss ich noch vor einem ersten Start beachten und was sind mögliche Komplikationen?
LanzAlex87
Benutzer
 
Beiträge: 49
Registriert: 09.03.2008, 18:56
Wohnort: Köln

Bosch Regler Lanz D2016

Beitragvon bulli1706 » 18.03.2009, 10:44

hallo LanzAlex87,
bitte bemüh mal folgenden link. http://wsellschopp.ws.funpic.de/modules/info/index.php?catid=1&id=11
Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich einfach wieder. Evtl kann ich Dir Auszüge aus meinem Werkstatthandbuch rübermailen, brauche dazu aber Deine Mail Adresse.
Gruß bulli1706 :roll:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste