Titel

 

 

Getriebeversiegelung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Getriebeversiegelung

Beitragvon Liquidator » 02.02.2009, 20:32

Hallo,

ich restauriere gerade einen D1616 aus dem Jahre 1955. Ich habe gerade meine Getriebegehäusehälften sandgestrahlt. Meine Frage ist jetzt, was für eine Versiegelung/Farbe verwende ich am besten für die Innenseiten des Getriebes. Ich habe schon im Netz gesucht, finde aber keine Informationen oder Angebote zu Ölbeständigen Farben. Ich kenne es von anderen Achs- und Getriebegehäusen, die mit einem meist roten Lack versehen sind. Bei dem Lanzgetriebe war es im Lanzfarbton.
Danke schonmal an alle die mir weiterhelfen.

mfG
Liqui
Liquidator
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2009, 20:26
Wohnort: Erwitte

Beitragvon d 30 » 02.02.2009, 22:12

Hallo,
ich habe mein Getriebe auch von innen gestrahlt. Wir haben es nicht beschichtet, da sowieso überall Öl hin kommt und es somit gut gegen Korossion geschützt ist.

mfg Philipp
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn

Beitragvon RT-andreas » 03.02.2009, 00:18

Hallo Liqui,

chau mal da rein:
http://www.rovolack.de/produkte-rovoepoxyester.php

Allgemein lackiert man Getriebe dann, wenn sie auch längere Zeit ohne Funktion rumstehen. Solange es regelmäßig genutzt wird reicht meist die Ölbenetzung aus (so das Spritzöl auch wirklich überall hinkommt).
Will man auf Nummer sicher gehen wird es (der Guß, Alu...) eben per Lack dauerkonserviert. Kann auch wegen der besseren Abtrofeigenschaften bei Ölwechseln gemacht werden, die Gründe dafür sind eher vielfältig.

Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Nette Farbe im Getreiebe

Beitragvon paul » 03.02.2009, 10:08

Moin,

soweit ich mich erinnern kann gab es hier oder im alten Forum schon mal
ne ausführliche Diskussion zu diesem Thema. Da würde ich mal suchen.

Wichtig ist, das die Farbe auch wirlich hält. Ich könnte besser auf die Farbe verzichten, als immer den Gedanken im Gepäck, was ist wenn sich die Farbe löst und sich der Mist in meine neuen Lager setzt???? Dann lieber blankes Gusseisen mit Öl "pflegen" wie auch schon beschrieben.

Sorry: Da strahlt einer sein Getriebe von innen. Der gibt sich Mühe. Kompliment

Viel Erfolg weiterhin. Möge deine Mühe durch einen gut laufenden Lanz belohnt werden!!!!

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Beitragvon Liquidator » 03.02.2009, 18:38

Vielen Dank RT, die Farbe ist genau das was ich gesucht habe. Ich habe mittlerweile auch in mehreren Fachmärkten für Industrie, Kfz und Malerbedarf angefragt, aber selbst da konnte mir keiner weiterhelfen.

@Paul: Wenn ich schon so einen alten Schatz restauriere, möchte ich natürlich auch, das es gescheit wird und vorallem auch lange hält. Und da es sich noch etwas hinziehen wird, bis alles wieder dicht ist um Öl einzufüllen, möchte ich natürlich umso mehr das alles geschützt ist. Viel gefahren wird der Lanz nachher wohl auch nicht, so das ein Schutz im Inneren meiner Meinung nach sehr viel Sinn macht.
Liquidator
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2009, 20:26
Wohnort: Erwitte

Beitragvon baeckermeister » 03.02.2009, 20:51

hallo,

ich würde dir empfehlen das getriebe pulver zu beschichten.
hält für die ewigkeit und ist auch resistent gegen das öl und verschließt auf dauer die poren vom guß.

ich habe dies bei meinen beiden lanz glühkopf gemacht.

gruß paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Beitragvon B.Heinl » 10.02.2009, 20:21

Hallo,
die Farbe im Inneren von Getriebe- und Motorgehäusen hat schon ihren Sinn, die Hersteller haben das ja nicht ihne Grund gemacht: Grauguß hat generell ein recht poröses Gefüge, d. h. es ist im Grund genommen nicht öldicht. Natürlich wird das Öl nur sehr langsam durchsickern, aber ich würde die Gehäuse trotzdem wieder innen lackieren.
Gruß,
Bernhard
B.Heinl
Benutzer
 
Beiträge: 10
Registriert: 27.01.2009, 21:07


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste