Titel

 

 

neuer kolben für D7506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

neuer kolben für D7506

Beitragvon lanzkoosie » 25.01.2009, 22:53

hallo lanzfreaks
hat von euch eigentlich jemand erfahrung mit neuen
kolben für 25 ps glühköpfe?
mein motor ist recht ausgelutscht.
ich hab vor einen neuen kolben einzubauen.
ich hab noch den orginalkolben drin. und würde den zylinder auf das erste übermass aufbohren lasen und einen neuen kolben einbauen.
bei den volldieseln sind die nachgusskolben ja nicht so berauschend.
wie sieht es da mit den glühköpfen aus?
vielleicht kann mir ja jemand infos zukommen lassen?
auch was die kosten anbelangt, die auf mich zukommen.
danke schon mal im voraus.

grüße von lanzkoosie
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon Lanz-Helmut » 26.01.2009, 14:02

Hallo Lanzkoosie,

was ist denn mit denn mit Nachguss Kolben für die Volldiesel? Sind die so schlecht? Ich kenne schon einige Bulldog Besitzer die neue Kolben eingebaut haben und damit bis jetzt zufrieden sind.

Für den kleinen Glühkopf hat ein Freund von mir einen Kolben aus Holland eingebaut. Der läuft auch gut. Er hat ihn aber selbst auf Maß drehen lassen, nachdem der Zylinder gebohrt wurde.

Gruß

Helmut
Lanz-Helmut
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 08.08.2008, 08:24

Beitragvon lanzkoosie » 26.01.2009, 21:01

hallo helmut.
die leuts mit volldieseln haben lieber einen guten gebrauchten
gerichtetet und eingebaut.
weil es anscheinend unter den spezialisten genug erfahrungen mit neuen gibt.
ich vermute weil die volldieselkolben aus alu sind.
nicht aus guss wie bei den glühköpfen.
das war auch vor jahren schon so bei meinem DKW RT 175,
da hat auch jeder vor den nachgegossenen kolben abgeraten.
ich denke mal daß das mit der ausdehnung vom alu zu tun hat.
vielleicht sind ja in den orginal alukolben eisenkerne eingegossen?
wegen der ausdehnung? oder die bringen die legierung nicht hin?
vielleicht kann man mich auch auf diesem thema aufklären?

grüße an alle schrauber koosie
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon Lanz-Helmut » 27.01.2009, 15:45

Hallo Koosie,

das Thema scheint doch sehr kompliziert zu sein. Ich habe auf einem Treffen in Norddeutschland schonmal Nachgusskolben gesehen, das ist aber schon drei oder vier Jahre her. Daher dachte ich dass die mittlerweile ganz gut sind. Naja, wenn trotzdem nicht klappt, schade. Bin kein Guss Experte, kann also zu den Kolben weiter nichts sagen.
Vielleicht haben andere schon Erfahrung mit Nachgusskolben aus Alu, wäre interessant davon mehr zu hören.

Gruß

Helmut
Lanz-Helmut
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 08.08.2008, 08:24

Nachgusskolben

Beitragvon Socke » 27.01.2009, 19:32

Gib doch einfach mal in der Suche Nachgusskolben oder Nachbaukolben oder auch "neuer Kolben" ein, dann wird Dir schon etwas geholfen...
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon bulldogfan » 27.01.2009, 19:36

ich habe eine neuen kolben von Heino Dreyer im 2816 und der läuft bis jetzt ohne probleme.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Dieter.J. » 27.01.2009, 23:29

Moin moin,

meine Bestätigung: Dreyers Volldiesel Kolben laufen gut. Davon laufen viele hier in der Gegend und nicht nur ohne Belastung.

Grüße Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Dieter.J. » 27.01.2009, 23:43

Soll nicht heißen: Kolben vom Glühkopf hat er keine. Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Jens » 19.02.2009, 23:07

Moin

ein bekannter hat in seinen 25er Ackerluft auch nen Nachgusskolben aus Alu eingebaut, ich meine von Dreyer, läuft bis heute ohne Probleme!

Gruß
Jens
Jens
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 25.03.2006, 20:26
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Helken21 » 19.02.2009, 23:38

nachguß kolben aus alu für einen 25er gk???? wer baut sowas denn??? bestimmt nicht die dreyers!!!! gabs sowas überhaupt für die kleinen? für große hab ich von gehört aber meistens in den 55ern!!! mfg
Helken21
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2008, 01:12

Beitragvon Bulldogfreund » 20.02.2009, 16:55

Hallo, Zusammen!

Jetzt muss ich auch mal fragen, ich gebe zu habe mich bis jetzt nicht mit dem Thema "Neue Kolben" beschäftigt. Ist es wirklich so schwer neue und
was noch wichtiger ist gebrauchsfähige, Kolben welche dem Original in Verarbeitungs- bzw. Materialart am nähesten kommen, für den 5 Liter GK
zu bekommen?
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon Jens » 20.02.2009, 20:59

moin,

soweit ich weiß gab es sogar original Alukolben für die kleinen Glühköpfe ;)


Gruß
Jens
Jens
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 25.03.2006, 20:26
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste