Titel

 

 

Anlasser Lanz 9506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Anlasser Lanz 9506

Beitragvon BumBumm » 07.12.2008, 15:44

Hallo Bulldogfreunde!

Ich habe meinen Bulldog seit kurzem mit Pendelstartanlasser ausstaffiert. Den Anlasser lies ich vom Boschmann überholen. Er pendelt einwandfrei und kraftvoll. Die Batterie ist neu 100 Ampere und dickes Anlasserkabel vorhanden. Nur springt der Bulldog über Anlasser in mindestens 9 von 10 Startversuchen falsch herum an. Beim Handstart aber fast jedes Mal gleich richtig. Daher denke ich, das es nicht am Bulldog liegt. Ich bin zur Zeit etwas ratlos. Mache ich etwas falsch oder ist das normal? Vom Halbdiesel kenne ich das nervige Problem bisher jedenfalls nicht.
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg

Beitragvon Marcel Füten » 07.12.2008, 19:21

Hallo BumBumm,

welches Baujahr hat der D 9506? Ist da der richtige Reglerexcenter drin?das geht nicht mit allen Excentern.

Gruß

Marcel
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Beitragvon Luc » 08.12.2008, 10:25

Hallo,

Das problem ist dem Anlasser, nicht dem motor.
Einer der schalter ist zu schwaches und führt der Kurbelwelle nicht weit genug gegen Kompression.

MfG
Luc
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 11.03.2006, 21:32
Wohnort: Belgiën

Beitragvon papafox » 08.12.2008, 11:18

Hallo Bum Bum,

dieses Problem tritt bei meinem Bulldog auch auf. Ich stelle fest, dass der Anlasser beim Rückwärtspendeln nicht so stark durchzieht wie beim Vorwärtspendeln bzw. schon recht früh wieder auf Vorwärtspendeln umschaltet. Das könnte schon an den Relais im Anlasser liegen. Eine Frage an die Elektrikexperten: Könnte man die Umschaltrelais im Anlasser tauschen um das Pendeln zu verändern?
Ich werde auch mal bei Jahn nachfragen der den Anlasser überholt hat.

Gruß
Papafox
papafox
Gold
 
Beiträge: 279
Registriert: 25.02.2006, 15:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Pendelanlasser

Beitragvon bulli1706 » 12.12.2008, 15:09

hallo papafox,
wenn Dein Pendelanlasser in eine Laufrichtung weniger Kraft entfaltet, hat das nichts mit Hexerei zu tun. Wenn beide Brückenrelais beim Schließen gleich viel Strom durchleiten und nicht eine der beiden Feldwicklungen beschädigt ist, wird er in beiden Drehrichtungen gleich pendeln. Bei Dir wird eines der beiden Brückenrelais verschmorte Kontakte haben, die nicht genug Strom durchleiten können. Die Ursache liegt meistens daran, dass mit den Jahren durch Nachschleifen der Kontakte der Leerweg unter dem Zuganker bis auf 0 abnimmt und dadurch der Auflagendruck der Brücke. Wenn die Kontakte schwarz aussehen, kannst Du sie mit einem schmalen zusammengefalteten Sandpapierstreifen wieder blank bekommen. Den Streifen schiebst Du zwischen die Kontakte, drückst dann leicht auf die Isolierglocke der Brücke und ziehst den Sandpapierstreifen wieder raus. Das wiederholst Du ein paar Male, bis Du zufrieden bist. Dann solltest Du den Auflagendruck prüfen, indem Du wieder auf die Glocke drückst. Wenn die Brücke aufliegt, musst Du die Glocke noch ca 1-1,5 mm weiter nach unten drücken können. Wenn das nicht geht, ist der Auflagendruck nicht ausreichend, so dass der viele Strom für den Startermotor nicht fließen kann sondern mit Funkenflug überspringen muss. Dadurch kommt es zum Verbrennen der Kontakte. Abhilfe kannst Du schaffen, wenn Du Dir aus Isoliermaterial (Plastikeimer) entsprechend der geforderten mm gleiche Unterlagen ausschneidest und einlegst. Dabei geh behutsam mit den Bagelit-Abstandshaltern um. Es gibt sie nicht mehr. Man kann sie aus Hartplastik nachfertigen (Uhrmacherqualität). Bevor Du Deinen Starter wieder einbaust, lass ihn ruhig in der Werkbank ein wenig in beiden Richtungen laufen und beobachte dabei das angezogene Brückenrelais als auch den Kollektor auf Funkenflug. Der zeigt nämlich schlechten Stromübergang an. Neue Kohle gibt es noch bei Bosch. Sie werden von außen eingesetzt. Ein kleiner Drahthaken zum Anheben der Andrückfedern ist hilfreich. Wenn Du an den Kollektor ran willst, musst Du den Starter an den beiden langen Zugankern rechts und links mit den 6mm Muttern trennen.
Wenn im eingebauten Zustand Dein Pendelanlasser mal nicht umpendelt sondern gegen Kompression brummt, quäl ihn bitte nicht sondern brech den Startvorgang ab. Sonst brennen Dir die Kontakte des zuletzt benutzten Brückenrelais fest. So etwas kann auch bei Wackelkontakt am Zündschloss, den Batteriekontakten oder zittriger Hand am Anlassschalter passieren, weil der Anlasser bei Stromunterbrechung umschalten möchte. Wenn Du etwas erreicht hast, melde Dich bitte wieder an dieser Stelle, weil wir alle nicht nur neugierig sind sondern noch dazu lernen möchten.
Danke und freundlichen Gruß von bulli1706
:wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon BumBumm » 14.12.2008, 17:53

Hallo Bulldogfreunde!

Vielen Dank für Eure Hinweise. Nur habe ich noch nicht verstanden, warum ein Bulldog mit Anlasser einen speziellen Reglerexzenter braucht. Meinen Anlasser habe ich nochmals zum Boschmann gebracht, dass er ihn testet ob er in beide Richtungen gleich stark dreht. Wenn das nicht der Fall ist, wird das ein einleuchtender Grund für das häufige Anspringen in die falsche Richtung sein. Ich werde Euch dann berichten.
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg

Beitragvon BumBumm » 04.01.2009, 11:50

Liebe Bulldogfreunde,

ich habe meinen Anlasser zurück und gestern eingebaut. Es hat sich sehr gelohnt! Nun springt er endlich in den meisten Fällen richtig herum an. Der Boschmann meinte, dass er an den Umschaltrelais gearbeitet hätte. Mit einem Trinkgeld war er zufrieden und ich bin es jetzt mit dem Anspringverhalten auch.
Ihr hattet also recht mit euren Hinweisen zu den Relais. Vielen Dank nochmal und allen Bulldogfreunden ein schönes neues Jahr!
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste