Titel

 

 

Wie verhält sich ein Glühkopfbulldog bei Regen?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Wie verhält sich ein Glühkopfbulldog bei Regen?

Beitragvon Michel » 21.10.2008, 17:48

Hallo Miteinander,

ich weiß das die Frage bestimmt für viele Schwachsinn ist, doch ich habe leider keine Ahnung und muss somit fragen. Ich habe einen Lanz Bulldog geerbert und kann leider dem Vorbesitzer nicht mehr fragen wie sich die Maschine (Lanz Bulldog 9506) bei Regen verhält. Ich habe mir gedanken bezüglich der Glühnase gemacht, ob diese nicht durch den Regen zu stark abkühlen kann. Möchte am kommenden Wochenende mit meinem Bulldog an einen Umzug mitfahren und die Wetteraussichten sind ja nicht besonders gut, somit frage ich lieber vorher.

Vielen Dank!

Gruß Michel
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Beitragvon HRK1940 » 21.10.2008, 18:16

Also meiner zieht bei Regen wie verrückt um schneller wieder in die Garage zu kommen :mrgreen: Ne, im Ernst das ist einem Bulldog völlig egal ob´s stürmmt oder schneit. Solange der Fahrer es aushält...
Gruß von der Raupe
HRK1940
Bronze
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.11.2006, 19:59

Beitragvon Lanzfranz » 21.10.2008, 18:56

Hallo,
der Regen macht in der Regel nichts aus.
Lediglich bei starken Schneefall nehme ich eine Flasche Glühwein mit ,dann glüht auch meine Nase. :lol: :lol:
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 21.10.2008, 20:14

Bei solchen Gelegenheiten empfiehlt es sich immer, ein Serviceteam am Lanz zu führen. Auch Regenschirme sollten zur Standardausrüstung gehören. Und zwar zwei ! Einen für die Glühnase und einen für den Schornstein. Ein echter Lanz-Fahrer würde niemals für sich selbst einen Schirm erbitten. Dies wäre unter seiner Würde.

Aber mal im Ernst:

Ich glaube mit dieser Frage wollte nur mal jemand die Stimmung auflockern, oder ?

Grüße aus Dorsten
Ulli
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon HD » 21.10.2008, 20:28

Hallo
Das Wetter wierd deinen Lanz nicht schaden,aber bei einem Umzug könnte er mehr erleiden.Ein geparkter Schlepper ist für viele eine einladung das gerät zu besteigen,noch schlimmer sind betrunkene die versuchen gegenstände in den Auspuff zu werfen.
Grüße Klaus
HD
Bronze
 
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2008, 22:18
Wohnort: 78048

Beitragvon Michel » 21.10.2008, 20:55

Hallo,
das war kein Scherz und ich wollte auch nicht die Stimmung auflockern obwohl das nicht schlecht wäre, wenn ich so manche Diskussion verfolge.
Das mit den Risko an einen Umzug mitzumachen habe ich heute erst mit jemanden besprochen, wenn ich nicht wüsste das der sich nicht mit Schleppern beschäftigt, würde ich fast sagen: das bist doch Du Markus! Aber das kann ich somit zu 100% ja ausschliessen.
Ich habe im Auspuff einen Prallteller und ein Drahtgeflecht über den Auspuff gemacht. Beschädigungen am Fahrzeug durch Bedrunkene usw. kann ich natürlich nicht ausschliessen. Ich hoffe das alles gut geht. Trotzdem danke an alle, ich habe das gefragt weil mir das jemand gesagt hat und meinte, dass er bei Regen und im Winter immer den Summer mit angeschaltet hat um eine Abkühlung durch Regen zu verhindern, war mir wirklich unsicher, da ich bis jetzt immer nur an schönen Tagen gefahren bin. Was aber nicht heissen soll, dass mich Regen stört, nach dem Moto "Weichei". Ich fahre seit 12 Jahren mit dem Motorrad ( Solo kein Gespann ) immer 350 Km mit zwei Stops von einer halben Stunde auf das Elefantentreffen! Kälte was ist das :wink:

Gruß an alle!
Michel
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Beitragvon jäggle » 21.10.2008, 22:17

Also bei Regen fahr ich Generell nicht da wir unsere Bulldog mit Pinker Wasserfarbe angemalt haben du uns die Orginale Patina nicht gefiel :lol:
jäggle
 

Beitragvon Schmotzhand » 21.10.2008, 22:32

bei Regen auf keinen Fall Bulldog fahren! :shock: .... da bei nasser Fahrbahn die Ölspur zu leicht vom Ordnungsamt verfolgt werden kann!
(bei mir hat auch schon der Feuerwehrkomandant geklingelt :oops: )
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

Beitragvon jäggle » 21.10.2008, 22:51

Schmotzhand hat geschrieben:bei Regen auf keinen Fall Bulldog fahren! :shock: .... da bei nasser Fahrbahn die Ölspur zu leicht vom Ordnungsamt verfolgt werden kann!
(bei mir hat auch schon der Feuerwehrkomandant geklingelt :oops: )


Du willst doch deinen HSCS möhren nicht mit Deutscher Qualität vergleichen? :lol:
Bei einem Lanz gibt es sowas wie eine Ölspur nicht lediglich ein paar Regenbogen auf der Strasse :lol:
jäggle
 

Beitragvon Socke » 22.10.2008, 00:06

Michel,

ich nehme in Kauf, einer Täuschung zu erliegen, aber ich nehme Deine Frage ernst.
Mach Dir keine Gedanken, Dein Bulldog wird sich vom Wetter nicht beeindrucken lassen. Bei starkem Wind solltest Du jedoch immer darauf achten, die Windklappen geschlossen zu halten.
Viel Vergnügen.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Schmotzhand » 22.10.2008, 08:19

jäggle hat geschrieben:
Schmotzhand hat geschrieben:bei Regen auf keinen Fall Bulldog fahren! :shock: .... da bei nasser Fahrbahn die Ölspur zu leicht vom Ordnungsamt verfolgt werden kann!
(bei mir hat auch schon der Feuerwehrkomandant geklingelt :oops: )


Du willst doch deinen HSCS möhren nicht mit Deutscher Qualität vergleichen? :lol:
Bei einem Lanz gibt es sowas wie eine Ölspur nicht lediglich ein paar Regenbogen auf der Strasse :lol:


Neeee, die Ölspur war vom Lanz, hätt ich den Hofherr genommen säß ich heute als Umweltsünder im Knast :D
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

Beitragvon Panama » 22.10.2008, 09:06

Hm, er wird nass...? :?
Benutzeravatar
Panama
Silber
 
Beiträge: 105
Registriert: 19.06.2006, 13:17
Wohnort: Menden

Beitragvon Michel » 22.10.2008, 18:50

Hallo Miteinander,

schön das ihr euch auf meine Kosten belustigen könnt. Aber wie geschrieben habe ich die Sache wirklich enst gemeint. Vielen Dank trotzdem für die nette Unterhaltung und ein schönes Dankeschön an alle. War wirklich kein Scherz! Aber ich wusste es nicht besser, da sieht man trotzdem wie wichtig das Forum ist, hätte ich dies einen Eicher Besitzer gefragt so hätte er mir im Normalfall meine Frage nicht beantworten könnt. ( der wo keine Fachkentnisse über Glühkopfmotoren hat, ist mit Sicherheit genauso Dumm wie ich)
Nix für Ungut, der Michel
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Beitragvon Lanzfranz » 22.10.2008, 20:09

Niemand ist dumm wenn er etwas nicht weis.
Doch für so manche Fragen bietet es sich halt an, darüber zu witzeln.
Also frag ruhig weiter damit Du was lernst. :lol: :lol:
Einen schönen Abend wünscht
Lanzfranz
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg

Beitragvon Schmotzhand » 22.10.2008, 21:25

@Michel,
die Späße sind natürlich nicht böse gemeint :wink:

Hier ein kleiner Crash-Kurs für Glühkopfneulinge.

Der Glühkopf ist ein Semidiesel, das heist er zündet nicht nur duch Kompression wie ein reiner Diesel sondern er braucht die Hitze der Glühnase. Beim Starten wird die Nase von außen mit der Flamme angeheizt (ok ok das weis nun jeder) und während der Fahrt wird die Glühnase von innendurch die Verbrennung warm gehalten.
Da der Zylinderkopf eh wasserdurchflutet ist und die Glühnase unten drin sitzt macht der Regen nichts aus.
Das einzige was die Glühnase erkalten lassen kann, sind lange Bergabfahrten wo der Motor im Schub nicht zündet.

Gruß Schmotzhand
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste