Titel

 

 

Suche die richtigen Schrauben

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Suche die richtigen Schrauben

Beitragvon simpson1986 » 10.10.2008, 00:14

Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand aus Erfahrung weiterhelfen. Suche ein paar bestimmte Schrauben für meinen D7506, leider hab ich bisher nie die richtigen gefunden.

Zum einen am Auspuffkrümmer befindet sich ein Gewinde das eigentlich zum Anbringen eines Ölabscheider gedacht ist. Ich möchte das Gewindeloch lediglich aus "klangtechnischen" Gründen zu machen. Weis jemand was ich da für eine Schraube rein machen kann?!

Zum anderen benötige ich die vier Schrauben zum befestigen des Abschlussdeckels an der Zapfwelle hinten.

Vielleicht kann mir ja einer Infos dazu geben. Danke[/img]
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon wolfgang bofinger » 10.10.2008, 20:17

Auf das Loch im Krümmer müsste eine Überwurfmutter aus dem Hydraulikbereich passen. Noch einen Blindstopfen rein und es ist zu.
Hat der Bulldog zöllige oder metrische Schrauben ?
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon simpson1986 » 10.10.2008, 21:23

Der Bulldog hat metrische Schrauben. Eine Überwurfmutter hilft mir nicht weiter, da das Gewinde im Auspuffkrümmer sitzt. Normalerweise wird dort ein Ölabscheider reingeschraubt daher brauch ich nur eine passende Schraube die ich dort in den Krümmer schrauben kann
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon Uwe Gatschke » 10.10.2008, 22:35

Hallo, ´ne normale 12er Schraube sollte reichen, oder?
Gruß Uwe
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon Dieter.J. » 11.10.2008, 22:09

Moin,

ob das Loch auf oder zu ist macht eh nichts am Klang vom Bulldog. Dann eher der Prallteller ob drin oder nicht. Ich würde keine Schraube unten in den Krümmer drehen. Dann kommt kein Regenwasser in den Motor, wenn der Bulldog mal im Regen steht. Es läuft unten durchs Loch raus. Mit Schraube steht es im Zylinderrohr.

Grüße Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Peter Schuth » 12.10.2008, 10:54

Hallo,

bei dem Gewinde handelt es sich um ein M16 x 1,5.

Gruß Peter
- Lanz Bulldog D2016, Baujahr 1958
- Le Percheron T25R, Baujahr 1948
Benutzeravatar
Peter Schuth
Benutzer
 
Beiträge: 45
Registriert: 04.03.2006, 23:15
Wohnort: 56322 Spay

Beitragvon simpson1986 » 12.10.2008, 20:21

Dieter.J. hat geschrieben:Moin,

ob das Loch auf oder zu ist macht eh nichts am Klang vom Bulldog. Dann eher der Prallteller ob drin oder nicht.


Bei mir macht das enorm was aus! wenn ich unten den Krümmer offen habe verliert der ganze Auspuffklang das Volumen und bekommt fast einen Unterton wie ein Eicher da er ja an dieser Öffnung auch rausbläst. Mein Lanz steht immer in der Garage und wir auch nur bei schönem Wetter gefahren von daher erübrigt sich das und wenn es mal regnen sollte kommt ein kleiner Eimer drauf 8)
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon simpson1986 » 12.10.2008, 20:22

Peter Schuth hat geschrieben:Hallo,

bei dem Gewinde handelt es sich um ein M16 x 1,5.


Danke für den Tip, werd morgen gleich mal schauen ob's geht.
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon Pampa T 02 » 13.10.2008, 09:17

Moin,
wie wär´s mit der Anschaffung einer Gewindelehre,kann manchmal echt Wunder wirken und zeit sparen.

Gruß Benny
Benutzeravatar
Pampa T 02
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 05.03.2007, 15:53
Wohnort: 37154 Northeim

Beitragvon simpson1986 » 13.10.2008, 19:48

Habe heute mal ne M16 x 1,5 probiert. Leider geht diese nur 2 Umdrehungen weit rein und dann so schwer dass ich Angst habe den Guss zu sprengen.

Ja muss mal schauen dass ich eine Gewindelehre herbekommen, danke.
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon HRK1940 » 14.10.2008, 10:25

Bei Gewindebohrungen nützt ne Gewindeleere nur bedingt. Versuch macht klug. Vielleicht etwas Verformbares (Holzpropfen) eindrehen und daran mit Gewindelehre messen. Ist beim Kümmer mit Öl/Kohle/Sott nicht eben zuverlässig. Im Zweifel neu schneiden. Es sollte tatsächlich eine M16 mit 1,5er Steigung sein. Besser ist aber auf- zum ablaufen lassen-d.h. nix Schraube.
Gruß von der Raupe
HRK1940
Bronze
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.11.2006, 19:59

Beitragvon simpson1986 » 06.11.2008, 20:53

So liebe Leute, die von mir gesuchte Schraube für den Krümmer die kein Laden im Umkreis hatte ist die Ölablassschraube eines Fiat Punto :lol:

Vielen Dank für eure Tipps
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste