Titel

 

 

Verölte kupplung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Verölte kupplung

Beitragvon ludwig » 15.09.2008, 13:41

Hallo

ich bin neu hier.
ich heiße ludwig komme aus der nähe von ingolstadt und bin 26 jahre. bei uns am hof hatten sie einen lanz 7506 mit 25 ps Bj. 1941 den ich jetzt hergerichtet habe.

bei der ersten probefart stellte ich fest das die kuplung rutscht. nach dem abnehmen der abdeckung sah ich das alles voll öl war.

kann es sein das im getriebe zu fiel öl drin ist und das dann irgendwo bei der kurbelwelle rausgedrückt wird ?

mfg ludwig
ludwig
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 14.09.2008, 21:20
Wohnort: denkendorf

Beitragvon Dieter.J. » 15.09.2008, 20:47

Moin,

normal ist der Filzring vor dem Kupplungskreuz ausgeleiert oder aufgelöst. Die Abdichtung vom Getriebe her ist dann nicht mehr ausreichend so das es Getriebeöl rausdrückt.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Theo S. » 16.09.2008, 07:46

Getriebeöl aus dem Kurbelgehäuse ? :?
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 277
Registriert: 09.02.2006, 18:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Beitragvon wolfgang bofinger » 16.09.2008, 18:49

Dreh das Schwungrad so , daß eine Bohrung unten ist und reinige die Kupplung mit Bremsenreiniger.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon ludwig » 16.09.2008, 23:13

hallo

danke für die antworten.

der filzring ist noch ganz ob er ausgeleiert ist wich jetzt nicht auf anhieb. wo kann man denn den neu kaufen ?
ludwig
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 14.09.2008, 21:20
Wohnort: denkendorf

Beitragvon Hoopi » 17.09.2008, 19:50

Moin Ludwig,

frage mal bei Hansgünther Bausch nach.
Der hat den Filz als Meterware zum
selber ablängen.

Tel 06433/2857

Gruß

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon Socke » 17.09.2008, 21:37

Davon ausgehend, daß die Abmessungen beim 2806 Halbdiesel, der ja exakt den gleichen Kurbeltrieb wie der 7506 haben soll, passt auch ein einteiliger Filzring mit der Bezeichnung FI 23 (ich meine der hat 115 mm Innendurchmesser (würde zu 5 mm Stufung passen (5 X 23 = 115))).
Wir hatten zwar nicht durchschlagenden Erfolg mit der Abdichtung, aber möglicherweise mache ich was falsch, denn die gleiche Abdichtung beim Ursus mit einem selbst geschnitzten Filzring ist noch undichter (vorher fehlte beim Filzring ein Zentimeter, und der war dicht. Der neue, ganz umschließende ist undicht...).
Ich würde mir den einteiligen besorgen, ist auch besser zu montieren.

Update: Das mit dem Durchmesser 115 ist Quatsch, es sind 105 mm und der Ring, den ich meine ist folgender:
Filzring DIN 5419 129x105x10 , Kaufbezeichnung z.B. FI23.
Volker
Zuletzt geändert von Socke am 29.06.2013, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon ludwig » 18.09.2008, 20:56

dann werd ich erst mal die kuplung wegbauen und schaun was da drinn ist ( getilt oder ganz) und dann mal schaun.
ludwig
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 14.09.2008, 21:20
Wohnort: denkendorf

Beitragvon ludwig » 21.09.2008, 23:28

hallo

ich habe heute die kuplung mit bremsenreiniger saubergemacht.
das gertiebeöl habe ich ganz abgelassen und nur noch 8 liter wieder eingefülld.

8 lieter darum weil ich einen tipp bekommen habe das das ausreichen ist und mein problehm ebenfalls lösen sollte. ( nach dem ablassen das öls wollte ich 8 liter dafon abmessen aber es sind nur 8 aus dem getriebe gekommen)

nach einer probefart ohne last und anschliesend mit einem 16 tonner hinten dran konnte ich kein austretendes öl mer feststellen.
ludwig
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 14.09.2008, 21:20
Wohnort: denkendorf

Beitragvon ChristianK » 24.09.2008, 21:53

Moin,
also das mit weniger Öl einfüllen klingt sehr komisch. Wenn die Abdichtung gegen austretendes Getriebeöl defekt ist, halte ich es für sehr bedenklich, einfach den Füllstand zu reduzieren. Das könnte nämlich zu Unterversorgungen und Schäden führen. Die Firma Lanz wird sich bei den Füllmengen schon was gedacht haben.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste