Titel

 

 

Lanz D2016 nagelt

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz D2016 nagelt

Beitragvon Fokko1986 » 21.07.2008, 19:49

Hallo Bulldog Freunde,
mal ne Frage, und zwar läuft mein Volldiesel gut springt gut an und zieht ordentlich durch.....Allerdings nagelt er ziemlich und läuft im Stand unruhig. Wenn ich ihn allerdings "Falsch" herum laufen lasse, läuft er im Stand ruhig und nagelt nicht, allerdings wenn man Gas gibt hört es sich an als wenn die Kurbelwelle den Kolben auffrißt, ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll, es hört sich aufjedenfall nicht gesund an.
Weiß jemand woran es liegen kann. Hab zu diesem Thema nichts im Forum gefunden.

MfG Olaf
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Beitragvon lanzkoosie » 21.07.2008, 21:37

hast du die kurbelwelle überholt, oder neue lager reingemacht?
wir haben da schon so nagelnde geräusche gehabt.
und ewig gerätzelt wo das herkommt.
bis wir draufkamen, daß die kolbenringe vorne an dem
eingelaufenen absatz anschlagen.
dh. der kolben kann jetzt weiter nach vorne, durch die gerichtete
kurbelwelle und pleuel.
wenn es so ist, dann fase den vordersten kolbenring etwas an.
dann kommt er besser über den absatz im zylinder.
aber mit der zeit läauft sich das ein.
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon Fokko1986 » 21.07.2008, 21:59

Moin, nein also ich hab da nichts drangemacht und hab den bulldog auch noch nicht so lange und der vorbesitzer hatte den bulldog fast 20jahre und meinte das kolben und zylinder usw. alles original wären, aber da kann man auch nicht drauf an hab ich bei meinem anderen lanz festgestellt. mehr kann ich leider nicht sagen erst ist schon in grün und bj. 58 und hat kompression ohne ende also er hat wirklich nicht viel gelaufen sieht sonst auch nicht verbraucht aus. und der vorbesitzer hat auch nur leichte arbeiten mit ihm gemacht hat das da vlt was mit zu tun, das er sich erst freibrennen muss, normalerweise nicht oder????

MfG
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Beitragvon bulldogfan » 21.07.2008, 22:37

wenn da was mechanisch nagelt wird dass durch ausbrennen des auspuffes auch nicht besser. freibrennen muss man sie nicht, sollte man aber ab und zu machen denn wenn sich da über jahre das ol im auspuff sammelt und es anfängt zu brennen, dann brennts richtig, und zwar so dass der gesamte auspuff rot glüht. das sollte man vermeiden denn der ist danach bestimmt krumm.
ich tippe mal auf ein verschlissenes pleul/bolzen lager, das kommt schon mal vor, vieleicht auch die hauptlager
geht das naglen beim kupplung treten weg? zwischen dem zahnrad auf der kurbelwelle und dem zwischenrad ist immer etwas spiel un durch das eiern der kurbelwelle klackert es dann ein bischen, ist aber nicht schlimm.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Lanz Fan » 21.07.2008, 22:53

Hallo,

bei unserem D1616 Baujahr 1958 ist auch so ein Geräusch wenn er im Stand läuft. Wenn man aber die Kupplung tritt ist es weg. Ein Bekannter hat gemeint daß es das Pleullager wär.

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Beitragvon Fokko1986 » 22.07.2008, 15:10

Moin,
ja wenn ich die kupplung drücke wird es leiser aber es nagelt immer noch ein bißchen. Das komische ist wenn er falsch herum laüft, läuft er ohne zu nageln und ganz ruhig im stand....nur wenn ich gas gebe dann hört es sich ganz fies an.

MfG Olaf
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Beitragvon Marcel Füten » 23.07.2008, 10:18

Hallo,

mal ne ganz blöde Frage........was meinst du mit falsch rum?
Der Volldiesel dreht ja sowieseo nach hinten, im Gegensatz zu allen anderen Motoren!!! Lässt man den Volldiesel rückwärts, also in Fahrtrichtung nach vorne drehen, dann nagelt der wie verrückt.

Die Volldiesel springen oft falsch rum an, wenn man sich da nicht auskennt und man keine Kontrolle über die Drehrichtung hat (Ladekontrolle!!) könnte man meinen er müsste wie alle anderen Motoren vorwärts laufen, ist aber genau umgekehrt!

Gruß Marcel
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Beitragvon Fokko1986 » 23.07.2008, 18:29

Moin, ja wierum er richtig und falsch dreht weiß ich wohl. Aber wenn er verkehrt rum dreht und im stand läuft, dann läuft er ruhig und leise. bloß wenn man dann gas gibt hört es sich ganz fies an.....

MfG
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

da ist was faul im Staate Dä....

Beitragvon bulli1706 » 24.07.2008, 00:28

hallo Olaf
Wenn Du nicht schon immer Bulldog gefahren hast, wird Dir der Vorpumpöler nicht so selbstverständlich sein, wie er es sollte. Wenn der Bulldog täglich bewegt wird, brauchst Du ihn nicht. Nach längstens 3 Tagen Standzeit sollte vor dem Start Schmieröl vorgepumpt werden. Wenn Du das nicht immer getan hast, kann sich bei Dir ein Pleuellagerschaden anmelden, den Du vielleicht noch verhindern kannst. Prüf bitte mal, wie Dein Bulldog beim Lauf auf zusätzliches Ölvorpumpen reagiert. Wir haben hier im Dorf so einen Fall gehabt und ihn durch sorgfältigeres Starten, behutsames Einfahren ohne Belastung und zwischenzeitliches Ölvorpumpen wieder in den Griff bekommen.
:wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Fokko1986 » 24.07.2008, 21:52

Hallo bulli1706, wie gesagt ich hab ihn noch nicht so lange, aber jedesmal wenn ich ihn gestartet hab hab ich 3mal ölvergepumpt, nach dem glühen und dann diesel gepumpt ( ca. 8mal ) und dann angeworfen. Auch wenn ich ihn wegstelle pump ich meistens 1-2mal. Wenn ich während des laufens pumpe hört es sich nicht besser an, er fängt allerdings nach ein paar mal pumpen an zu qualmen, von daher würde ich als Anfänger behaupten er fördert vernünftig Öl. Ich versuch die Tage mal eben da ein Video oä. von zu machen damit du/ihr euch da ein besseres "Bild" von machen könnt.

MfG Olaf
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste