Titel

 

 

Leistungsverlust beim Bergauffahren

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Leistungsverlust beim Bergauffahren

Beitragvon 1202riedl » 18.07.2008, 18:38

Mein 8506 hat seit kurzem beim Bergauffahen weniger Leistung
er geht am Anfang des Bergen stark von Touren und beginnt erst langsam wieder auf Touren zu gehen aber da habe ich natürlich schon den Ganzen Schwung verlohren.

Letzte Woche noch binn ich den Selben Berg noch mit Voller Kanone raufgedonnert.

Meine Einspritzpumpe verliert alle 3-4 Sekunden einen Tropfen Diesel aber das hat er schon länger kann das die Ursache sein.

Binn um jeden Rat dankbar.

Mfg Max
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon wolfgang bofinger » 18.07.2008, 20:15

Wechsel den Kraftstofffilter und bau am besten einen zusätzlichen Kleinfilter in die Leitung. Bei mir hat es Wunder gewirkt. Vielleicht auch noch mal Entlüften.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon 1202riedl » 18.07.2008, 20:47

Was soll der Kraftstofffilter mit dem Kraftverlust zu tun haben.
oder glaubst du dass er zu wenig Diesel erwischt.
MFG
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon DirkP » 19.07.2008, 14:23

Hallo Max,

Wolfgang hat Recht. Leistungsverlust hat fast immer etwas mit Kraftstoffmangel zu tun, welche Ursache auch immer dafür verantwortlich ist. Zunächst schließt man die einfachsten möglichen Ursachen aus. Das ist die Kraftstoffzufuhr. Also Filter, Leitungen usw.
Meistens wird man aber schon beim Filter fündig, falls nicht, dann geht man systematisch weiter.

Viel Erfolg bei der Suche.
Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon 1202riedl » 24.07.2008, 20:26

Hallo Lanz und Bulldogfreunde
Binn heute der Sache auf den Grund gegangen und drauf gekommen dass die Einspritzdüse zu weit drinnen war, hab sie um 2 Umdrehungen herausgedreht und dann lief er wie immer.
Ich glaube dass mir jemand beim letzten Oldimertreffen die Düse verstellt hat und ich es anfangs nicht bemerkt habe dar ich beim nachhause fahren keinen Berg hatte.
Mfg Max
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste