Titel

 

 

Infos über Dach

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Infos über Dach

Beitragvon GuidoKri » 06.07.2008, 19:14

Hallo !

Ich suche Infos über das abgebildete Lanz-Dach. In meinen Ersatzteillisten ist leider darüber nichts zu finden. Wer also Maße, Zeichnungen oder die entspr. Teilenummern etc. hat, kann sich hier mal äußern.
Danke !

Gruß Guido

Bild
Zuletzt geändert von GuidoKri am 23.11.2008, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Dach

Beitragvon Rohoelzuender » 07.07.2008, 11:09

Hallo,

Genau so ein Verdeck habe ich gestern auf der Oldtimershow in Gudensberg (Nordhessen) gesehen. Es war auf einem kurzen Eilbulldog aufgebaut. Das Dach aus weißem Segeltuch ist fest und nicht zusammenklappbar wie z.B. das Cabrioverdeck. Das Rückenteil, ebenfalls aus weißem Segltuch mit Sichtfenstern ist auch fest und kann nicht hochgerollt werden. Die beiden Seitenteile aus weißem Segeltuch mit Sichtfenstern waren an dem besagten Bulldog nicht vorhanden. Der Bulldog hatte eine Sitzbank und die Stehbleche waren je mit einer Holzverkleidung ausgestattet, wie man sie auch von den anderen Verdecken kennt. Der Scheibenrahmen an der Windschutzscheibe war aus Holz, bzw. zumindest von innen zum Fahrer hin mit Holz verkleidet. Die Verstrebungen für das Dach waren, wenn ich micht recht erinnere, aus Metallrohren und nicht wie sonst üblich aus Holzleisten, die im Querverbund die Stabilität bringen. Auf der Rückseite des Bulldog war das große Messingfarbene Schild angebracht, wo die ganzen Lanz- Filialen draufstehen.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Dach

Beitragvon Rohoelzuender » 07.07.2008, 11:11

Hallo,

Genau so ein Verdeck habe ich gestern auf der Oldtimershow in Gudensberg (Nordhessen) gesehen. Es war auf einem kurzen Eilbulldog aufgebaut. Das Dach aus weißem Segeltuch ist fest und nicht zusammenklappbar wie z.B. das Cabrioverdeck. Das Rückenteil, ebenfalls aus weißem Segltuch mit Sichtfenstern ist auch fest und kann nicht hochgerollt werden. Die beiden Seitenteile aus weißem Segeltuch mit Sichtfenstern waren an dem besagten Bulldog nicht vorhanden. Der Bulldog hatte eine Sitzbank und die Stehbleche waren je mit einer Holzverkleidung ausgestattet, wie man sie auch von den anderen Verdecken kennt. Der Scheibenrahmen an der Windschutzscheibe war aus Holz, bzw. zumindest von innen zum Fahrer hin mit Holz verkleidet. Die Verstrebungen für das Dach waren, wenn ich micht recht erinnere, aus Metallrohren und nicht wie sonst üblich aus Holzleisten, die im Querverbund die Stabilität bringen. Auf der Rückseite des Bulldog war das große Messingfarbene Schild angebracht, wo die ganzen Lanz- Filialen draufstehen.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon M.K. » 22.11.2008, 22:01

Hallo !

Möchte nochmals versuchen, über dieses Forum Info`s zu dem abgebildeten Dach zu bekommen. Interessant wären Maße oder evt. eine technische Zeichnung, Ersatzteilnummer etc.
Weiss vieleicht jemand in welchem Zeitraum dieses Dach verbaut wurde oder ob es dieses als Alternative zu dem "normalen" Bauerndach gab ..?

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühen...

Markus
M.K.
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2008, 21:23

Beitragvon BumBumm » 23.11.2008, 17:03

Hallo Bulldogfreund Markus!

So viel ich weis bietet der Händler Oppermann in Elbtal diese Art Dächer an.
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg

Dach

Beitragvon M.K. » 23.11.2008, 20:00

Vielen Dank für den Tip !
Werde dort mal nachfragen. Hat denn jemand aus dem Forum eine Ersatzteilnummer oder evt eine Kopie aus einer Ersatzteilliste..?

Schon mal Danke im Voraus..

Markus
M.K.
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2008, 21:23

Beitragvon Lanz-Diesel » 23.11.2008, 21:21

Hallo,

das Dach auf obigen Foto sehe ich zum ersten Mal. Es gab ein ähnliches Dach in den 30er Jahren zu kaufen. Dieses Dach hatte aber 2 mittlere Streben (nicht wie bei dem Dach auf dem Foto nur eine) und ist etwa 20 cm über den Scheibenrahmen nach vorne hinausgezogen. Ich glaube Herr Vogel vom Museum in Paderborn hat 2 solcher Dächer auf seinen Maschinen verbaut. Letztes Jahr sah ich in Markleeberg 4 Bulldogs mit dem besagten Dach. Desweiteren glaube ich auch nicht dass es sich hierbei speziell um ein Lanz-Dach handelt. Ich habe alte Fotos mit Wasserdeutz die hatten das gleiche Dach drauf. Ich vermute es handelt sich wohl eher eine Universalkonstruktion.
Benutzeravatar
Lanz-Diesel
Silber
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.02.2006, 19:21

Beitragvon Helken21 » 23.11.2008, 23:18

dieses dach kenne ich so auch nicht aber was in paderborn zu sehen ist das ist ein tropen dach mit sonnen schutz. vorne ist es etwa 20 cm über dem scheiben rahmen. dieses dach hab ich auch unter dreyer-lanztechnik beim 50er umbau gesehen. gruß
Helken21
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2008, 01:12


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste