Titel

 

 

Gewindefrage

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Gewindefrage

Beitragvon Lanz_andre » 01.07.2008, 12:20

hallo,

wieß einer von euch zufällig was für eine gewinde der wasserablasshahn beim 1616 hat?? unser leckt ziemlich nun wollten wir da einfach eine verschlussschraube reinmachen!

danke im voraus

mfg andre
ein motor kann nie einzylindrig genug sein!!
Lanz_andre
Benutzer
 
Beiträge: 20
Registriert: 18.05.2008, 14:59
Wohnort: Uplengen-Hollen

Beitragvon bulldogfan » 01.07.2008, 17:45

den hahn zu reparieren ist doch nicht so schwer. meistens reicht es den konischen teil mit scheuer papier glatt zu schleifen, neue feder rein und fett drauf und dann ist er wieder dicht. falls es nicht mehr gehen sollte ist ein neuer auch nicht so teuer.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon lanzkoosie » 01.07.2008, 22:18

das gleich problem hab ich auch bei meinem d 7506.
hab ihn auch schon auseinander gebaut und geschliffen.
wurde zwar besser, aber ist noch nicht ganz dicht.
wollte einen neuen "alten" vom heizungsbau rein machen.
das ist weder 1/2" noch 3/8".
muss wohl ein metrisches gewinde sein?????
ich werde das alte gewinde abschneiden und auf den alten
mit silberlot auflöten.
ein schrauber hat mir gesagt, daß die neuen von den händlern auch
nur zollgewinde sind.


gruß koosie
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon Pampa T 02 » 02.07.2008, 12:07

Moin,
bei Nachkriegsmaschinen ist das Gewinde M20x1,5.
Manchmal,ist eine einfache Gewindelehre eine sinnvolle Anschaffung. :wink:
Benutzeravatar
Pampa T 02
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 05.03.2007, 15:53
Wohnort: 37154 Northeim

Ablasshahn leckt.

Beitragvon bulli1706 » 02.07.2008, 23:02

Also Verschlussschraube statt Hahn finde ich prima ... hätte Lanz unbedingt bei allen Halb= und Volldieseln schon machen sollen und eine Menge Ärger gespart. Der Hahn ist doch nur ein Überbleibsel aus der noch frostschutzlosen Urzeit und hat zum täglichen unsinnigen Wasser Ablassen und ihren Folgen verleitet. Wie viele Frostschäden hätten auch verhindert werden können! :D
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste