Titel

 

 

Tolle Auspuffkreation :-)

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Tolle Auspuffkreation :-)

Beitragvon D2206 » 27.06.2008, 22:07

Und wieder jemand mit ner kreativen Ader :-)

http://cgi.ebay.de/Lanz_W0QQitemZ160255 ... dZViewItem
D2206
Benutzer
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.03.2008, 16:50
Wohnort: Northeim

Beitragvon SvenS » 28.06.2008, 12:56

:?

Falls die eBay-Auktion gelöscht wird:

[IMG:200:266]http://s3.supload.com/thumbs/default/d90b_12.JPG[/img]
[IMG:200:150]http://s3.supload.com/thumbs/default/db65_12.JPG[/img]

Quelle: http://cgi.ebay.de/Lanz_W0QQitemZ160255 ... dZViewItem,
eBay.de Benutzer "frank7156", Abruf vom 28. Juni 2008, 12:45 Uhr

:idea:

Kurbelwelle
www.lanzbulldog.de

"Der Motor des Bauern kann nicht einzylindrig genug sein" - Fritz Huber
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Schmotzhand » 28.06.2008, 13:26

Den Auspuff gabs damals als Zubehör von Lanz als Überrollbügel-Ersatz da es von der Berufsgenossenschaft gefordert wurde...der Auspuff wurde aber vom Markt genommen und durch richtige Überrollbügel ersetzt, weil sich die Beifahrer immer die rechte Backe beim Anfahren verbrannt haben.
Ist also eine echte Rarität weil nur wenige ausgeliefert wurden :wink:
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

aus Meisterhand

Beitragvon bulli1706 » 28.06.2008, 18:08

hallo Schmotzhand
Dass Fa. Heinr.Lanz Mannheim den D1306 aus der eBay Versteigerung als seltenen Prototypen mit einer auspuffenden Umsturzsicherung herausgebracht hat, ist so sicher, wie ein Bulldog fliegen kann. So viel Fantasie der Besitzer in die Ausschmückung seines kleinen Treckers gelegt hat, so viel hast Du bei dem Erzählen Deiner Geschichte bewiesen. Wenn auch nicht alle Konstruktionen von Lanz zu Volltreffern wurden, zeigen sich doch bei ernsthafter Restauration der alten Lanz Produkte ausreichende Spuren damaliger hoher Ingenieurskunst, die wir mit unserem Hobby eigentlich achten und nicht verscheißern wollten.
Daß ein Lanz Bulldog Auspuff aber nicht nur puffen sondern auch als Umsturzbügel dienen kann, hat der Erstbesitzer meines D1706 am eigenen Leib erfahren. Als ich ihn nach der Restauration zu Probefahrt und Kaffe&Kuchen einlud, erzählte er mir die Geschichte. Beim Umreißen vor langem Seil war der Bulldog durch mangelnde Erfahrung des Fahrers gestiegen, hatte sich überschlagen und seinen Fahrer unter sich begraben. Dank Auspuff war er aber nicht zerquetscht worden sondern am Leben und heil geblieben. Der Auspuff war verbogen und vom Schmied mit heißer Flamme wieder in die fast richtige Richtung gebracht worden und hat so seine 20 Dienstjahre bei 4 Besitzern abgedient. Bei mir als 5.Besitzer wurde er wieder gerade, zeigt aber bei genauem Hinsehen immer noch Schutzengels Unterschrift.
Lanz hat auch keine Schlepper mit Umsturzbügel mehr ausgeliefert. Die wurden erst später nachgerüstet.
Bitte sei mir nicht böse, daß ich Dir Deinen Spaß verderben möchte.

:cry:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 493
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Schmotzhand » 29.06.2008, 11:32

@bulli1706,
keine Sorge du verdierbst mir den Spaß nicht, ganz im Gegenteil, wenn jemand meinen lustig gemeinten Beitrag so dermaßen ernst nimmt und sofort Lanz und seine Ingeneure in Schutz nehmen muß...wo doch jeder den sarkassmuss in meinem Bericht verstanden hat, ist das noch amüsanter wie die Bilder von dem Trucker-Auspuff am Lanz :roll:
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

Beitragvon jäggle » 29.06.2008, 23:12

Hey Schmotzhand, also ich hab dein Beitrag auch voll ernst genommen :lol:
Find das gar nicht gut das du die Weltfirma Lanz so in denn Dreck ziehst :lol:
Vielleicht handelt es sich hierbei ja auch nicht um dei Seltene Auspuffversion sonder um einen Blauen Feuerwehr Lanz, gefahren natürlich von keinem geringern als Grisu. Aufjedenfall kann man mit dem Lanz etwas Licht ins dunkel bringen :lol:


Gruß
jäggle
 

Beitragvon Rainer » 30.06.2008, 11:11

Also ihr liegt alle total falsch! Lt. Lanz Werksunterlagen gab es den Bulldog in der kurzen Zeit von 1957 bis oktober 1959 zu kaufen. Da in dieser Zeit der Apfelanbau in der Bodenseeregion stark zunahm, war man auch der Suche nach einem geeignetem Schlepper. Bedingung war nur, die Arbeitskräfte sollten Arbeiten und nicht in der Mittagssonne liegen und schlafen! So setzte man auf den meisten Plantagen diese Bulldogs ein, denn da konnte die Bewegung der Auspüffe gut verfolgt werden, da sie ja über die Baumreihen hinaus ragen. So konnte also ein Vorarbeiter mehrere Traktoristen überwachen. Allerdings kam es bald zu einem Aufstand der Traktoristen, da die langen Auspüffe oft die Äpfel von den Bäumen rissen und es zu schmerzhaften "Apfelattacken" kam.
Da die langen Auspüffen seit oktober 1959 von der Berufsgenossenschaft verboten sind, dürfte dies eines der letzten Exemplare sein!!!
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon Schmotzhand » 30.06.2008, 12:15

Rainer hat geschrieben:Also ihr liegt alle total falsch! Lt. Lanz Werksunterlagen gab es den Bulldog in der kurzen Zeit von 1957 bis oktober 1959 zu kaufen. Da in dieser Zeit der Apfelanbau in der Bodenseeregion stark zunahm, war man auch der Suche nach einem geeignetem Schlepper. Bedingung war nur, die Arbeitskräfte sollten Arbeiten und nicht in der Mittagssonne liegen und schlafen! So setzte man auf den meisten Plantagen diese Bulldogs ein, denn da konnte die Bewegung der Auspüffe gut verfolgt werden, da sie ja über die Baumreihen hinaus ragen. So konnte also ein Vorarbeiter mehrere Traktoristen überwachen. Allerdings kam es bald zu einem Aufstand der Traktoristen, da die langen Auspüffe oft die Äpfel von den Bäumen rissen und es zu schmerzhaften "Apfelattacken" kam.
Da die langen Auspüffen seit oktober 1959 von der Berufsgenossenschaft verboten sind, dürfte dies eines der letzten Exemplare sein!!!


Die Auspüffe wurden kurze Zeit aus dem selben Grund auch beim Schmalspurlanz im Weinbau eingesezt...wurden aber abgeschafft weil die Reben auf der wärmeren Auspuffseite doppel trugen und sich die Pflanze dadurch neigte. Diese Weine sind heute noch als sogenannte "Brandweine" im Handel erhältlich :D
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

Beitragvon bulldogfan » 01.07.2008, 18:04

hat er wohl bei einem xerion abgeguckt, da ist er aber vorne dran und passt auch allgemein besser zu den 350ps.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon wolfgang bofinger » 01.07.2008, 18:59

Dieser Auspuff hatte durchaus Sinn. Auch an Fabriken wurden die Schornsteine sehr hoch gebaut, um die Abgase in ausreichende Höhe zu blasen, damit die Luft unten sauber ist. Damit der Beifahrer beim Berühren keine Pfirsichbacke bekommt, wurde dieses wunderschöne Schutzgitter darumgebaut.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

cron