Titel

 

 

elektrik beim 7506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

elektrik beim 7506

Beitragvon bulldogfan » 15.06.2008, 21:36

hallo,

ich bin gerade dabei die elektrik an einem 7506 bj 1950 zu erneuern. der war schon mit lichtern und anlasszündung. meine frage ist nun was denn da im einzeln noch dazu gehört? hatte der blinker, zumindest hinten, und wenn ja wo soll der schalter hin oder gewesen sein? wo gehört die hupe hin? der druckknopf ist da, aber keine hupe. das zündschloss (geht sogar noch) hat nur 3 positionen, also aus/ an / an 'die zweite'. fürs licht ist das ein bischen wenig, müsste also noch irgendwo ein schalter für aufblend/abblend licht sein. wo sitzt der schalter für die zündspule? in der rechten stehwand sind kaum löcher, und im amaturenbrett auch nicht.

tüv und so ist mir egal, brauch ich nicht, ich will so nah wie möglich an den orginal zustand. hat einer von euch photos davon?

vielen dank.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon simpson1986 » 21.06.2008, 02:38

Hallo,

also ab Werk hatte der Lanz lediglich die forderen Scheinwerfer sowie die Rückleuchtden. Es gab keine Blinker, keine Hupe, kein Fernlicht sondern nur Fahrtlicht.

Ich habe bei meinem 7506 ein neues Zündschloss mit 4 Stufen (0-Standlicht-Abblendlicht-Fernlicht), dann hast ja neben den Lenkrad den sogenannten Amaturenträger, da hab ich den Blinker-Schalter und den Hupen-Knopf. Auf Höhe des Zundschlosses rechts hab ich noch den Warnblinker drin.

Die Hupe selber sitzt bei mir zwischen Luftfilter und Batterie.

Anlasszündung kann ich dir nocht sagen weil meiner Bj. 1938 leider keine hat.
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Elektrik beim D7506

Beitragvon bulli1706 » 02.07.2008, 22:49

hallo
der Summerschalter sitzt rechts vom Zünd-Lichtschalter. Er hat einen Rundgriff mit grüner Kontrolleuchte, damit Du optisch erkennst, ob der Summer abgeschaltet wurde oder noch läuft. Auf der Rückseite sind drei Anschlüsse 15 zum Sicherungskasten, K für die Kontrolle an Masse und den 3. zum Summer. Dann sind da noch zwei kleinere Löcher für Lade= und Fernlichtkontrolle. Der Hupenschalter ist mit dem rechten Knie erreichbar. Wenn Du Blinkerschalter und Kontrollen elegant in dem kleinen Armaturenkasten mit unterbringen willst, verlegst Du die Sicherungen und den Blinkgeber am Besten an die Stirnwand im Luftfilter- Abteil, notfalls mit Türchen. Blinker= und Warnblinkschalter nebst 3 Kontrollen haben dann oben auf dem Armaturenkästchen reichlich Platz, stören die Originalität nicht und sind funktionell. Lanz hat nach dem Krieg immer Bremslicht eingebaut, das der TÜV aber nicht fordert. Blinklicht wurde erst nach dem Ausscheiden von Lanz Pflicht. Deshalb ist auch keines original. Und es liegt an Dir, wie elegant Du es einbaust.
:wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste