Titel

 

 

HILFE: D7506 läuft im leerlauf stark auf und ab

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

HILFE: D7506 läuft im leerlauf stark auf und ab

Beitragvon 15/30 Boy » 12.06.2008, 21:07

Hallo Leute ich habe ein großes problem unzwar mein D7506 tourt im leerlauf stark auf und ab, hab jetzt schon alles ausprobiert und durchgesehen kann den fehler einfach nicht finden. regler und alles andere sind okay kann mir jemand helfen?. vielen dank schonmal
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

Beitragvon Socke » 12.06.2008, 21:17

Fragen:
Seit wann hat er es denn, was wurde vorher gemacht, und in welcher Frequenz macht er das (wieviel Sekunden von schnell nach langsam? Welche Drehzahl hat er, wenn er schnell läuft, welche langsam?
Ich tippe erstmal auf den Regler, auch wenn Du meinst, der ist ok (das dachte ich auch mal...).
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon bulldogfan » 12.06.2008, 21:43

hast du denn irgendwas verändert?
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Re auf und ab touren

Beitragvon 15/30 Boy » 12.06.2008, 22:10

hallo.. hab den bulldog vor nen paar wochen bekommen, haben noch nichts verändert, und der regler ist komplett gemacht worden.
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

Beitragvon Socke » 13.06.2008, 07:35

Also, Regler ist gemacht worden: Lief er denn vorher gut?
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon DirkP » 13.06.2008, 10:17

Da hilft nur eine Methode:
1. alles Stück für Stück nochmal durchprüfen
2. Parameter verändern und Reaktion beobachten und verstehen

zu 1.
- Ist der Regler leichtgängig? -> lassen sich die Gewichte, z.B. mit Schraubenzieher auseinanderdrücken
- Ist der Regler richtig zusammengebaut worden? -> z.B. Exzenter um 180° verdreht (siehe http://www.lanzbulldog.de/forum/viewtopic.php?t=245)
- Wurde am sonstigen Kraftstoffsystem irgendwas verändert? z.B. Einspritzpumpe neu eingedichtet (Packungsschnur zu fest angezogen), Ventile in der ESP i.O., sind alle Leitungen und der Kraftstofffilter frei und hat die Einspritzdüse ein gutes Spritzbild?

zu2.
- Wenn Du Dir sicher bist, dass alles korrekt zusammengesetzt ist und funktionieren sollte, der Motor aber immer noch nicht richtig läuft, versuche den Regler nochmal einzustellen. Dazu musst Du aber die Funktionsweise verstehen und wissen was passiert, wen Du an den 3! Stellschrauben der Kraftstoffregelung (Stößelführung, Leerlauffederschraube, Vollastfederschraube) drehst.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon Bulldog-Tom » 13.06.2008, 15:02

Regler kann eine Ursache sein aber sehr oft ist es die Stopfpackung der Pumpe. die Packung auf keinen fall fest anziehen sondern nur bis das Metallstück ganz leicht anliegt oder besser noch Luft lassen, auch wenn die Packung etwas Tropft macht das erst mal nix. :idea:
das ist oft der Grund für den schwankenden Leerlauf aber da schauen viele nicht hin.

also versuch mal die Mutter etwas zu lösen und dann eine weile laufen lassen damit sich die Packung entspannt.
Bulldog-Tom
Silber
 
Beiträge: 149
Registriert: 08.04.2007, 20:17
Wohnort: DE

Beitragvon Michel » 13.06.2008, 18:40

Hallo Schaubergemeinde,

ich hatte das gleiche Problem und habe zu erst auch auf den Regler geschaut, doch dieser war in Ordnung. Es hatte sich auch bei mir herausgestellt, dass es die Einspritzpumpe ist, die diese Schwankung verursacht. Ich habe mir einen neuen Pumpenkolben gemacht ( Übergröße ) und habe danach meine Pumpe erst mal wieder rund gebohrt und anschliessend gehohnt., neue Packung rein und auch gleich die Ventile überholt, und der läuft seit dem Absolut sauber und rund ( 260 U/min ). Ich kann Dir nur empfehlen nach der Montage der Packungsschnur diese 3x etwas fester anzuziehen und diese gleich wieder lösen damit sich die Schnur auch wieder sofort entspannen kann, danach sitzt die Schnur richtig dicht und hat trotzdem eine leicht federnte Wirkung. Beim anziehen muss aber der Pumpenkolben montiert sein. Nach den 3x anziehen einfach die Mutter so anziehen, dass der Pumpenkolben sich noch schön leicht saugend bewegen lässt, ich habe die Erfahrung gemach, dass zu locker auch nicht richtig funktioniert, zu fest natürlich schon gar nicht, doch wenn es tropft fehlt es im Verbrennungsraum und der Motor schwankt dadurch.

Gruß Michel
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste