Titel

 

 

Frage zum D7506 Allzweck

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Frage zum D7506 Allzweck

Beitragvon Ulrich » 03.05.2008, 18:50

Hallo,
warum hat der D7506 Allzweck auf der linken Seite diesen merkwürdigen, "wackeligen" Spurstangenkopf? Dadurch 'schlottern' die Vorderräder- oder ist das Teil defekt, wenn es locker ist?
Grüße
Ulrich
Ulrich
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.05.2008, 18:44
Wohnort: Stolberg/Rhld.

Beitragvon DirkP » 04.05.2008, 18:20

Hallo Ullrich,

welchen Kugelkopf meinst Du genau und was meinst Du mit "wackelig". Die Kugelgelenke müssen beweglich sein aber sollten kein allzu großes Spiel haben. Um das Spiel einzustellen kann man, wenn noch vorhanden, Beilegbleche zwischen den Halbschalen entnehmen. Wenn keine mehr drin sind, kann man an die Halbschalen auf der Kontaktfläche etwas plan Abschleifen. z.B. auf einer Bandschleifmaschine oder abfräsen. Die Halbschalen sind allerdings ziemlich hart. Man darf hier auch nicht zuviel abtragen, sonst klemmen die Gelenke (die Kugeln sind oft auch nicht mehr ganz rund) und man muss sich wieder Beilegbleche besorgen oder anfertigen.
Alle anderen Gelenke müssen ebenfalls geprüft werden und in Ordnung sein.
Das Schlackern der Vorderräder könnte auch durch eine falsche Spureinstellung hervorgerufen werden. Ein wenig Vorspur kann hier die Stabilität und den Geradeauslauf begünstigen.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Lenkung D7506 Allzweck

Beitragvon Ulrich » 04.05.2008, 19:01

Hallo Dirk,
während die rechte Spurstange vorne am Rad mit einer Halbschale ausgestattet ist, so, wie Du es beschreibst, ist auf der linken Seite an der Stelle ein länglicher "Topf" angebracht, in dessen Aussparung die Kugel greift. In diesem Topf scheint möglicherweise ein Federelement zu sein. Was genau und wozu: Das möchte ich gerne wissen.
Grüße
Ulrich
Edit: Der D7506 Allzweck auf der Homepage, die Du angibst, ist an dieser Stelle anders gebaut. Mein Fahrzeug (Bj.1950) hat gerade Spurstangen, die an rel. kurze Kugelhalter anmontiert sind. Vielleicht kann eine Ersatzteilliste das Teil benennen?
Ulrich
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.05.2008, 18:44
Wohnort: Stolberg/Rhld.

Beitragvon DirkP » 04.05.2008, 19:35

Hallo Ullrich,

jetzt weiss ich, wass Du meinst. Das Federteil wird als Stoßfänger bezeichnet. Es soll wahrscheinlich bei Stößen den Lenkschenkel (Hebel am Achslagergehäuse) entlasten. Dieser Lenkschenkel war wohl eine Schwachstelle bei der ohnehin ziemlich unrühmlichen Vorderachskonstruktion des Allzwecks. Die Kugel an diesem Lenkschenkel wurde ab Schlepper 211898 auch mal von 27mm auf 30 mm vergrößert.

In dem Bild siehst Du den Aufbau dieses Stoßfängers. Wenn der "ausgelutscht" ist, kann es natürlich zum Schlackern kommen. Aber das Ding sollte sich doch bestimmt irgendwie wieder reparieren lassen. Möglicherweise ist die Feder gebrochen?

Gruss
DirkP
[img:489:488]http://www.lanz-bulldog-homepage.de/temp/vorderachse_daempfer.jpg[/img]
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Lenkung D7506 Allzweck

Beitragvon Ulrich » 04.05.2008, 21:21

Hallo Dirk,
danke für die Zeichnung und Erklärung.
Das Teil 44263 sieht bald aus wie ein Hydraulikkolben o.ä. Vielleicht fehlt da einfach eine Fettfüllung. Ich probier das mal.
Grüße
Ulrich
Ulrich
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.05.2008, 18:44
Wohnort: Stolberg/Rhld.

Re: Frage zum D7506 Allzweck

Beitragvon Apocalyptus1706 » 10.07.2024, 01:14

Hallo Ulrich,

Ulrich hat geschrieben:Hallo,

warum hat der D7506 Allzweck auf der linken Seite diesen merkwürdigen, "wackeligen" Spurstangenkopf? Dadurch 'schlottern' die Vorderräder- oder ist das Teil defekt, wenn es locker ist?

Grüße

Ulrich


Kannst du mir sagen, was du damals gemacht hast, damit das schlackern aufhört, oder zumindest zu einem akzeptablen Maße weniger wurde?
Ich stehe aktuell vor dem selben Problem bei meinem 7506A.
Radlager haben wir schon angezogen und wenn man am Rad wackelt kommt es einem so vor als wenn in dem Stoßfänger die Feder (44266) einen weg hat, oder nicht mehr vorhanden ist… das werden wir die Tage mal aufschrauben und sehen was sich darunter verbirgt.

Bin für jeden Rat dankbar!

Viele Grüße,
Andreas
Apocalyptus1706
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.2022, 11:31
Wohnort: 476


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste