Titel

 

 

Versicherung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Versicherung

Beitragvon Lanzi67 » 28.02.2008, 13:29

Hallo! Ich möchte meinen Ursus mit schwarzem Saisonkennzeichen zulassen, da fällt eine Steuer von € 5,2 pro angefangenen 100kg gewicht an. Meine Frage wer kennt sich mit Versicherungsprämien aus oder wer hat auch die Zulassungsvariante und kann mir sagen wieviel er monatlich bazahlt? Oder giebt es abgesehen von grünen oder roten Nummern eine bessere Variante?
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon GuidoKri » 28.02.2008, 14:27

Hallo !

Die Zulassung / Versicherung ist davon abhängig, was Du mit deinem Traktor machen möchtest. (reines Oldtimerfahrzeug / Oldtimer der auch schonmal "arbeiten" darf oder "eingesetzt" wird ...)
Die Rote Oldtimernummer hat "Nutzungseinschränkungen" ist aber günstig.
Schwarze H-Nummer ist wesentlich günstiger als die normale schwarze Nummer (geht ja nach Gewicht), hat jedoch keine Einschränkung und ist wohl die beste Lösung, wenn der Traktor noch ab und zu "eingesetzt" wird und auch außerhalb von Oldtimertreffen bewegt werden soll.

Nutze auch mal die Suchfunktion, dieses Thema ist schonmal behandelt worden.

Gruß
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon Winzer » 28.02.2008, 16:58

Hallo Jörg,

bei mir kostet Dich der Vertrag 35 EUR im Jahr.

Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Beitragvon Bulldog-Tom » 28.02.2008, 18:44

wenn du eigenes Grundstück nachweisen kannst, wald/feld/wiese kannst du dir ein grünes Schild holen.
für für 35€ werd ich meinen Bulldog dieses jahr auch zulassen (bei einer bestimmten Versicherung )
Bulldog-Tom
Silber
 
Beiträge: 149
Registriert: 08.04.2007, 20:17
Wohnort: DE

Beitragvon thomas schüber » 29.02.2008, 12:21

Das mit dem grünen Schild ist ganz schwierig, teoretisch dürfte man nicht mal auf ein Treffen fahren geschweige denn sonntagsausfahrten unternehmen bei einem Unfall wird es Komliziert.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Beitragvon uwe 2 » 29.02.2008, 17:20

Hallo Leute,
ich habe meinen Bulldog auf Brauchtum Zugelassen, ist Steuerfrei und man bekommt eine Grüne Nummer.Meines wissens darf man dort mit auf treffen Fahren
uwe 2
Bronze
 
Beiträge: 71
Registriert: 01.11.2007, 11:22
Wohnort: 26624 Südbrookmerland

Anmelden

Beitragvon Socke » 29.02.2008, 18:31

Habe den Halbdiesel und werde auch den Ursus auf Saison laufen lassen, in der Zeit 04-10, kommt am günstigsten und ich kann alles machen, außer in der Zeit 11-03. Versicherung kostet 31€ für die Zeit, Steuern siehe oben.

Gruß!

Volker
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re versucherung

Beitragvon 15/30 Boy » 29.02.2008, 22:49

Meines erachtens nach ist brauchtum die beste lösung, denn man darf oltimer dtreffen besuchen,und den schlepper auch privat einsetzen für arbeitn.. und man kan immer fahren und muss z:b nicht auf die saison achten, und est kostet bei unsere versic herung auch nur 35 euro und der schlepper ist steuerfrei :D
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 29.02.2008, 23:02

Ich lerne gerne dazu, aber ich kenne nur grün, schwarz, rot, Saison und H. Was ist denn Brauchtum ?
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Re versicherungen

Beitragvon 15/30 Boy » 01.03.2008, 00:55

Also wenn du das Fahrzeug auf Brauchtum anmeldest,muss es mindestens 30 Jahre alt sein, schwer zu erklären, am besten beim Straßenverkehrsamt nachfragen..
viele Grüße
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

Beitragvon Rainer » 01.03.2008, 01:33

Das Fahrzeug darf ausschließlich für Bracuhtumszwecke genutzt werden. Das sind i.d.r. Festumzüge, Historische Dreschveranstaltungen usw.
Das Fahrzeug ist dann Steuerbefreit und erhält eine grüne Nummer. Allerdings wird im Fahrzeugschein vermerkt, dass es sich um ein Brauchtumsfahrzeug handelt.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon Mario » 01.03.2008, 16:47

Wobei die Einsatzmöglichkeiten bei Brauchtum wie beim roten 07er doch sehr eingeschränkt sind.

Meiner Meinung nach ist man, wenn man nur auf Treffen fährt mit der 07er am besten dran, da man auch mehrere Fahrzeuge auf die selbe Nummer zulassen kann. Ist nur ein Fahrzeug anzumelden oder sind auch "Spazierfahrten" und Arbeit mit dem Fahrzeug vorgesehen, würde ich zum H-Kennzeichen raten. Beim 07er und beim H bekommt man in der Regel günstige Oldtimer-Versicherungen und die Steuer ist einheitlich. Außerdem ist künftig die Einfahrt in Innenstadt-Zonen (Stichwort Feinstaub) mit Fahrzeugen mit Oldtimer-Zulassung (egal ob H oder 07) nach wie vor erlaubt.

Je nach Fahrzeug kann natürlich statt einem H-Kennzeichen auch ein Saisonkennzeichen vorteilhafter und günstiger sein. Das muss man einfach mal durchrechnen.

Gruß Mario
Benutzeravatar
Mario
Bronze
 
Beiträge: 60
Registriert: 10.02.2006, 09:33
Wohnort: Kisslegg

Beitragvon Rainer1 » 02.03.2008, 13:50

Grüne oder schwarze Nummer ist der Versicherung egal, der Vers.beitrag ist der gleiche (geht bei den meisten Versicherern nach KW/PS, teils auch mit SFR, also Rabatten wie Krad). Der mehrfach genannte Beitrag von ca. 30-50 Euro p.a. ist die Regel. Ich würde -falls du nicht einen Riesenfuhrpark an Treckern hast, eine ganz normale schw. Nummer empfehlen. Wie schon beschrieben, darfst du eigentlich mit der grünen Nummer Sonntags nicht rumfahren, dafür steuerfrei.
Ich hab selbst ne schwarze Nummer, damit ich ohne Beschränkung immer fahren kann.
Gruß
Rainer
:arrow: (nebenbei bemerkt: bin selbständiger Vers.kaufmann)
Lanz D2016
Rainer1
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 10.01.2008, 14:52
Wohnort: Philippsburg

Beitragvon Ramon C45 » 02.03.2008, 17:07

Hallo
Habe mein Ursus auf Schwarze Nr angemeldet, da ja mit der grünen Nr das gewisse Problem mit den Treffen besteht...
Bin nun aber am überlegen, ob ich ihn nun doch auf grüne Nr anmelde und Steuern zahle, weil das rechnerisch für mich günstiger wird... zahle ca 400€ Versicherung im Jahr als Zugmaschine Werknahverkehr obwohl er ein Ackerschlepper ist.
Auf güner Nr würde er mich nichtmal ein viertel davon kosten.
Gruß Ramon
Bin ich ÖLICH bin ich FRÖHLICH....!
Ramon C45
Bronze
 
Beiträge: 69
Registriert: 18.02.2006, 19:36
Wohnort: 24623 Großenaspe

Beitragvon Rainer » 02.03.2008, 17:50

Also irgendwas passt da nicht. Grüne Nummer ist ja immer ohne Steuern. Willst du sparen, meld den auf Brauchtum an, da sind Treffen möglich. Versicherung 400 eur klingt mir irgendwie komisch.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste