Titel

 

 

Regler

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Regler

Beitragvon d 30 » 19.12.2007, 21:56

Hallo,
ich bin im moment dabei den Regler meines 55 Ps Bulldogs zusammen zu bauen. Ich habe bemerkt das die Reglergewichte unterschiedlcih sind, nun frage ich mich welches wohin gehört. Vieleicht kann es mir einer von euch sagen. Anbei zwei fotos, das eine Gewicht ist kleiner als das andere.

mfg Philipp

<a href="http://img255.imageshack.us/my.php?image=18122007294rd2.jpg" target="_blank"><img src="http://img255.imageshack.us/img255/8673/18122007294rd2.th.jpg" border="0" alt="Free Image Hosting at www.ImageShack.us" /></a>

<a href="http://img139.imageshack.us/my.php?image=18122007295ky1.jpg" target="_blank"><img src="http://img139.imageshack.us/img139/7514/18122007295ky1.th.jpg" border="0" alt="Free Image Hosting at www.ImageShack.us" /></a>


PS.: irgendwie klappt das mit den Bildern nimmer
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn

hoch und runter .. immer munter

Beitragvon bulli1706 » 19.12.2007, 23:58

das eine Gewicht regelt über die Feder mit der vorstehenden Schraube und den beiden Kontermuttern den oberen Drehzahlbereich, das andere mit der fest anliegenden Plombenschraube den Leerlauf. Die Vorspannung für die Grundeinstellung der Federn wird mit der Fühllehre zwischen den Federlagen gemessen. Näheres wird sehr gut in der Reparaturanleitung für Glühkopf-Bulldogs von Ernst Heinl im Verlag Klaus Rabe erklärt. Du kannst Dich aber auch über folgenden Link http://www.lbch.de/technisches/Reglereinstellung01.htm in die praktische Anweisung vom LBCH einklicken.
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 493
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon GuidoKri » 20.12.2007, 00:41

Hallo !

Darf man mal fragen, woher die Gewichte kommen? Für mich sieht das nach "Tuningshop" aus, denn die Gewichte waren so nicht original...
Die Gewichte sollten in der Regel auch beide identisch sein.
Leichtere Gewichte und dazu noch unterschiedliche Länge, bewirken ein ganz anderes Regelverhalten bzw. Einspritzverhalten.
Mit der "originalen" Reglereinstellung (Federvorspannung), sollte der Bulldog mit diesen Gewichten ziemlich viel Drehzahl machen (er kann ja fast gar nicht mehr zurückregeln, und wenn dann erst sehr spät (bei hoher Drehzahl (Fliehkraft).

Interessieren würde es mich schon, wie der Bulldog mit diesem (modifizierten) Regler so läuft und funktioniert.
Wohin jetzt der längere bzw. kürzere Arm (Gewicht) kommt, müsste man mal sehen, wo der Reglerexcenter auf dem festen Excenter steht (Verdrehung).

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon Marcel Füten » 20.12.2007, 10:37

Hallo zusammen,

unterschiedlich lange Reglergewichte gehören auf gar keinen Fall in einen Endregler. Dadurch wird die Stellung des Excenters beeinflusst, was einen veränderten Einspritzzeitpunkt bewirkt.

Da hat wohl jemand einen aus der Trickkiste geholt um einen Regler irgendwie zusammen zu basteln.

Irgendwelche Löcher in die Gewichte zu bohren ist schon sehr mutig, man bedenke was passieren kann, falls ein oder beide Gewichte bei voller Drehzahl brechen.

Ich würde auswechseln empfehlen und auf Nummer sicher gehen :idea:
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Beitragvon d 30 » 20.12.2007, 15:54

hallo,
ich ahbe mir von vielen leuten sgen lassen das man die Gewichte leichter machen soll. Den Regler habe ich komplet mit den gewichten gekauft, das war auch schon ewig nciht mehr auseinander gewessen, muss also entweder von Wer so sien oder vor vielen Jahren geändert worden sein. Man hat mir auch gesagt das es ein leerlauf gewincht und ein volllastgewicht gibt, daher dachte cih das es so soll.

mfg Philipp
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn

Beitragvon Marcel Füten » 20.12.2007, 21:23

Hallo Philipp,

Leerlaufgewicht und Volllastgewicht, das kannst du getrost vergessen. Es kommen definitiv zwei gleichschwere Gewichte im Endregler zum Einsatz.

Haben dir die Leute auch verraten, wozu das "Löcherbohren" gut sein soll? So ein Regler ist ein ziemlich komplexes Teil, da kann man nicht so einfach flugs was rumbohren und alles läuft wie geschmiert. :lol:

Es gibt verschieden schwere Gewichte für die verschiedenen PS Klassen, das stimmt. Aber wie bereits gesagt, es kommen immer nur zwei des gleichen Typs zum Einbau.

Gruß

Marcel
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Beitragvon d 30 » 20.12.2007, 21:33

Mir hat man gesagt man soll sie auf 1240 gramm verleichtern, das habe ich auch getan. Ich werde ihn jetzt erstmal so zusammen baune, mal sehen wie er läuft. Im schlimmsten Fall besorge ich mir zwei neue Gewichte, das ist ja nciht so der Akt die auszutuaschen. Aber vieleicht klappt es ja schon so.

Bin euch aber erstmal dankbar für eure hilfe, jetzt weiß ich wie ich ihn zusammen bauen muss.

mfg Philipp
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn

Beitragvon 1506! » 20.12.2007, 22:15

Hallo Philipp,

was man dir nicht alles sagt... :?: :?: :?: Und das machst du dann auch gleich so :shock: . Du überschlägst dich ja schon beim Schreiben.
Guck doch mal mit etwas mehr Ruhe bei der Sache in die Ersatzteilliste. Dann siehst du, was richtig zu deinem Bulldog gehört. Der 45 PS hatte 1600 Gramm je Gewicht, der 55PS ca. 1400 Gramm, damit der Motor schön regelt, wie es sein sollte. Dabei hatte man sich damals bestimmt auch was gedacht, oder? Die Gewichte sind immer paarweise gleich. Und jetzt selbstgefummelte mit 1200 Gramm? ... bald bestimmt ein neuer Thead "Warum ist mein Bulldog bei über 1000 Touren auseinandergeflogen". Froh der, wer dann noch schreiben kann!

Mit nachdenklichem Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste