Ich hab folgende Frage:
Wenn ich einen 10L Lanz kaufen will und mir der Verkäufer die Fahrgestellnummer sagt, reicht das eigentlich nicht, um hunderte Kilometer zufahren, für eine Besichtigung.
Der Motorblock hat ja eine Nummer.
Müssen den alle anderen Teile wie Getriebe etc. die gleiche Nummer haben.
Und wo find ich die Nummern ohne den Schlepper bei der Besichtigung
auseinander zu bauen.
Eine Nummer ins Typenschild zu stanzen kann jeder.
Mittlerweile ist der Markt sowas von versaut, ich glaub viele wollen nur noch den schnellen Euro machen.
Mein letztes Kauftelefonat lief folgendermaßen:
Verkäufer: Der Schlepper ist Bj.37 hat aber keine Papiere.
Die Fahrgestellnummer lautet: 132...
Auf meine Frage ob die Gußteile denn nummerngleich sind.
Erwiederte der Verkäufer, wüsste er nicht.
Er hätte den Lanz selbst gekauft.
Jetzt fahr ich doch keine 500 Kilometer, um fest zustellen, das Ding ist aus mehren zusammen gesetzt etc.
Ich habe selbst einen Lanz 7506 und bisjetzt selber nie danach geschaut.
Aber bei den Preisen heute möchte ich nicht einem Betrüger in die Hände fallen.
Wer kann helfen.
Eigentlich traurig, das man nach solchen Dingen fragen muß.
Gruß
Horst