Titel

 

 

Summer-Zündspule 6 Volt geht die auch bei 12 Volt

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Summer-Zündspule 6 Volt geht die auch bei 12 Volt

Beitragvon Werner » 09.12.2007, 22:52

Hallo Bulldogfreunde,

habe ein Problem bei meinen 9506 BJ. 47: Habe den alten Jungen jetzt komplett überholt :D und wollte wegen der Originalität auch die Summer-Zündspule anbauen, doch die hatte ich scheinbar in all den Jahren verloren :?: bzw. beim Sandstrahler vergessen :idea: ( nur so eine Vermutung, könnte mich in den Arsch beisen :!: ) na ja, nun habe ich von einen guten Freund eine zum Geburtstag bekommen, dass Problem sie ist für 6 Volt :( , und nun meine Frage: Kann man die irgenwie auch benutzen oder muss ich die anders anschliessen vielleich hat einer eine zum Tausch. Weiß jetzt nicht was ich machen soll, haben den Bulldog Lichttechnisch auf 12 Volt ausgelegt oder muss ich alles umbauen. Hoffe mir kann einer helfen :roll: .

Vielen Dank im Vorraus!!!

Mit freundlichen Grüßen
der Werner
Werner
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.05.2006, 19:25
Wohnort: Bad Neustadt

Verwenden ja - aber!

Beitragvon RT-andreas » 10.12.2007, 11:22

Hallo Werner,

ja du kannst sie verwenden aber nicht direkt an 12V! Die Spule hat einen geringeren Innenwiderstand und würde bei 12V dann "verglühen" Nimmt sie bei 6 v so 2-3 A auf um das Magnetfeld aufzubauen so wären das bei 12V doppelt soviel => ebenso doppelte Abwärme. Abhilfe für die eigentliche Spule schafft ein einfacher Vorwiderstand, ist gängige Praxis im Motorenbau. Also Spule ausmessen auf der Primärseite (von Plus nach Masse) und die Ohmzahl die dabei rauskommt nochmal als Widerstand davor. Andersrum gehts auch, an 6 v anschließen Amperezahl messen und dann Widerstand davor so dass es bei 12V ebenso hoch ausfällt. Es müssen aber Hochlastwiderstände sein! mit rund 6 V * 3 A also >= 18Watt.
So je nach Aufbau des Summers spielen aber die anderen Teile der "Steuerung" auch noch nicht mit (Summerrelais..) in dem Fall ist es einfacher die 12V einfach per parallelgeschalteter Festspannungsregler auf 6 V oder besser auf "volle 6 v Akkuspannung" sprich 7,2 (7,5)V runter zu regeln. Die Teile kosten wenige Cent und leisten rund 1,5 bis 2 A je Teil. Mit 4-6 Stück parallel auf nem Kühlkörper geht das dann prima. So gibt es gar keine Probleme mit dem Summer, Wichtig dabei, den Spannungsregler auf Plusanschluß direkt vor den Summer, so laufen alle Schalter und Kabel noch mit 12V, verbessert die Stromführung (Übergangswiderstände...)
Unten unter Limareglern ist so ein "Festspannungsregler" in Parallelbauweise beschrieben, kann man schnell selbst löten.

Hoffe das hilft dir weiter

Andreas
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

schwierig für mich

Beitragvon Werner » 10.12.2007, 13:55

Hallo RT-andreas,

vielen Dank für deine Antwort, ich habe nur ganz wenig Ahnung von der Elektrik, deswegen verstehe ich zwar was Du meinst, kann es in der Praxis doch nicht umsetzten. Ich werde mal unter den Kleinanzeigen inserieren, ob jemand eine zu verkaufen bzw. zu tauschen hat.

Trotzdem vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Michel
Werner
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.05.2006, 19:25
Wohnort: Bad Neustadt


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste