Titel

 

 

kleine Scheibenkupplung einstellen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 03.12.2013, 19:06

Hallo Pfrank,
hast ja recht, ich habe mich verlesen!
So ich war heute ein wenig messen! hier die Ergebnisse:
D1506 Bj. 51 Hebel hinten: 100mm, Hebel vorne: 135mm, Gesamtweg: 17cm (4cm bis Druckpunkt, 13cm bis Ende)
D9506 Bj. 50 Hebel hinten: 100mm, Hebel vorne: 135mm, Gesamtweg: 23cm (5cm bis Druckpunkt, 18cm bis Ende)
Ursus C45 Hebel hinten: 100mm, Hebel vorne: 130mm, Gesamtweg: 17cm (4cm bis Druckpunkt, 13cm bis Ende)
D6516 Bj. 58 Hebel hinten: 100mm, Hebel vorne: 180mm, Gesamtweg: 22cm (10cm bis Druckpunkt, 12cm bis Ende)
Die Hebellänge bei dem 6516 von 180mm ergibt sich, weil hier ein Flacheisen aufgeschweißt wurde! Orginal war es 135mm?
Bis auf den Ursus bin ich alle Bulldogs gefahren. Alle schalten sehr gut!
Die Weglänge von Bodenplatte bis zum Druckpunkt wird doch einzig von der Einstellung der 3 Einstellschrauben festgelegt, oder?
Ich habe bei mir die Einstellschrauben per Hand auf Widerstand gedreht und dann 0,5 Undrehungen zurück!
Das ergibt bei mir einen Leerweg von knapp 2 cm.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Pfrank » 03.12.2013, 20:03

Moin Timo

Macht ja nix...
Ich komme momentan leider nur an einen sehr alten HN3 vom 1936.
An dem ist der Hebel 80mm und ca. 90 Grad gekröpft.
Der jüngere von 1937 steht leider eingebaut an der Wand,
hier ist der Hebel definitiv länger als 80mm und um 45 Grad gekröpft.
Hier gibt es anscheinend auch Unterschiede...
Ich krieche am WE noch mal unter den Schlepper.

MfG
Pfrank
Lautlos Schalten!
Benutzeravatar
Pfrank
Silber
 
Beiträge: 180
Registriert: 05.02.2007, 17:56
Wohnort: Klein-Förste

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 03.12.2013, 21:43

Hallo,
das mit den Hebeln ist so eine Sache für sich.
Ich werde bei Gelegenheit mal die Kupplungsbremse ganz lösen und mal mit der Einstellung der Kupplung spielen.
Vielleicht komm ich ja irgendwie mit irgendeiner Einstellung an ein besseres Ergebnis.
Ansonsten bräuchte ich einen längeren Hebel als 120mm!
Ich hätte nicht gedacht dass es so einen Akt um die Einstellung der Kupplung gibt.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Dieter.J. » 11.12.2013, 18:56

Moin, moin!

Hab auch mal an meinem 45er BJ.40 gemessen: Hebel vorn ist ca. 130mm lang. Ein Kollege hatte auch ein Problem mit dem Pedalweg.Einmal sollen die Bolzen vom Gestänge nicht zu viel Luft haben. Macht viel aus!

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon bulldogfan » 14.12.2013, 13:53

hallo,

Ich hatte gerade eine Kupplung mit zu dicken Belägen überholt (ca 1mm pro Belag). Einstellen war unmöglich und trennen wollte sie auch nicht. Vielleicht liegt es ja doch an dem Belag.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 14.12.2013, 17:43

Hallo,
am Belag liegt es bei mir nicht! Ich konnte auch bisher nicht an der Kupplung weiter machen. Sonst hätte ich schon neues berichtet!
Gruß an alle, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Dieter.J. » 14.12.2013, 20:35

Moin!

@ bulldogfan
ich hatte an meinem auch neue Beläge draufgemacht die dicker waren wie originale. hab die 3 Verstellbolzen etwas aufgeschweißt: Dann ging es mit dem kuppeln wieder.

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 14.12.2013, 23:13

Das hatte ich auch bei meiner Kupplung. Ich habe dann die Einstellschrauben mit den Kappen und Federn erneuert. Dann ging es mit dem Einstellen.
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon bulldogfan » 16.12.2013, 14:13

Das kann man natürlich machen, aber je dicker der Belag ist desto kürzer wird der Pedalweg.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 17.12.2013, 19:28

Hallo Bulldogfan,
da hast Du recht mit dem Pedalweg. Bei mir ist aber die Zwischenscheibe beidseitig abgeplant worden, sadass die Paketstärke(beide Zahnscheiben mit Belägen und die Zwischenscheibe)
sich nicht erhöht hat. Auch die 6 Federn der Kupplung sind die orginalen! Ich hatte schonmal neue Federn von einem NL-Händler in einen anderen Bulldog eingebaut. Diese Federn haben sich nicht weit genug zusammendrücken lassen, weil die Materialstärke zu groß war! Da hatte ich auch kein Pedalweg.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 14.04.2014, 18:35

Hallo an die Front!
ich hatte jetzt endlich mal die Gelegenheit an meiner Kupplung weiter zu machen.
Ich habe nochmal alles zerlegt und geprüft. Die Kupplung an sich ist in Ordnung.
Dann habe ich die Gestänge eingebaut und den Ausrücker mal betätigt.
Der Ausrücker geht sauber von innen nach außen und andersrum.
Der äußere Anschlag ist die Flansch zur Aufnahme der Riemenscheibe und der innere Anschlag sind die 4 Schrauben zum Kurbelgehäuse hin.
Der Weg des Ausrückers beträgt aber nur 20 - 21 mm! ist das normal? Bei diesen 20mm Weg habe ich einen Pedalweg von 13cm.
Ich habe mir dann einen Hebel für die senkrechte Ausrückerwelle angefertigt mit 180mm. Der andere war 120mm!
Jetzt habe ich einen Pedalweg von ca. 21 cm. Der Druckpunkt kommt nach 4 cm und dann fängt die Kupplung an zu trennen.
Das füllt sich schon mal besser an als vorher. Mal sehen wie er sich damit fahren lässt?
Macht der Ausrücker nur 20mm oder stimmt da was nicht? Weiß das jemand?
Vielleicht hat ja jemand grade die Kupplung ab und könnte mal messen?
Viele Grüße, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon GuidoKri » 14.04.2014, 20:35

Hallo !

...hatten mal ein ähnliches Problem an einem VK Bulldog. Die neuen Zoll-Schraubenköpfe, die als 'innerer Anschlag' des Ausrückers / der Schiebemuffe dienen, waren 'zu dick' und der 'Schiebeweg' ähnlich kurz. Schraubenköpfe dünner gemacht und auch an der Hebelage etwas geändert. Funktionierte danach astrein.
Würde mir an deiner Stelle die Schraubenköpfe auch nochmal genauer ansehen. Da machen wenige Millimeter doch schon ganz schön was aus !

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 14.04.2014, 22:15

Hallo Guido,
das hab ich auch schon kontrolliert. Mein Kurbelgehäuse ist metrisch, und die 12er Schrauben sind ohne Federring montiert.
Ich könnte höchstens das Gussteil ansenken und Senkschrauben montieren!?!
Ich werden irgendwann in den nächsten 2 Wochen wohl mal damit fahren können.
Dann seh ich ja ob es klappt. Ist aber alles irgendwie komisch.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanzi67 » 21.04.2014, 12:27

Hallo!
Ich hab mal nochwas überlegt, du schreibst wenn du die Kupplung bis Anschlag durchgetreten hast kannst du die Riemenscheibe gerade noch schwer drehen. Welchen Anschlag meinst du? Liegt das Pedal dann am Gehäuse an oder ist der Anschlag das Kupplungsbremsband?
Wenn du nun mal das Bremsband weiter löst dass das Pedal am Gehäuse anschlägt, dann ist der Pedalweg auch größer. Das ist nur so eine Idee.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 21.04.2014, 20:32

Hallo Jörg,
mit dem 120 mm Hebel hatte das Pedal auf halben Weg einen mechanischen Anschlag.
Der Anschlag war die Aufnahmeflansch der Riemenscheibe, wo der Ausrücker sich anlegte!
Jetzt habe ich einen 180 mm Hebel dran und dieser Anschlag ist noch da, nur geht das Pedal jetzt ganz durchzutreten.
Ich hoffe dass das Problem jetzt weg ist. Ich versuche den Bulldog die nächsten Tage mal auf die Straße zu bekommen.
Dann werde ich es sehen.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste