Hallo Pfrank,
hast ja recht, ich habe mich verlesen!
So ich war heute ein wenig messen! hier die Ergebnisse:
D1506 Bj. 51 Hebel hinten: 100mm, Hebel vorne: 135mm, Gesamtweg: 17cm (4cm bis Druckpunkt, 13cm bis Ende)
D9506 Bj. 50 Hebel hinten: 100mm, Hebel vorne: 135mm, Gesamtweg: 23cm (5cm bis Druckpunkt, 18cm bis Ende)
Ursus C45 Hebel hinten: 100mm, Hebel vorne: 130mm, Gesamtweg: 17cm (4cm bis Druckpunkt, 13cm bis Ende)
D6516 Bj. 58 Hebel hinten: 100mm, Hebel vorne: 180mm, Gesamtweg: 22cm (10cm bis Druckpunkt, 12cm bis Ende)
Die Hebellänge bei dem 6516 von 180mm ergibt sich, weil hier ein Flacheisen aufgeschweißt wurde! Orginal war es 135mm?
Bis auf den Ursus bin ich alle Bulldogs gefahren. Alle schalten sehr gut!
Die Weglänge von Bodenplatte bis zum Druckpunkt wird doch einzig von der Einstellung der 3 Einstellschrauben festgelegt, oder?
Ich habe bei mir die Einstellschrauben per Hand auf Widerstand gedreht und dann 0,5 Undrehungen zurück!
Das ergibt bei mir einen Leerweg von knapp 2 cm.
Gruß, Timo