von Horst Fritsch » 28.04.2014, 21:53
Vielen Dank für die zahlreichen Lebenshilfen und guten Ratschläge bzgl. "Katze im Sack kaufen" etc.
Außerdem die Sorge was ich mit meinem Geld mache....
Das war aber nicht meine Frage. Ich und ein Bekannter von mir, hatten beide telefonisch kontakt mit dem Händler,
in beiden Telefonaten wurde geäußert, daß der Bulldog zwar in einem schlechten Zustand sei, aber
die Gußteile rißfrei sind.
Leider haben wir beide kein Aufzeichnungsgeät mit dem Telefon verbunden.
In beiden Telefonaten war der besagte Teilehändler persönlich am Telefon.
Zudem wurde auch Druck ausgeübt, sich schnell zu entscheiden, weil es mehrere Interessenten geben würde.
Natürlich hätte ich bei einer Privatperson auf einen Besichtungstermin gedrängt oder aufgelegt.
Wie gesagt,leider steht hier Aussage gegen Aussage. Ein Anruf nach dem Kauf war nicht mehr möglich, weil nie einer ran gegangen ist.
Die Mail an seine Frau habe nicht zustellbar zurück bekommen.
Auf eine Mail an den Händler direkt mit der Bitte darüber nochmal reden zu wollen, bekam ich folgende Mail:
Sehr geehrter Herr Fritsch, ich möchte hiermit Stellung nehmen zu der Mail an meinen Mann.Vorangestellt möchte ich klarstellen, das ich der Verkäufer des Traktors bin. Ich sehe grundsätzlich keine Veranlassung für Schäden oder Mängel an dem von Ihnen gekauften Bulldog in Verantwortung zu treten. Die Beschreibung des Traktors war in der Anzeige eindeutig und klar formuliert.Es wurde keine besondere Zusage in Hinblick auf den Zustand gemacht.Sie haben von der Möglichkeit den Traktor zu besichtigen keinen Gebrauch gemacht.Eine Gewährleistung ist ebenfalls nicht vereinbart worden.Mein Mann hat in keinster Weise für den Zustand des Bulldogs Verantwortung zu tragen.Sollte ich feststellen, dass Sie falsche oder geschäftsschaedigende Äußerungen gegenüber meinem Mann in öffentlichen Foren verbreiten werde ich sofort von Rechtsmitteln Gebrauch machen.Das gilt ebenso für Herrn Remmers, der sich gegenüber meinem Mann als Käufer ausgegeben hat. Ich bin sehr enttäuscht das nun nach dem Kauf versucht wird nachzuverhandeln indem Sie meinem Mann drohen.
Deshalb mein Beitrag im Forum.
Wer weiß was zu tun ist, damit solche Methoden nicht Schule machen.
Ich bitte auch um Verständnis im Moment noch keinen Namen zu nennen.
Die Rechtslage ist leider eindeutig.
Also bitte nur Redebeiträge die mir weiterhelfen, daß Thema zu personifizieren.
Aber da wird wohl nichts konstruktives mehr kommen.
Zum Schluß: Ich wollte den Bulldog nicht zurück geben, sondern die Lösung hätte sein können, mit zu helfen,
ein intaktes Getriebe zu suchen und sich an den Kosten zu beteiligen. Das wären mit etwas Glück unter 1000€ erledigt gewesen.
Auch schweißen kann eine Alternative sein.
Der Lanzmann ist sehr seriöser Händler auch die Rombachs sind von mir hoch geschätzte Geschäftsleute,
wobei ich mir sicher bin, beide würden so nicht handeln.Wer ist dann noch da mit Inernetplattform...etc.
Also wär bleibt den da noch übrig in NRW als Teilehändler?