Titel

 

 

Motor läuft sehr unregelmäßig

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Re: Motor läuft sehr unregelmäßig

Beitragvon Dominik » 08.04.2013, 08:58

Hallo,

Den Regler, den Rainer hier zeigt, ist von Ludger Belting, der Mann hat sich ausgiebige Gedanken dazu gemacht, ich habe den Regler auch von Ihm machen lassen, er ist absolut Spielfrei in allen Komponenten. Ich fahre hin seid 14 Monaten und habe ca 550 Betriebsstunden und auch jetzt kein Ansatz von Spiel messbar ! Und das Laufverhalten ist einsame spitze!!!
Leistung satt :twisted: und beim 20er mit leichten Schwungmassen 150U/min

Gruß
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 11.02.2006, 21:38
Wohnort: Raum Soest

Re: Motor läuft sehr unregelmäßig

Beitragvon baeckermeister » 08.04.2013, 13:44

Hallo,

ich habe bei meinen 3 Bulldogs den Regler auch bei Ludger belting überholen lassen.

Sehr gute Arbeit, einfach Spitze das Preis- Leistungsverhältnis. :beifall:

Kann Ludger Belting nur weiter empfehlen. :beifall:

gruß
Paul
Zuletzt geändert von baeckermeister am 08.04.2013, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: Motor läuft sehr unregelmäßig

Beitragvon BK » 08.04.2013, 14:47

Guten Tag!

Der Bulldog ist mir bekannt. Stammt von einem Händler im Raum Schwarzwald. Ich hatte versucht mich über den Händler zu erkundigen. Wenig später stand der Bulldog in der Schlepperpost. Man hatte ihn anscheinend weiter nach Belgien verkauft. Druckluft ist angebaut. Die Achse müsste vom Ursus sein. Ursprünglich soll der Bulldog von einem Händler aus dem Raum Würzburg/ Frankfurt zum Schwarzwald verkauft worden sein. Ich hatte mich gewundert als der dann von einem in Belgien angeboten wurde. Der Händler im Schwarzwald soll einige Bulldog an Händler in Belgien verkaufen. Mir sind die schnellen Besitzerwechsel aber reichlich schleierhaft.

Mfg.
Krauss
BK
Benutzer
 
Beiträge: 26
Registriert: 25.09.2007, 17:07
Wohnort: Hofheim

Re: Motor läuft sehr unregelmäßig

Beitragvon Dieter.J. » 08.04.2013, 20:49

Moin, moin!

@ Dominik, Bäckermeister. wenn der Regler leicht gängig ist muss er auch ein bischen Spiel haben: In meinem Kippen die Lagerbolzen ein ganz wenig. Kann man gerade sehen. Bulldog geht sehr gut

@ Bk. Wer ist der Händler im Schwarzwald?!? Schnelle Besitzerwechsel wegen Geld machen, auch ohne Rechnung oder weil die Kiste faul ist und keiner Garantie geben will :kratz:

Grüße
DidiJ.
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: Motor läuft sehr unregelmäßig

Beitragvon Dominik » 08.04.2013, 22:21

@ Dieter
Wie man an den Beltingreglern sieht, geht es auch ohne Spiel, wie von Rainer schon erwähnt ist der Regler mit Nadellagern und Kugellagern ausgestattet, was dieses so erlaubt!

Gruß
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 11.02.2006, 21:38
Wohnort: Raum Soest

Re: Motor läuft sehr unregelmäßig

Beitragvon HelaD14 » 13.04.2013, 19:28

Hallo Zusammen,

ich hatte heute den Schlepper noch mal laufen.
Der Motor lief wesendlich besser als letzte Woche. Im warmen Zustand neigte der Motor wieder etwas zum Hochlaufen in der Drehzahl, aber kein Vergleich zur letzten Woche.
Da war es vom Wetter her auch gute 10 Grad kälter.

Zum Kauf des Schleppers muss ich noch etwas sagen.
Ich hatte im Dezember letzten Jahres den Schlepper bei einem deutschen Händler gesehen. Dieser Händler hat hier im Forum gute Bewertungen und er wurde mir hier auch als Händler empfohlen. Dort bekam ich die Info, dass der Schlepper im Top Zustand sein, mit Gutachten und recht neuem TÜV. Damals war ich noch an einem andern Schlepper interessiert und habe ihn deshalb nicht gekauft.

Bei meiner späteren Suche nach einem solchen Schlepper bin ich durch Zufall bei dem belgischen Händler gelandet. Auf Bildern, die ich per Mail bekam, erkannte ich den Schlepper dann wieder.

Ich habe auch mit einem Vor-Vorbesitzer telefoniert, der den Schlepper letztes Jahr verkauft hat. Er war mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, fährt aber nicht mehr. Deshalb der Verkauf.

Die Probefahrt war OK, und wie schon erwähnt wollte man am Regler noch etwas nachstellen. Ärgern tut mich jetzt nur ein wenig, dass der Verkäufer seit einer Woche nicht auf meine Mail antwortet, ob überhaupt versucht wurde an dem Regler etwas einzustellen.

Wie dem auch sei, ich werde den Motor auf jeden Fall von einem Fachmann prüfen und einstellen lassen. Ich muss mich ja auch erst mal etwas an das Fahrzeug gewöhnen. Mehr als 20 km bin ich damit noch nicht gefahren und es ist ja mein erster Lanz!

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende

Gruß Martin
Meine Schlepper: Hela D14, Fendt Fix 2, Lanz D 1506
Benutzeravatar
HelaD14
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 21.09.2012, 12:46
Wohnort: Oberwesel am Rhein

Re: Motor läuft sehr unregelmäßig

Beitragvon Mibl Lanz D7531 » 02.06.2013, 01:32

Hallo,

Wie groß ist der Abstand der Kontermuttern am Regler an der Lastfeder zum Reglergehäuse? Denn wenn dieser zu eng ist Regelt der Motor nicht richtig ab. Vergrößere den Abstand mal eine Halbe Umdrehung und Schaue ob sich was verändert hat. Die Kontermuttereinstellung ist für die Leistung und das Abregelverhalten des Motors. Folgendes: Kontermutterabstand zu eng, Motor hat eine gute Leistung regelt aber nicht richtig ab wenn du vom Gas gehst; Abstand zu weit, Motor verliert Leistung regelt aber gut ab und läuft gut im standgas, Voraussetzung das deine Leerlauffeder nicht zu stramm ist.

Die Leistung hängt natürlich auch mit dem Pumpenhub an der Einspritzpumpe zusammen, nicht nur alleine mit der Kontermuttereinstellung.
Mibl Lanz D7531
Silber
 
Beiträge: 146
Registriert: 14.08.2010, 22:13
Wohnort: Allgäu

Motor läuft jetzt endlich gut

Beitragvon HelaD14 » 05.11.2013, 19:13

Hallo Zusammen!

Nach dem ich sehr negative Reparaturerfahrungen durch den „Spezialist“ Peter N. an meinem Lanz gemacht habe, (siehe Rubrik Erfahrung mit Händlern und Werkstatten) habe ich den Schlepper zur Fa. Schuth zur Reparatur gegeben.

Bei der Fa. Schuth wurde die Motorregelung dann so instand gesetzt, dass das Fahren mit dem Bulldog endlich Spaß macht. Es war einiges ausgeschlagen, was eine ordentliche Regelung nicht möglich machte. Die Fa. Schuth hatte alle nötigen Teile erneuert oder repariert. Auch wurden nach Rücksprache noch Sicherheitsrelevante Teile am Schlepper mit überholt.

Ich bin von der Arbeit der Fa. Schuth begeistert, und kann sie jedem nur wärmstens weiterempfehlen.

Am Wochenende war ich dann zum ersten Mal mit dem Lanz richtig unterwegs und es war ein gutes Gefühl.
Schade, dass ich den ganzen Sommer nichts von meinem Lanz hatte. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt!

Gruß Martin
Meine Schlepper: Hela D14, Fendt Fix 2, Lanz D 1506
Benutzeravatar
HelaD14
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 21.09.2012, 12:46
Wohnort: Oberwesel am Rhein

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste