Hallo Miteinader,
ich möchte einfach noch mal auf Nummer sicher gehen und frage somit einfach noch mal nach:
habe ja 4 verschiedene Teile zum einstellen bzw. verstellen von Gas / Ölereinstellung.
1. Das Zahnsegment, siehe erstes Bild:
2. Das Gasgestänge selbst siehe zweites Bild:
3. Hebel bzw. Gestänge zur Regulierwelle, siehe drites Bild:
4. Die Einspritzpumpe selbst, siehe viertes Bild:
Nun meine Frage, was stelle ich genau wo ein? Ich habe bei mir das Zahnsegment auf die 7. Kerbe gestellt, danach habe ich einen Pumpenhub von 1,2mm für diese 7. Kerbe als Leerlauf eingestellt und kontrolliert was ich bei Vollgasstellung habe 7,2mm. Habe danach das Gestänge von der Ölregulierwelle so eingestellt, dass der Zeiger vom Öler genau auf der Markierung steht ( bei Stellung des Zahnsegments auf der 7. Kerbe ). Nach meiner Meinung müsste so jetzt alles stimmen. Zu was genau brauche ich dann die Verstellung am Gasgestänge ( 2. Bild ) ?
Sollte ich bei meiner Einstellerei einen Denkfehler haben, so bitte ich euch mir das anhand der Bilder Schritt für Schritt zu erklären.
PS. zur Info, es handelt sich um einen Ursus C45 der mit dieser Einstellung eigentlich gut läuft, nur im Leerlauf habe ich noch etwas Probleme, mit der Pumpeneinstellung von 1,2mm im Leerlauf läuft er nicht lange und geht aus, müsste ich die Reglerfeder für den Leerlauf stärker spannen oder ist das normal, dass ich an der Pumpe den Pumpenhub erhöhe. Ich hoffe mich versteht einer und kann mir diese zusammenhänge erklären.
Vielen Dank!