Titel

 

 

richtiges kolbenspiel lanz 7500 ???

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon 1506! » 02.04.2008, 16:54

Hallo Andre,

Dirks Hilfestellung kann ich bestätigen. Ein Tip bzgl. der Kolbenmaße: Frage einmal beim John Deere /Abteilung Lanz Archiv/, die haben noch Zeichnungen zur Bearbeitung. Die Bearbeitung ist das A und O. Mit der höheren Ölfördermenge wirst Du anfänglich wahrscheilich nicht ganz um das Ölspucken aus dem Auspuff herumkommen, ist aber während der Einlaufzeit normal. Danach kannst Du immer noch Schritt für Schritt reduzieren, bis man wieder ohne Ölsprenkel zu Hause ankommt :wink:

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon Sachsen Lanz » 02.04.2008, 21:56

Hallo Dirk,

zur Einstellung der Ölfördermenge am Öler, ist Dir bestimmt ein Tippfehler unterlaufen!?!

Die Einstellschrauben haben doch Linksgewinde, also wird der Hub des Pumpenkolbens durch Drehen nach links (gegen den Uhrzeigersinn) vergrößert und somit auch die Fördermenge.

Sonst kann ich allen nur zustimmen...

Gruß aus Sachsen
Benutzeravatar
Sachsen Lanz
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 08.07.2007, 21:54
Wohnort: 02788 Hirschfelde bei Zittau

noch mal ein bild

Beitragvon lanz7500 » 02.04.2008, 22:22

hier noch ein bild von den kolben alt und neu,beachtet mal den alten genau

[IMG:150:115]http://img261.imageshack.us/img261/484/1001157wh8.th.jpg[/img]


[IMG:150:115]http://img107.imageshack.us/img107/7223/1001158rl7.th.jpg[/img]



hat der originale kolben unten zwei löcher zur schmierung ?? oder hat die mal jemand nachträglich reingebohrt??
gruß andre
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee

Beitragvon Bulldog-Tom » 02.04.2008, 23:11

die Löscher unten drin müssen sein
Bulldog-Tom
Silber
 
Beiträge: 149
Registriert: 08.04.2007, 20:17
Wohnort: DE

Beitragvon DirkP » 03.04.2008, 08:54

Hallo Sachsen Lanz,

ja natürlich, ich habe mich verschrieben. Ich habe es im Beitrag selbst verbessert.

Danke und Gruß
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon rüro » 03.04.2008, 20:36

Hallo,

die genaue Vermaßung für die Kolben bzw. Konturen habe ich hier liegen. Kann ich Dir ggf. mailen falls Interesse besteht.

Viele Grüsse Rüdiger
rüro
Silber
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2006, 08:33
Wohnort: 52441 Linnich

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste